Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 08. Dezember 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Manchester United entscheidet das Verfolgerduell der 15. Runde der Premier League für sich. Die "Red Devils" siegen auswärts in Southampton dank einer Doublette von Robin van Persie 2:1.

Der Aufwärtstrend des FC Wil in der Challenge League hält an. Die Ostschweizer kommen zum Abschluss der Vorrunde in der 18. Runde auswärts in Schaffhausen zu einem 3:0-Sieg.

Die Schweiz und Tschechien trennen sich an der Unihockey-WM in Göteborg (Sd) im Spitzenspiel der Gruppe B 2:2 unentschieden.

Nach halbem Pensum der Meisterschaft in der Super League ist der FC St. Gallen mit 29 Punkten auf Platz vier klassiert. Der Höhepunkt des erfolgreichen Herbstes der Ostschweizer war die Serie von neun Spielen ohne Niederlage.

Die Veranstalter der Leichtathletik-EM in Zürich ziehen eine positive Schlussbilanz. Der Grossanlass habe nicht nur Besucher und Athleten begeistert, sondern dem Sport, dem Tourismus und der übrigen Wirtschaft in der ganzen Schweiz massgebliche Impulse verliehen. Unerfreulich sei einzig der schlechte Ticketverkauf.

Der FC Zürich reicht wie angekündigt bei der Staatsanwaltschaft Lenzburg-Aarau Strafanzeige betreffend Körperverletzung gegen den Aarauer Spieler Sandro Wieser ein.

Am Tag nach der 0:2-Niederlage in St. Gallen demissioniert Jochen Dries als "Trainer" des FC Sion. Grund dafür sind die schwachen und unbefriedigenden Auftritte der Walliser in den letzten Monaten.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) erlaubt zum Auftakt seiner Reform-Session in Monaco länder- und städteübergreifende Olympische Spiele. Dies haben die 94 stimmberechtigten IOC-Mitglieder einstimmig beschlossen.

Manchester United entscheidet das Verfolgerduell der 15. Runde der Premier League für sich. Die «Red Devils» siegen auswärts in Southampton dank einer Doublette von Robin van Persie 2:1.

Ohne eine einzige Gegenstimme nehmen die IOK-Mitglieder ein 40 Punkte umfassendes Reformpaket an. Der Präsident Thomas Bach ist der Sieger. Doch wie wirkungsvoll sein Programm ist, bleibt offen.

Jeder dritte Fussballverein der Niederlande spielt auf Kunstrasen – auch aus finanziellen Überlegungen. Das erfordere ein anderes Spiel, klagen die Topklubs und sprechen von Wettbewerbsnachteil.

In Split wird gegen Spielmanipulationen, dubiose Transfers und mafiöse Strukturen im Umfeld des Fussballs demonstriert. Und gegen die Vormachtstellung von Dinamo Zagreb und dessen Boss Zdravko Mamic.

Nordamerikas Fussballmeister kommt aus Südkalifornien. Doch die Zukunft des Major League Soccer dürfte im Zeichen von New York stehen.

Der FC Zürich reicht Klage gegen Sandro Wieser vom FC Aarau ein. Der Klub sagt, er sei in der Vergangenheit zu oft durch rüde Fouls geschädigt worden.

Der Deutsche Jochen Dries ist nicht mehr Trainer im FC Sion. Er hat am Montag den Rücktritt bekanntgegeben. Ausschlaggebend waren die schlechten Resultate.

Nach Startschwierigkeiten trägt Cagliari die Handschrift des neuen Trainers und Urgesteins Zdenek Zeman. Dieser will offensiven, spektakulären Fussball sehen.

Als erst sechster Spieler in der Geschichte der Montreal Canadiens trifft der Schweizer Sven Andrighetto im ersten Spiel in der NHL. Er hat Lehrjahre hinter sich und will jetzt den Durchbruch schaffen.

Der dritte Sieg im vierten Duell gegen den HCD flösst den Flyers Selbstvertrauen ein. Noch nicht gelungen ist die breitere finanzielle Abstützung des Klubs.