«Ich bin kein Polteri«, sagt Sven Christ nach dem 0:3 gegen Luzern. Der Aarau-Trainer wird den leblosen Auftritt seiner Mannschaft aber «deutlich ansprechen».
Die Ausgangslage vor der finalen Prüfung bei den Sixday-Nights ist enorm spannend. Der Aargauer Silvan Dillier darf auf eine erfolgreiche Titelverteidigung hoffen.
Die Bündner überrennen Bern in der Startphase, bewahren im zweiten Abschnitt kühles Blut und setzen sich am Ende 3:2 durch. Bei Lugano skort Pettersson munter weiter.
Real Madrid schlägt Malaga auswärts 2:1 und stellt mit dem 16. Sieg in Folge in einem Pflichtspiel einen Klub-Rekord auf. Ronaldo bleibt erstmals ohne Tor.
In einer verrückten Partie trennen sich Sion und GC unentschieden 3:3. Der fünfminütige Spielunterbruch nach einer Stunde sorgt nebst den sechs Toren für Furore.
Die Österreicherin Eva-Maria Brem triumphiert im Riesenslalom von Aspen. Die Schweizerinnen enttäuschen. Dominique Gisin wird 20., Lara Gut fährt auf Platz 22.
Der Norweger Kjetil Jansrud gewinnt die erste Abfahrt des WM-Winters. Als bester Schweizer wird Beat Feuz in Lake Louise Sechster, Patrick Küng klassiert sich als Achter.
Der FC Luzern dominiert Aarau über weite Strecken und gewinnt auswärts verdient 3:0. Jedoch bleiben die Innerschweizer auf dem letzten Tabellenplatz.
Paris St-Germain schlägt Nice 1:0. Matchwinner ist der schwedische Superstar Zlatan Ibrahimovic, der das Spiel vom Penaltypunkt entscheidet.
Vom 26. bis 29. November findet im Zürcher Hallenstadion das 60-Jahr-Jubiläum der Sixday-Nights statt. 20 Minuten überträgt das Spektakel jeweils ab 18.15 Uhr live.
Nationalstürmer Josip Drmic schiesst bei Leverkusens 5:1-Sieg gegen Köln zwei Tore. Auch Tranquillo Barnetta für Schalke und Pirmin Schwegler für Hoffenheim treffen.
Im zweiten Springen in Kuusamo stürzt der Deutsche Andreas Wellinger heftig, scheint sich aber nicht schwer verletzt zu haben. Simon Ammann feiert einen Ex-aequo-Sieg.
Nach drei Meisterschafts-Siegen in Folge gibt der Leader wieder einmal Punkte ab. Manchester United, Liverpool und Arsenal hingegen feiern Vollerfolge.
Bei Buffalos 2:1 gegen Montreal steht der frühere Langnauer Tyler Ennis im Rampenlicht. Zuerst skort er blind im Fallen, dann gibt er eine kuriose Vorlage zum Siegtor.
Der HC Lugano kommt mit einem 2:1 bei den Kloten Flyers zum siebten Awaysieg in der laufenden Saison. Fredrik Pettersson erzielt für das zweitstärkste Auswärtsteam der laufenden Saison den Gamewinner.
Der HC Davos baut die Tabellenführung mit einem 3:2-Sieg im Spitzenkampf in Bern auf sechs Punkte aus.
Wenig spielerische Klasse, dafür viel Hektik, sechs Tore und wiederholt Pyro-Feuerwerk: Die Partie Sion gegen die Grasshoppers steht vor dem Abbruch, letztlich trennen sich die beiden Widersacher 3:3.
Dank einem starken ersten Lauf gewinnt Eva-Maria Brem den Riesenslalom von Aspen. Es ist ihr erster Weltcupsieg überhaupt. Die Österreicherin distanzierte alle ihre Gegnerinnen um mehr als eine Sekunde und behauptete sich danach souverän.
Simon Ammann gelingt in Kuusamo ein Doppelsieg, nachdem er bereits am Freitag gewonnen hat. Am Samstag triumphiert der Toggenburger ex aequo mit Noriaki Kasai.
Real Madrid besiegt Malaga auswärts mit 2:1 und stellt mit dem 16. Sieg in Folge in einem Pflichtspiel einen Klub-Rekord auf.
Paris St-Germain feiert den sechsten Ligue-1-Sieg in Folge und verkürzt damit den Rückstand gegenüber Leader Marseille auf einen Punkt.
In Freiburg dominiert bereits wieder der Frust. Gegen die Lakers geht das Team von Gerd Zenhäusern mit 2:4 unter. Die Playoffs entschwinden wieder in die Ferne.
Der EHC Biel kommt gegen Ambri-Piotta zu einem 6:3-Sieg. Sechs verschiedene Spieler treffen für die Seeländer, die mit einem 6:0 nach zwei Dritteln die Partie vorzeitig zu ihren Gunsten entscheiden.
Der Norweger Kjetil Jansrud gewinnt die erste Abfahrt des WM-Winters. Als bester Schweizer wird Beat Feuz in Lake Louise Sechster, Patrick Küng klassiert sich als Achter.