Die AS Roma liegt nach dem 0:0 gegen die AC Milan wieder drei Punkte hinter dem Leader Juventus Turin, der am Donnerstag in Cagliari 3:1 gewonnen hat.
Real Madrid gewinnt zum ersten Mal die Klub-WM. Der Champions-League-Sieger setzt sich im Final gegen San Lorenzo, den argentinischen Sieger der Copa Libertadores, 2:0 durch.
Mit einem Sieg gegen Montpellier hätte Paris zumindest bis morgen die Tabellenführung übernehmen können. Das Spiel endete aber 0:0 und PSG bleibt auf Platz 2.
Die wichtigsten Kurznachrichten und die besten und kuriosesten Meldungen aus den Social-Media-Kanälen.
Titelverteidiger Manchester City schliesst dank einem 3:0 gegen Crystal Palace vorerst zum Tabellenführer Chelsea auf. Die Blues treten erst am Montag bei Stoke City an.
Das Schweizer Eishockey-Nationalteam gewinnt zum zweiten Mal nach 2012 das Heimturnier in Arosa. Im Final bezwingen sie Weissrussland, das ehemalige Team von Nationaltrainer Glen Hanlon, mit 3:2.
Der FC Barcelona kommt gegen Cordoba zu einem 5:0 und rückt als Tabellenzweiter in der Meisterschaft bis auf einen Punkt an Leader Real Madrid heran.
Dortmund überwintert in der Bundesliga auf einem Abstiegsplatz. Die Borussia verliert zum Abschluss der Hinrunde in Bremen 1:2.
Beim Weltcup in Engelberg steigert sich Simon Ammann im zweiten Durchgang. Der Toggenburger, nach dem ersten Sprung mit 125,5 m nur auf dem 15. Platz, wird Neunter.
Roger Federer und Stanislas Wawrinka stehen sich am Sonntag im Zürcher Hallenstadion gegenüber. Das Spiel dient dem guten Zweck.
Kjetil Jansrud gewinnt den Super G von Gröden und manifestiert damit seine Leaderposition in der bisherigen Ski-Saison. Carlo Janka wird bester Schweizer.
Dario Cologna verpasst seinen ersten Heimsieg beim Weltcup in Davos. Der dreifache Olympiasieger beendet das Rennen über 15 km Skating auf dem zehnten Rang.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen finanzieller Unregelmässigkeiten gegen die Formel-1-Rennen von Valencia. Die damalige Lokalregierung soll Gelder veruntreut haben.
Das Sportjahr 2014 neigt sich dem Ende entgegen, 2015 steht vor der Tür. Ein Jahr ohne Grossanlässe, aber vielleicht gespickt mit Schweizer Highlights.
Die AS Roma liegt nach dem 0:0 gegen die AC Milan wieder drei Punkte hinter dem Leader Juventus Turin, der am Donnerstag in Cagliari 3:1 gewonnen hat.
Paris St-Germain hat in den letzten 49 Meisterschafs-Heimspielen jeweils immer getroffen. Diese stolze Serie endet mit dem 0:0 gegen Montpellier.
Real Madrid gewinnt zum ersten Mal die Klub-WM. Der Champions-League-Sieger setzt sich im Final in Marrakesch gegen San Lorenzo, den argentinischen Sieger der Copa Libertadores, 2:0 durch.
Das Schweizer Eishockey-Nationalteam gewinnt zum zweiten Mal nach 2012 das Heimturnier in Arosa. Im Final bezwingen sie Weissrussland, das ehemalige Team von Nationaltrainer Glen Hanlon, mit 3:2.
Der FC Barcelona kommt gegen Cordoba zu einem 5:0 und rückt als Tabellenzweiter in der Meisterschaft bis auf einen Punkt an Leader Real Madrid heran.
Für Dortmund endet die Bundesliga-Hinrunde mit einem weiteren Schock. Der Champions-League-Finalist des letzten Jahres bezieht in Bremen die zehnte Niederlage und überwintert auf einem Abstiegsplatz.
In den Achtelfinals im Schweizer Handball-Cup gewinnt der NLB-Leader Endingen das Aargauer Derby gegen Suhr Aarau, den Tabellenletzten der NLA, mit 33:32. Die übrigen Favoriten setzen sich durch.
Titelverteidiger Manchester City schliesst dank einem 3:0 gegen Crystal Palace vorerst zum Tabellenführer Chelsea auf. Die Blues treten erst am Montag bei Stoke City an.
Uli Hoeness schickt den 2002 von Ministerpräsident Edmund Stoiber erhaltenen Bayerischen Verdienstorden zurück, wie eine Sprecherin der Staatskanzlei bestätigt ohne weitere Einzelheiten zu nennen.