Mit einem 2:1-Heimsieg gegen Lille sichert sich Olympique Marseille den ehrenhaften Titel des Herbstmeisters. OM führt nach 19 Runden mit drei Punkten Vorsprung vor Paris St-Germain.
Atletico Madrid festigt seinen dritten Platz in der Primera Division. Der Titelverteidiger setzt sich mit 4:1 bei Athletic Bilbao durch.
Das auch in dieser Saison nicht aus dem Mittelmass herauskommende Inter Mailand vermeidet in der Serie A im Heimspiel gegen Lazio Rom seine dritte Niederlage in den letzten vier Meisterschaftsspielen.
Roger Federer und Stan Wawrinka erspielen sich am Ende eines sensationellen Tennisjahres am "Match for Africa 2" im Zürcher Hallenstadion 1,3 Millionen Franken für die Roger Federer Foundation.
EISHOCKEY. Hockey Thurgau verliert gegen Langnau mit 2:3 nach Verlängerung. Thomas Nüssli entscheidet das Spiel 23 Sekunden vor Schluss per Penalty.
Timea Bacsinszky und Henri Laaksonen verteidigen an den Schweizer Tennismeisterschaften in Biel ihre Titel aus dem Vorjahr.
Hertha Berlin verabschiedet sich mit einer bitteren 0:5-Heimniederlage gegen Hoffenheim in die Winterpause der Bundesliga. Freiburg vergibt gegen Hannover in der Nachspielzeit einen Heimsieg.
Arsenal vergibt in der Premier League einen Auswärtserfolg. Beim 2:2 in Liverpool erzielt Verteidiger Martin Skrtel in der siebten Minute der Nachspielzeit für die "Reds" noch den Ausgleich.
Der einzige Schweizer Kombinierer auf Weltcup-Niveau etabliert sich in den Top 20: In Ramsau sichert sich Tim Hug den 18. Platz.
Simon Ammann muss sich beim zweiten Weltcup-Springen in Engelberg nur dem Tschechen Roman Koudelka geschlagen geben.
Weltfussballer Cristiano Ronaldo wird auf seiner Heimatinsel Madeira mit einer Verdienstmedaille und einer Statue geehrt. "Das Standbild ist schöner als ich", witzelt der Portugiese.
Laurien van der Graaff qualifiziert sich im Sprint-Weltcup in der Skating-Technik in Davos erstmals in dieser Saison für die K.o.-Läufe und wird Sechste. Dario Cologna scheitert im Prolog.
Für Roger Federer wird der Match for Africa zum Nervenspiel. Nach der Gala im Hallenstadion wagt der Sportler des Jahres einen Ausblick auf die kommende Saison.
Roger Federer und Stan Wawrinka bestritten im Rahmen «Match for Africa 2» im Hallenstadion eine Exhibition. Die beiden Tennis-Asse boten beste Unterhaltung.
Simon Ammann muss sich beim zweiten Weltcup-Springen in Engelberg nur dem Tschechen Roman Koudelka geschlagen geben.
Zum Abschluss der Bundesliga-Vorrunde verliert Hertha Berlin sein Heimspiel gegen Hoffenheim mit 0:5. Freiburg und Hannover trennen sich einem dramatischen Spiel 2:2.
Der zweite Match for Africa bot ein buntes Programm und trug Roger Federers Stiftung 1,3 Millionen Franken ein.
Real ist nun auch Weltmeister der Clubs. In Madrid glaubt man an den Beginn eines langen Dominiums.
Arsenal vergibt in der Premier League einen Auswärtserfolg. Beim 2:2 in Liverpool erzielt Verteidiger Martin Skrtel in der siebten Minute der Nachspielzeit den späten Ausgleich.
Die Sportnachrichten in Wort und Bild.
+++ Josi erzielt 4. Saisontor +++ Sefolosha und Altanta weiterhin erfolgreich
Der Österreicher Marcel Hirscher fährt im Riesenslalom von Alta Badia erneut in einer eigenen Liga und sichert sich überlegen den 27. Weltcupsieg seiner Karriere.
Laurien van der Graaff qualifiziert sich im Sprint-Weltcup in der Skating-Technik in Davos erstmals in dieser Saison für die K.o.-Läufe und wird Sechste. Dario Cologna scheitert im Prolog.
Roger Federer will mit der Bildungsinitiative seiner Stiftung bis 2018 eine Million Kinder im südlichen Afrika erreicht haben. Eine sportliche Vorgabe.
Lara Gut verpasst im Super G in Val d'Isère erneut nur knapp das Podest. Den Sieg holt sich Elisabeth Görgl vor Anna Fenninger und Tina Maze.
Vancouvers Yannick Weber trifft beim 3:2 gegen Calgary, ohne in den Spielzug zum Tor verwickelt zu sein. Wie das geht, sehen Sie im Video.
Philippe Gaydoul ist an der Spitze der Flyers unersetzbar – und genau darum kämpft der Club um sein Image.
Mit ihrem 2:0-Sieg gegen San Lorenzo sichern sich die Spanier einen der wenigen Titel, die ihrer Sammlung noch fehlen.
Dortmund muss die Winterpause auf einem direkten Abstiegsplatz verbringen. Mönchengladbach hat sein Polster im Kampf um Rang 3 verspielt.
Das Schweizer Eishockey-Nationalteam gewinnt zum zweiten Mal nach 2012 das Heimturnier in Arosa. Im Final bezwingt es Weissrussland 3:2. Siegtorschütze ist erneut Denis Hollenstein.
Jedes Wochenende wieder: Dortmunds Trainer Jürgen Klopp punktet mit flotten Sprüchen, seine Mannschaft aber bleibt weit unter ihren Möglichkeiten.
+++ Sechstligist legt sich mit Real Madrid an +++ Rückschlag für Weiler und Nürnberg +++ Manchester City übernimmt die Spitze +++ Barça feiert Schützenfest +++