Kriens-Luzern erkämpft sich am 18. Spieltag der Qualifikation das letzte Finalrunden-Ticket. Die Innerschweizer ringen das aufstrebende GC Amicitia 22:19 nieder.
Zwei Tage nach der 2:6-Cupniederlage gegen die ZSC Lions findet der EHC Visp den Tritt in der NLB-Meisterschaft wieder. Die Walliser bezwingen die GCK Lions gleich mit 6:1.
In der Bundesliga ist das Gerangel um die Europacup-Plätze gross. Wolfsburg holt sich bei Borussia Dortmund mit dem 2:2 einen Punkt und bleibt erster Verfolger des souveränen Leaders Bayern München.
Der Australier Rohan Dennis wagt den Angriff auf den Stundenweltrekord. Der 24-jährige BMC-Profi will am 8. Februar im Velodrome Grenchen den Stundenweltrekord auf der Bahn brechen.
Michael Garcia erklärt seinen Rücktritt als FIFA-Chefermittler. Der Amerikaner zieht damit die Konsequenzen aus der umstrittenen FIFA-Entscheidung im Korruptionsskandal um die WM-Vergaben 2018/2022.
FUSSBALL. Im Sommer wechselte Ivan Martic vom FC St. Gallen zu Hellas Verona. Der rechte Aussenverteidiger mit Offensivdrang wartet in Italiens höchster Liga trotz Verletzungspech mit sehr guten Leistungen auf.
Der Amerikaner Steven Nyman stellt in Val Gardena im ersten Training zur Abfahrt vom Freitag die Bestzeit auf. Gröden ist einfach seine Strecke.
Mit dem 4:0 im Halbfinal der Klub-WM gegen Cruz Azul (Mex) sorgt Real Madrid für einen Torrekord. Der Champions-League-Sieger steht im Jahr 2014 bei sagenhaften 176 Treffern in 62 Auftritten.
Die Stadion-Pläne für Ambri-Piotta schreiten voran. Einen entsprechenden Kredit von 4,7 Millionen Franken gibt der Tessiner Staatsrat frei.
Titelhalter Genève-Servette verstärkt sich für den Spengler-Cup in Davos mit einem Duo von Ambri-Piotta. Es sind dies Nationalstürmer Inti Pestoni (23) sowie Verteidiger Francis Bouillon (39).
Verteidiger Raphael Koch wird dem FC Zürich nach einer Hüftoperation auch in den kommenden Wochen nicht zur Verfügung stehen.
Didier Tholot wird zum dritten Mal Trainer des FC Sion. Der 50-jährige Franzose trainierte zuletzt den SC Bastia aus der Ligue 1, gemeinsam mit Claude Makelele.
Die 50 Bundesliga-Spiele von Bayern München unter Pep Guardiola sind weitestgehend von Erfolg gekrönt. 42 Siegen stehen 6 Unentschieden und nur 2 Niederlagen gegenüber.
Nino Niederreiter erzielt bei der 3:5-Niederlage der Minnesota Wild in Chicago sein 14. Saisontor. Der Bündner verwertet seinen ersten Penalty in der NHL souverän.
Handball Kriens-Luzern erkämpft sich am 18. Spieltag der Qualifikation das letzte Finalrunden-Ticket. Die Innerschweizer ringen das aufstrebende GC Amicitia 22:19 nieder. (sda) Im günstigsten Moment stoppte Kriens-Luzern seine sportliche Flaute und sicherte sich mit dem Erfolg gegen GC Amicitia (5.) die angestrebte Klassierung oberhalb der Trennlinie.
Fussball In der Bundesliga ist das Gerangel um die Europacup-Plätze gross. Wolfsburg holt sich bei Borussia Dortmund mit dem 2:2 einen Punkt und bleibt erster Verfolger des souveränen Leaders Bayern München. (sda) Borussia Mönchengladbach gewann gegen das neue Schlusslicht Werder Bremen 4:1.
Fussball Michael Garcia erklärt seinen Rücktritt als FIFA-Chefermittler. Der Amerikaner zieht damit die Konsequenzen aus der umstrittenen FIFA-Entscheidung im Korruptionsskandal um die WM-Vergaben 2018/2022. (sda) Am Dienstag hatte die FIFA Garcias Einspruch gegen den Bericht des deutschen Richters Hans-Joachim Eckert zur umstrittenen Vergabe der Weltmeisterschaften 2018 und 2022 zurückgewiesen.
Fussball Mit dem 4:0 im Halbfinal der Klub-WM gegen Cruz Azul (Mex) sorgt Real Madrid für einen Torrekord. Der Champions-League-Sieger steht im Jahr 2014 bei sagenhaften 176 Treffern in 62 Auftritten. (sda) Durch den Kantersieg überbot Real Madrid die vor zwei Jahren von Erzrivale Barcelona aufgestellte Marke.
Ski alpin Der Amerikaner Steven Nyman stellt in Val Gardena im ersten Training zur Abfahrt vom Freitag die Bestzeit auf. Gröden ist einfach seine Strecke. (sda) Kjetil Jansrud gilt derzeit im Speed-Bereich als das Mass aller Dinge.
