Ambri-Piotta ist im Tessiner Derby der individuellen Klasse der Lugano-Ausländer nicht gewachsen und verliert erstmals seit fast einem Jahr zuhause gegen den Kantonsrivalen (3:5).
Der Tabellenletzte Rapperswil-Jona ermöglicht in der 36. NLA-Runde Berns Rückkehr an die Spitze. Die Lakers besiegen den HCD 4:3 n.V., derweil der SCB den EVZ 6:4 niederringt.
Der SC Bern liegt in Zug zweimal zurück, setzt sich aber dank einer Triplette in den Schlussminuten dennoch 6:4 durch. der Cupfinalist ist damit neuer Leader in der NLA.
Innert 45 Sekunden sorgt Fribourg im ersten Drittel durch einen Doppelschlag von Rückkehrer Andrej Bykow und Greg Mauldin gegen Biel für die Differenz.
Der Tabellenletzte Rapperswil-Jona ringt den HC Davos in der Verlängerung 4:3 nieder. Das goldene Tor des Abends markiert Mikael Johansson (62.) in doppelter Überzahl.
Erneut fehlt nur wenig zum ersten Sieg eines Schweizers in einem Hauptevent am CSI Basel. Romain Duguet flitzt im LGT-Preis auf Quorida de Treho nur um 26 Hundertstel am Triumph vorbei.
Robbie Kostadinovich kehrt als Cheftrainer zu GC Amicitia Zürich zurück, nachdem sich der Vorstand per sofort von Arno Ehret getrennt hat.
Nach Tomislav Puljic kehrt auch Cristian Ianu zum FC Luzern zurück. Der Lausanner Topskorer unterzeichnet beim FCL einen Vertrag bis Saisonende.
Stan Wawrinka bleibt am ATP-Turnier im indischen Chennai auch in seinem zweiten Spiel ungefährdet. Die Weltnummer 4 besiegt den Luxemburger Gilles Muller 6:2, 7:6 (7:4) und steht im Halbfinal.
Die Schweizer Alpin-Snowboarder finden rechtzeitig vor der WM in die Erfolgsspur zurück. Patrizia Kummer und Julie Zogg fahren beim Weltcup-Parallelslalom in Bad Gastein die Ränge 2 und 3 heraus.
Die Schweizer Sportwelt trauert um Sepp Renggli. Der Sportreporter starb am Freitagmorgen nach kurzem Spitalaufenthalt im Alter von 90 Jahren an Altersschwäche.
Fabienne Suter ist auch im zweiten Training für die Weltcup-Abfahrt vom Samstag in Bad Kleinkirchheim (Ö) die bestklassierte Schweizerin. Die Schwyzerin belegt Platz 7.
Roger Federer steht am ATP-Turnier in Brisbane in den Halbfinals. Der topgesetzte Schweizer deklassiert im Viertelfinal in nur 40 Minuten James Duckworth 6:0, 6:1.
Timea Bacsinszky erreicht am WTA-Turnier im chinesischen Shenzhen ihren dritten WTA-Final ihrer Karriere. Die 25-jährige Lausannerin besiegt im Halbfinal Petra Kvitova mit 6:4 und 6:4.
Die USA wollen mit der Stadt Boston Gastgeber der Olympischen Sommerspiele 2024 werden. Zuletzt hatten die USA 1996 in Atlanta das Grossereignis ausgerichtet.
Eishockey Der Tabellenletzte Rapperswil-Jona ermöglicht in der 36. NLA-Runde Berns Rückkehr an die Spitze. Die Lakers besiegen den HCD 4:3 n.V., derweil der SCB den EVZ 6:4 niederringt. (sda) Davos liess sich von Rapperswil "Lakersson" trotz einer 3:2-Führung erstmals seit über einem Jahr ausmanövrieren.
Reiten Erneut fehlt nur wenig zum ersten Sieg eines Schweizers in einem Hauptevent am CSI Basel. Romain Duguet flitzt im LGT-Preis auf Quorida de Treho nur um 26 Hundertstel am Triumph vorbei. (sda) Einzig der deutsche Weltcupsieger Daniel Deusser verhinderte Duguets grössten Erfolg.
Ski alpin Fabienne Suter ist auch im zweiten Training für die Weltcup-Abfahrt vom Samstag in Bad Kleinkirchheim (Ö) die bestklassierte Schweizerin. Die Schwyzerin belegt Platz 7. (sda) Fabienne Suter, die tags zuvor Fünfte geworden war, deutete erneut an, dass ihr die Strecke "Franz Klammer" liegt.
Tennis Roger Federer steht am ATP-Turnier in Brisbane in den Halbfinals. Der topgesetzte Schweizer deklassiert im Viertelfinal in nur 40 Minuten James Duckworth 6:0, 6:1. (sda) Hatte sich Federer am Donnerstag mit einem australischen Aussenseiter (John Millman) noch einen harten Kampf auf Biegen und Brechen geliefert, wurde das Duell mit James Duckworth (ATP 125) z
Tennis Timea Bacsinszky erreicht am WTA-Turnier im chinesischen Shenzhen ihren dritten WTA-Final ihrer Karriere. Die 25-jährige Lausannerin besiegt im Halbfinal Petra Kvitova 6:4, 6:4. (sda) Bacsinszky (WTA 47) trat gegen die Weltnummer 4 und zweifache Wimbledonsiegerin von Beginn an ohne Respekt auf.
