Billard Dieses Wochenende findet die Finalrunde des Bieler Cups statt. Ohne Lokalmatador Dimitri Jungo, dafür aber mit Sebastian Koch, der dereinst in die Fussstapfen seines Vorbilds treten könnte. von Patric Schindler
Ski alpin Im zweiten Training zu den Weltcup-Abfahrten der Frauen in Lake Louise (Ka) können sich die Schweizerinnen gegenüber dem Vortag klar steigern. Bestzeit fährt die Slowenin Tina Maze. (sda) Tina Maze hat mit Lake Louise noch eine Rechnung offen.
Fussball Die Young Boys bleiben in der Super League auf dem Vormarsch. Die Berner gewinnen das Nachtragsspiel der 13. Runde in Luzern 2:1. (sda) Nach der bitteren Heimniederlage gegen Vaduz haben die Young Boys nun vier Meisterschaftsspiele in Serie gewonnen und sich mit dem Erfolg in Luzern möglicherweise genug Schwung geholt, um in
Ski alpin Didier Défago und Patrick Küng scheinen für die zweite Weltcup-Abfahrt des Winters in Beaver Creek (USA) gerüstet. Der Walliser und der Glarner belegen im zweiten Training die Plätze 6 und 10. (sda) Bestzeit fuhr der Franzose Adrien Théaux vor den Italienern Peter Fill und Dominik Paris.
Automobil Der schwer verunglückte Formel-1-Pilot Jules Bianchi trägt nach Ansicht einer Expertenkommission zumindest eine Teilschuld an seinem Unfall in Suzuka. (sda) Der Franzose habe sein Auto auf regennassem Asphalt trotz gelber Warnflaggen "nicht ausreichend verlangsamt", bevor er die Kontrolle verlor. Dies teilte der Automobil-Weltverband FIA mit.
Automobil Die Formel-1-Saison 2015 erstreckt sich über 21 Rennen. Wird der Grand Prix in Südkorea bestätigt, bedeutet dies eine Rekordzahl. Die doppelten Punkte beim Saisonfinal werden wieder abgeschafft. (sda) Neben Rückkehrer Mexiko nahm der Motorsport-Weltrat überraschend auch Südkorea wieder in den WM-Kalender auf. Allerdings muss der Lauf am 3. Mai noch definitiv bestätigt werden.
Fussball Das für die nächste Saison vorgesehene Heimtrikot des FC Barcelona sorgt für Unruhe. Es soll quergestreift sein! (sda) Erstmals seit der Gründung des spanischen Traditionsklubs im Jahr 1899 soll das rot-blaue Dress der Katalanen in der nächsten Saison quer- statt längsgestreift sein.
Fussball Im heutigen Nachtragsspiel der 13. Runde der Super League bieten sich Luzern und den Young Boys verlockende Chancen (19.45). (sda) Die Innerschweizer könnten das Tabellenende verlassen und auf Platz 7 vorrücken, die Berner würden mit einem Sieg bis auf drei Punkte an Zürich herankommen.
Eishockey Die Vancouver Canucks mit Luca Sbisa und Yannick Weber gewinnen bei den Washington Capitals mit 4:3. Dadurch lösen die Canucks die Nashville Predators nach Pluspunkten als Leader im Westen wieder ab. (sda) Die Canucks mit den Schweizer Verteidigern Luca Sbisa und Yannick Weber gewannen bei den Washington Capitals mit 4:3. Daniel Sedin war Doppeltorschütze die Gäste.
Ski alpin Im ersten Training zu den Weltcup-Abfahrten der Frauen in Lake Louise (Ka) sind die Schweizerinnen weit entfernt von der Spitze. Die grosse Rückkehrerin Lindsey Vonn klassiert sich im 18. Rang. (sda) Fabienne Suter kam von den Schweizerinnen als 20. und mit 1,90 Sekunden Rückstand noch am nächsten an die Bestzeit der Norwegerin Lotte Smiseth Sejersted heran.
Eishockey Die Kloten Flyers erleben in Freiburg einen furchtbaren Abend. Fast alles läuft schief. Fribourg-Gottéron setzt sich mit 4:1 durch und schliesst in der Tabelle zu Biel (8.) und Kloten (9.) auf. (sda) Bei den Kloten Flyers spielte erstmals wieder Micki DuPont mit, der am letzten Wochenende intern gesperrt gewesen war. DuPont stand beim ersten Gegentor nach 78 Sekunden auf dem Eis.
Eishockey Die ZSC Lions kommen in einem vorgezogenen NLA-Spiel zu einem standesgemässen 5:2-Sieg gegen Biel. Dem Meister reicht ein Zwischenspurt zum Dreipunkte-Erfolg und der Rückkehr auf Tabellenplatz 2. (sda) Innerhalb von zehn Minuten machten die Gastgeber aus einem 0:1 bis zur Spielmitte ein 4:1.