Eishockey Die Stadion-Pläne für Ambri-Piotta schreiten voran. Einen entsprechenden Kredit von 4,7 Millionen Franken gibt der Tessiner Staatsrat frei. (sda) Eine Bestätigung durch das Parlament wird im kommenden Jahr erwartet.
Fussball Verteidiger Raphael Koch wird dem FC Zürich nach einer Hüftoperation auch in den kommenden Wochen nicht zur Verfügung stehen. (sda) Aufgrund der Beschwerden an der Hüfte und Leistenproblemen konnte Koch in der laufenden Spielzeit noch kein Wettbewerbsspiel für den FCZ bestreiten.
Fussball Didier Tholot wird zum dritten Mal Trainer des FC Sion. Der 50-jährige Franzose trainierte zuletzt den SC Bastia aus der Ligue 1, gemeinsam mit Claude Makelele. (sda) Nachdem Makelele unlängst entlassen wurde, trainierte Tholot den Verein aus Korsika in alleiniger Verantwortung.
Fussball Die 50 Bundesliga-Spiele von Bayern München unter Pep Guardiola sind weitestgehend von Erfolg gekrönt. 42 Siegen stehen 6 Unentschieden und nur 2 Niederlagen gegenüber. (sda) 2,64 Punkte im Schnitt sind eine für einen Bundesliga-Trainer unerreichte Ausbeute. Nur zwei Teams - Augsburg beim 1:0 am 5.
Eishockey Nino Niederreiter erzielt bei der 3:5-Niederlage der Minnesota Wild in Chicago sein 14. Saisontor. Der Bündner verwertet seinen ersten Penalty in der NHL souverän. (sda) Ein Stockfoul von Marian Hossa bot Niederreiter in der 48. Minute die Möglichkeit, das Skore auf 2:3 zu verkürzen.
Fussball Der FC Bayern bleibt auch in der 16. Bundesliga-Runde ungefährdet. Der "Herbstmeister" bezwingt zuhause Freiburg 2:0. Im Krisen-Gipfel setzt sich der Tabellenletzte Stuttgart beim HSV mit 1:0 durch. (sda) Die Bayern hatten 40 Minuten benötigt, um den Abwehr-Beton der ultra-defensiven Gäste aufzuweichen.
Sportlerwahl Die traditionelle Wahl der Sportler des Jahres im Seeland und Berner Jura ist eröffnet. Ab sofort kann die Leserschaft des «Bieler Tagblatts» und «Journal du Jura» die Sieger 2014 in den vier Kategorien bestimmen. von Francisco Rodríguez
Eishockey Die Auslosung der Halbfinals im Schweizer Cup ergibt folgende Paarungen: Der SC Bern trifft auf die ZSC Lions und Genève-Servette empfängt die Kloten Flyers. (sda) Die ZSC Lions wurden bei der Auslosung zwar als Heimteam gezogen, weil aber am 7.
Fussball Das Obergericht des Kantons Zürich hat im Streit zwischen dem FC Zürich und Ex-Trainer Rolf Fringer das erstinstanzliche Urteil des Arbeitsgerichts von vor einem Jahr in Zürich bestätigt. (sda) Das heisst: Die fristlose Kündigung von Fringer im November 2012 war nicht rechtens.
Publikumsvoting Auch in diesem Jahr kürt das „Bieler Tagblatt“ gemeinsam mit dem „Journal du Jura“ die Sportler des Jahres. Beziehungsweise sind Sie, unsere Leser, gefragt.
Fussball Der ehemalige französische Nationalspieler Thierry Henry beendet seine Karriere im Alter von 37 Jahren. (sda) Der seit 2010 in der MLS für die New York Red Bulls aktiv gewesene Henry will nach London zurückkehren und für den TV-Sender Sky Sports arbeiten.
Basketball Die Atlanta Hawks mit Thabo Sefolosha realisieren den zehnten Sieg aus den letzten elf Spielen. Gegen die Chicago Bulls gab es einen 93:86-Heimsieg. (sda) Sefolosha stand gut 15 Minuten auf dem Parkett. Er erzielte gegen seinen ersten NBA-Arbeitgeber zwei Punkte und zwei Assists.
Eishockey Die NLB-Klubs schaffen in den Cup-Viertelfinals kein Wunder: Die SCL Tigers verlieren daheim gegen den SC Bern mit 1:4, der EHC Visp unterliegt dem Schweizer Meister ZSC Lions 2:6. (sda) Die letzten beiden in der Konkurrenz verbliebenen Unterklassigen schlugen sich ehrenhaft.
Fussball Der Stürmer Breel Embolo will für die Schweiz spielen. Das 17-jährige Supertalent des FC Basel gibt seinen Entscheid auf der Klub-Homepage und auf dem Portal des Schweizer Fussball-Verbandes bekannt. (sda) Embolo spricht von einem schwierigen Entscheid. "Leider kann man nicht für zwei Nationalmannschaften spielen.
STANDPUNKT Schwachpunkte in der Dopingbekämpfung und die etwas andere Art, wie man es auch angehen könnte. Ein wichtiges und sehr aufwendiges Element der Dopingfahndung sind Dopingkontrollen. Dabei wird zwischen Wettkampfkontrollen und Dopingkontrollen ausserhalb des Wettkampfes unterschieden.