Eishockey Roman Josi mit Nashville und Mark Streit mit Philadelphia kommen in der NHL mit ihren Teams zu Heimsiegen nach Verlängerung. Beide Schweizer Verteidiger tragen sich in die Skorerliste ein. (sda) Die Nashville Predators bezwangen zuhause die Dallas Stars 3:2 n.V. und avancierten damit zum derzeit besten Team in der NHL.
Fussball Der FC Barcelona lässt sich von der angeblich schlechten Stimmung im Verein und in der Mannschaft nicht anstecken. Die Katalanen gewinnen das Achtelfinal-Hinspiel im Cup gegen Elche 5:0. (sda) Gegen den Tabellenletzten der Primera Division eröffnete der Brasilianer Neymar im Camp Nou das Skore in der 35. Minute.
Eishockey Ambri-Piotta leiht bis mindestens Ende Januar den lettischen Nationalgoalie Edgars Masalskis aus. Der 34-Jährige stösst vom KHL-Team Dinamo Riga zu den Leventinern. (sda) Für das Nationalteam lief Masalskis bislang in 140 Partien auf, darunter bei drei Olympischen Spielen und zehn Weltmeisterschaften.
Fussball Was sich gestern Mittwoch abzeichnete, ist heute vollzogen worden: Der Grasshopper Club Zürich und sein Trainer Michael Skibbe gehen per sofort getrennte Wege. (sda) Am Morgen leitete der 49-jährige Deutsche noch das Training der ersten Mannschaft, am Nachmittag einigten sich die Vereinsverantwortlichen und Michael Skibbe, den bis zum 30.
Tennis Roger Federer übersteht mit Ach und Krach die 2. Runde am ATP-Turnier in Brisbane. Der Weltranglistenzweite bezwingt den Australier John Millman erst nach mehr als zwei Stunden 4:6, 6:4, 6:3. (sda) In der ersten Partie der Saison wurde Federer deutlich mehr gefordert als erwartet.
Fussball Was sich seit längerer Zeit abzeichnete, ist nun definitiv: Der Schweizer Internationale Xherdan Shaqiri verlässt Bayern München und wechselt in die Serie A zu Inter Mailand. (sda) Shaqiri einigte sich mit dem Tabellenzwölften der Serie A auf einen Vertrag bis 2019.
Langlauf Dario Cologna hat die diesjährige Tour de Ski in der Verfolgung von Toblach (It) über 25 km verloren. Selbst ein Podestplatz wird nur noch schwer zu erreichen sein. (sda) Dario Cologna wies im Ziel als Siebenter 1:45 Minuten Rückstand auf das Spitzenquartett auf, das im Spurt von Petter Northug gemeistert wurde.
Fussball Der Schweizer Internationale Ricardo Rodriguez verlängert wie erwartet seinen Vertrag mit dem Bundesligisten VfL Wolfsburg. Der begehrte Linksverteidiger einigt sich auf einen Kontrakt bis 2019. (sda) Der neue Vertrag soll eine gestaffelte Ausstiegsklausel enthalten.
Ski alpin Tina Weirather fährt im ersten von zwei Trainings für die Weltcup-Abfahrt vom Samstag in Bad Kleinkirchheim (Ö) Bestzeit. (sda) Bestklassierte Schweizerin war Fabienne Suter.
Sportler des Jahres Schwinger Florian Gnägi und Taekwondo-Kämpferin Nina Kläy heissen die Sportler des Jahres. Kläy gewinnt den Titel zum dritten Mal in Folge. Florian Gnägi hat sein bislang bestes Jahr seiner schon langen Schwingerlaufbahn hinter sich.
Tennis Timea Bacsinszky (WTA 47) erreicht am WTA-Turnier im chinesischen Shenzhen fast kampflos die Halbfinals. Ihre Gegnerin und Doppelpartnerin Vera Swonarewa (Russ) gibt beim Stand von 2:3 auf. (sda) Eine Schulterverletzung stoppte die 30-jährige Russin Swonarewa beim Stand von 2:3 im ersten Satz.
Eishockey Der SCB schaltet im Cup-Halbfinal den Meister ZSC aus. Bern besiegt die Lions dank einem Tor von Ryan Gardner in der Schlussminute 2:1 und empfängt im Endspiel im eigenen Stadion die Kloten Flyers. (sda) Im April 2012 hatten die Stadtzürcher 2,5 Sekunden vor Schluss den Meisterpuck verwertet, nun erlitten sie im gleichen Stadion 22 Sekunden vor dem Ende selber auf bittere Weise ihrerseits de
Curling Heute Abend startet in Bern der traditionelle Damen-Cup. Neben diversen internationalen Teams und den erfolgreichen Flimserinnen sind auch viele Seeländerinnen dabei. Darunter das Bieler Team um Melanie Barbezat. von Pascale Senn
Tennis Stan Wawrinka steht am ATP-Turnier in Chennai in den Viertelfinals. Der Titelverteidiger lässt dem 18-jährigen Kroaten Borna Cilic (ATP 95) keine Chance und siegt 6:1, 6:4. (sda) Wawrinka legte bei seinem ersten Auftritt in diesem Jahr in der indischen Metropole einen Blitzstart hin. Weiteres zum Thema Tennis: Wawrinka mit gutem Saisonauftakt
Fussball Michael Skibbe steht vor dem Absprung bei GC. Der deutsche Trainer hat heute die Vereinsleitung informiert, dass er in Verhandlungen mit dem türkischen Verein Eskisehirspor steht. (sda) In einem Communiqué schreibt der Verein, dass bis jetzt kein Kontakt zwischen GC und dem Tabellen-13. der türkischen Süper Lig bestehe.