Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 03. Januar 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweiz gewinnt am Yellow Cup in Winterthur auch das zweite Spiel. Gegen Weissrussland siegt das Team von Nationalcoach Rolf Brack dank einer starken Leistung nach der Pause 26:25.

Fribourg-Gottéron holt in der NLA im Krisengipfel gegen Kloten ein 1:3 auf und gewinnt 4:3 nach Penaltyschiessen. Damit verlieren die Flyers auch im dritten Spiel unter Sean Simpson.

Eine Partie, die für Ambri-Piotta bereits verloren scheint, endet doch noch mit einem Sieg für die Leventiner. 3:2 nach Pernaltyschiessen gewinnen die Tessiner den Strichkampf gegen Lausanne.

Lugano holt gegen die ZSC Lions ein 0:2 auf und siegt 3:2 nach Penaltyschiessen. Es war der vierte Sieg in Serie mit einem Tor Unterschied für die Tessiner.

Klotens Coach Sean Simpson muss weiter auf seinen ersten Sieg warten. Gegen Fribourg gewinnen die Flyers zwar einen Punkt (3:4 n.P.), vergeben den Sieg aber durch zwei unfreiwillige Geschenke.

Dem SC Bern misslingt der Auftakt ins neue Jahr völlig. Der Leader kassiert zu Hause gegen Biel eine 1:5-Niederlage.

Zug reitet weiter auf einer Erfolgswelle. Die Zentralschweizer feiern mit dem 4:3 gegen Davos den fünften Sieg in Serie.

Titelverteidiger Atletico Madrid hält mit einem 3:1-Heimsieg gegen Levante den Anschluss an die Tabellenspitze der Primera Division.

Einen Tag nach der deutlichen Niederlage gegen die Weltnummer 1 Novak Djokovic verliert Stanislas Wawrinka bei der Exhibition in Abu Dhabi auch gegen Rafael Nadal in zwei Sätzen (6:7, 3:6).

Berns Stürmer Tristan Scherwey muss sich nach seinem Check gegen den Kopf von Lausannes Gaëtan Augsburger am Freitag bei der Niederlage des SCB wie erwartet vor dem Einzelrichter verantworten.

Der Walliser Daniel Yule gewinnt in Chamonix auch den zweiten Europacup-Slalom. Nach dem Erfolg vom Freitag siegt er am Samstag mit knapp sechs Zehnteln Vorsprung auf den Briten Dave Ryding.

Simon Ammann bekommt es im dritten Springen der Vierschanzentournee in Innsbruck im K.o.-Duell mit dem Leader Stefan Kraft zu tun, der in der Qualifikation Zweiter wird.

In Abwesenheit von Beat Hefti führt bei der Titelvergabe an der Viererbob-SM in St. Moritz kein Weg an Rico Peter vorbei. Der Aargauer siegt mit dem grossen Schlitten erwartungsgemäss überlegen.

Eishockey Fribourg-Gottéron holt in der NLA im Krisengipfel gegen Kloten ein 1:3 auf und gewinnt 4:3 nach Penaltyschiessen. Damit verlieren die Flyers auch im dritten Spiel unter Sean Simpson. (sda) Kloten liegt nun sieben Punkte hinter Biel, dass sich in Bern 5:1 durchsetzte.

Fussball Titelverteidiger Atletico Madrid hält mit einem 3:1-Heimsieg gegen Levante den Anschluss an die Tabellenspitze der Primera Division. (sda) Vor Spielbeginn stand Fernando Torres im Fokus der Kameras.

Tennis Einen Tag nach der deutlichen Niederlage gegen die Weltnummer 1 Novak Djokovic verliert Stanislas Wawrinka bei der Exhibition in Abu Dhabi auch gegen Rafael Nadal in zwei Sätzen (6:7, 3:6). (sda) Damit beendete der Romand das Einladungsturnier in den Vereinigten Arabischen Emiraten auf dem 4. Platz.

Skispringen Simon Ammann bekommt es im dritten Springen der Vierschanzentournee in Innsbruck im K.o.-Duell mit dem Leader Stefan Kraft zu tun, der in der Qualifikation Zweiter wird. (sda) Anders als Kraft liess Ammann die Qualifikation erneut aus. Dies hatte der Toggenburger als Vorqualifizierter bereits in Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen getan.

Langlauf Dario Cologna glückt der Auftakt der Tour de Ski auf bestmögliche Weise. Der 28-jährige Münstertaler gewinnt den Prolog in Oberstdorf vor Calle Halfvarsson und Petter Northug. (sda) Cologna feierte im Allgäu den fünften Etappensieg im Rahmen der Tour de Ski und den ersten überhaupt in einem Prolog.

Langlauf Marit Björgen setzt zum Auftakt der Tour de Ski bereits ein dickes Ausrufezeichen. Die Weltcup-Leaderin gewinnt den Skating-Prolog in Oberstdorf (De) auf überlegene Weise. (sda) Im Ziel wies Björgen nach den ersten 3,2 km der neunten Auflage der Tour einen Vorsprung von 10,7 Sekunden auf ihre Teamkollegin Heidi Weng auf.