Ski alpin Patrick Küng überzeugt im ersten Training für die Weltcup-Abfahrt in Beaver Creek (USA) mit Rang 2. Schneller als der Glarner ist nur der Norweger Kjetil Jansrud. (sda) Küng büsste auf der Piste "Birds of Prey", auf der die Fahrer im Vergleich zu den vergangenen Jahren wieder einen direkter gesetzten Kurs vorfinden, 27 Hundertstel auf Jansrud ein.
Fussball Die Berufungskammer der UEFA weist die Einsprüche der Fussball-Verbände von Serbien und Albanien gegen die Strafen nach dem abgebrochenen Skandalspiel in der EM-Qualifikation ab. (sda) Damit bleibt es dabei, dass die Partie mit 3:0 für Serbien gewertet wird, gleichzeitig aber den Serben diese drei Punkte wieder abgezogen werden.
Tennis Knapp einen Monat nach seiner Blinddarm-Operation nimmt Rafael Nadal das Training in dieser Woche wieder auf. (sda) "Ich bin zuversichtlich, dass ich bald wieder zu meinem alten Niveau zurückkehren kann, zu dem Niveau, das ich hatte, bevor das alles passiert ist", so der 28-jährige Spanier.
Fussball Mario Balotelli steht wieder mal Ärger ins Haus. Der Stürmer des FC Liverpool wird nach einem Beitrag auf Instagram des Rassismus bezichtigt. Der englische Verband (FA) ermittelt. (sda) Wieder mal sei es bloss ein Scherz gewesen, beteuert Mario Balotelli. Sein Pech ist jedoch, dass viele seinen Humor nicht verstehen.
Eishockey Colorados Torhüter Reto Berra sieht von der Ersatzbank, wie die Avalanche vor eigenem Publikum gegen die Montreal Canadiens verliert (3:4). (sda) Obwohl Colorados Stammgoalie Semjon Warlamow weiterhin verletzt ist, kam Berra nicht zum Einsatz. Dem 27-jährigen Zürcher wurde einmal mehr der fünf Jahre jüngere Calvin Pickard vorgezogen.
Fussball Cristiano Ronaldo, Lionel Messi und Manuel Neuer heissen die drei Finalisten der Wahl zum "Weltfussballer des Jahres". Der Sieger wird anlässlich der FIFA-Gala am 12. Januar in Zürich bekanntgegeben. (sda) Cristiano Ronaldo ist der aktuelle Titelträger.
Fussball Stürmer Adrian Nikci muss die Young Boys Ende Jahr verlassen. Der Vertrag mit dem derzeitigen Ersatzgoalie Marco Wölfli wird hingegen um vier Jahre verlängert. (sda) Nikci war im vergangenen Sommer zu YB gestossen.
Standpunkt Sport und Sportlernahrung, ein Thema, das sehr kontrovers diskutiert wird. Viele Spitzensportler wünschen sich schon immer ein Wundermittel, das noch kräftiger und ausdauernder macht. Lange ist es her, als die Olympioniken verschiedene Experimente durchführten.
Wenn die Zentralschweizer Land zu sehen glauben, zieht jeweils wieder dicker Nebel auf. Auch die Niederlage gegen die sich einigelnden Berner Young Boys ist nicht zwingend.
Der FC Chelsea kommt in der 14. Premier-League-Runde zum elften Sieg. Die Londoner bleiben nach dem 3:0 gegen Tottenham souveräner Leader.
Der FC Zürich stösst als letztes Team in den Cup-Viertelfinal vor. Der Titelverteidiger setzt sich beim Erstligisten Cham 5:0 durch.
Pfadi Winterthur baut in der 14. Runde der NLA-Handballer den Vorsprung auf vier punktgleiche Verfolger auf 4 Zähler aus. Die Winterthurer gewinnen gegen St. Otmar St. Gallen 25:19.
Im zweiten Training zu den Weltcup-Abfahrten der Frauen in Lake Louise (Ka) können sich die Schweizerinnen gegenüber dem Vortag verbessern. Bestzeit fährt die Slowenin Tina Maze.
Die Young Boys bleiben in der Super League auf dem Vormarsch. Die Berner gewinnen das Nachtragsspiel der 13. Runde in Luzern 2:1.
Didier Défago und Patrick Küng scheinen für die zweite Weltcup-Abfahrt des Winters in Beaver Creek (USA) gerüstet. Der Walliser und der Glarner belegen im zweiten Training die Plätze 6 und 10.
Die Turniere in Hickstead und Dublin haben die Schweizer Springreiter immer wieder gemieden. Weil sie dort nie sonderlich gut waren. 2015 müssen sie aber genau dort starten.
Benjamin Weger und der Debütant Jeremy Finello starten in Östersund (Sd) mit den Rängen 17 und 26 im Einzel-Lauf über 20 km in die Saison. Emil Hegle Svendsen (No) holt sich seinen 37. Weltcupsieg.
Der schwer verunglückte Formel-1-Pilot Jules Bianchi trägt nach Ansicht einer Expertenkommission zumindest eine Teilschuld an seinem Unfall in Suzuka.