Tennis Roger Federer trifft zum Auftakt des ATP-250er-Turniers in Brisbane (Au) in den Achtelfinals entweder auf den Einheimischen John Millman (ATP 156) oder einen Qualifikanten. (sda) Der in Australien als Nummer 1 gesetzte Baselbieter, der im Vorjahr im Final dem Australier Lleyton Hewitt unterlag, geniesst in der Metropole im australischen Bundesstaat Queensland in der

Fussball Christian Schneuwly wechselt innerhalb der Super League per sofort von Thun zum FC Zürich, wo er einen Vertrag bis 30. Juni 2018 erhielt. Thun leiht von Stuttgart den Neuseeländer Marco Rojas aus. (sda) Christian Schneuwly (26) spielte seit 2011 für die Berner Oberländer. Sein Vertrag mit den Thunern wäre Ende Saison ausgelaufen.

Eishockey Nino Niederreiter gelingt bei Minnesotas 3:1-Heimsieg gegen Toronto der erste Skorerpunkt seit Mitte Dezember. Der Bündner gibt im Mitteldrittel den Pass zur 1:0-Führung. (sda) Die Wild, die im Dezember nur viermal gewonnen hatten (bei acht Niederlagen), starteten optimal ins Neue Jahr.

Basketball Atlanta ist neuer Leader der Eastern Conference. Die Hawks überholen mit dem 98:92-Sieg in Utah die Toronto Raptors, die in der Nacht auf Samstag gegen Golden State deutlich verlieren (105:126). (sda) Mit 24 Siegen und 8 Niederlagen steht Atlanta nun leicht besser da als Toronto (24-9).

Langlauf Mit der Tour de Ski beginnt für die Langläufer heute in Oberstdorf das erste Highlight der Saison. Dario Cologna gehört zu den stärksten Herausforderern von Titelverteidiger Martin Johnsrud Sundby. (sda) Die norwegische Dominanz ist in dieser Saison dermassen ausgeprägt, dass selbst in der Langlauf-Nation Nummer 1 die Befürchtungen grösser werden, dass der Siegesrausch des "Norges Skiforbund

Eishockey Der HC Lausanne ist in der NLA weiter auf dem Vormarsch. Dank einem 3:2-Sieg nach Penaltyschiessen gegen Leader Bern bauen die Waadtländer den Vorsprung am Strich aus. (sda) Auf die neuntklassierten und spielfreien Kloten Flyers haben die Lausanner (7.) nun eine Reserve von 14 Punkten - die halbe Miete im Kampf um einen Playoff-Platz.

2015 Das neue Jahr lässt die Sportlerherzen im Seeland höher schlagen. Vor allem der Sommer wartet mit einer grossen Anzahl an Veranstaltungen auf. Gespannt ist man dabei auf die Eröffnung der Stades de Bienne. Ab Sommer 2015 hat die Region mit den Stades de Bienne eine neue Sportstätte für ihre Veranstaltungen zur Verfügung.

Eishockey Die Schweiz macht an der U20-WM in Kanada einen ersten Schritt Richtung Ligaerhalt. Das Team von John Fust bezwingt Deutschland klar 5:2. (sda) Mit einem weiteren Sieg gegen die Deutschen in der Nacht auf Sonntag bleiben die Schweizer definitiv in der höchsten Division. Ansonsten kommt es am Montag zu einem Entscheidungsspiel.

Eishockey Ohne zu überzeugen, aber auch ohne Probleme starten die ZSC Lions ins neue Jahr. Der Schweizer Meister bezwingt ein harmloses Ambri-Piotta im Schongang 3:1. (sda) 20 Minuten lang vermochte Ambri entgegen zu halten, dann war es ausgerechnet Roman Wick, der im zum dritten Mal ausverkauften Hallenstadion das für ihn persönlich erlösende erste NLA-Tor des

Tennis Stan Wawrinka scheitert am Exhibition-Turnier in Abu Dhabi in den Halbfinals. Der 29-jährige Romand unterliegt dem Weltranglistenersten Novak Djokovic 1:6, 2:6. (sda) Der Australien-Open-Sieger blieb gegen den 27-jährigen Serben ebenso chancenlos wie zuletzt an den ATP-Finals in London. Damals unterlag der Waadtländer im zweiten Gruppenspiel 3:6, 0:6.

Fussball Ricardo Rodriguez sowie seine Brüder und Freunde wurden an Silvester in einem Zürcher Lokal provoziert und in eine Schlägerei verwickelt. Verletzt wurde niemand. (sda) Im Zeitalter der Online-Medien bahnen sich auch sehr harmlose Raufereien schnell ihren Weg um den Globus - sofern irgendeine Berühmtheit darin verwickelt ist.

Fussball Die Zukunft von Xherdan Shaqiri (23) dürfte in Italien liegen. Nach Juventus nimmt nun auch Inter Mailand die Verhandlungen mit den Beratern des Schweizer Mittelfeldspielers von Bayern München auf. (sda) Wie italienische Medien am Freitag berichteten, war Xherdan Shaqiris Bruder Erdin im Trainingszentrum von Inter Mailand in Appiano Gentile, nahe der Schweizer Grenze bei Chiasso, um mit dem

Eishockey Der Klotener Verteidiger Jim Vandermeer wird vom Einzelrichter Reto Steinmann für sechs Spiele gesperrt. Er hatte vor Weihnachten den Bieler Mathieu Tschantré mit einem Check am Kopf getroffen. (sda) Eine Sperre hat Vandermeer bereits am 23. Dezember 2014 abgesessen. Nun muss er weitere fünf Spiele aussetzen.

Tennis Stan Wawrinka startet mit einem Sieg in das neue Jahr. Der 29-jährige Romand siegt am Einladungsturnier in Abu Dhabi in den Viertelfinals gegen den Spanier Nicolas Almagro (ATP 71). (sda) Wawrinka setzte sich am Neujahrstag gegen den Spanier 6:3, 6:2 durch.