Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 23. November 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

An den Curling-EM in Champéry reagieren die Schweizer Curlerinnen um Skip Binia Feltscher auf die Startniederlage gegen Aussenseiter Finnland positiv. Sie bezwingen Schweden und Deutschland je 8:3.

Napoli verpasst es in der 12. Runde der Serie A, Boden auf das Spitzenduo gutzumachen. Trotz eines Treffers von Gökhan Inler zum 2:0 reicht es im Heimspiel gegen Cagliari nur zu einem 3:3.

Schaffhausen kommt in der NLA weiterhin nicht in Schwung. Die erneut enttäuschenden Kadetten beziehen gegen St. Otmar eine 22:25-Niederlage und stecken im Mittelmass der Tabelle fest.

Festtag für den Hamburger SV: Er erzielt erstmals in dieser Saison mehr als ein Tor, gewinnt das Derby gegen Werder Bremen 2:0 und verlässt nach der 12. Bundesliga-Runde die Abstiegsplätze.

Basels Champions-League Gegner Liverpool steckt in der Premier League den nächsten Rückschlag ein. Die Reds verlieren bei Crystal Palace mit 1:3.

Steve Guerdat glänzt beim Weltcup-Springen in Stuttgart mit Platz 3 im Grand Prix. Einzig der Brite William Whitaker sowie die Amerikanerin Lucy Davis waren im Stechen schneller als der Olympiasieger.

Magnus Carlsen bleibt Schach-Weltmeister. Der 23-jährige Norweger gewinnt in Sotschi die 11. Partie gegen Herausforderer Viswanathan Anand und sichert sich mit 6,5:4,5 Punkten vorzeitig den Sieg.

Es ist vollbracht! Die Schweiz gewinnt in Lille erstmals, als 14. Nation, den Davis Cup. Vor der Weltrekordkulisse (27'448 Fans) stellt Roger Federer den siegbringenden 3. Punkt sicher.

In den Sonntagsspielen der Super League kommen Basel (3:0 gegen Aarau) und die Young Boys (1:0 in Thun) zu Siegen. St. Gallen erreicht gegen Vaduz nach 0:3-Rückstand noch ein Unentschieden.

Die Young Boys entscheiden das Berner Derby in Thun dank eines Treffers von Guillaume Hoarau in der 93. Minute mit 1:0 für sich. Der Sieg der Gäste war glückhaft, aber verdient.

Napoli verpasst es in der 12. Runde der Serie A, Boden auf das Spitzenduo gutzumachen. Trotz eines Treffers von Gökhan Inler zum 2:0 reicht es im Heimspiel gegen Cagliari nur zu einem 3:3.

An den Curling-EM in Champéry reagieren die Schweizer Curlerinnen um Skip Binia Feltscher auf die Startniederlage gegen Aussenseiter Finnland positiv. Sie bezwingen Schweden und Deutschland je 8:3.

Für die Verteidiger war es ein unglückliches Spiel in Basel. Nganga leistete sich Fehler die konsequent ausgenutzt wurden und Abwehrturm Garat verletzte sich früh. In der Offensive hat die Cleverness gefehlt, um aus den Chancen Tore zu erzielen.

Die Spannung war verflogen, der grosse Triumph konnte ihnen gar niemand auf mehr wegnehmen. Die Pressekonferenz des Schweizer Teams lieferte beste Unterhaltung.

Schaffhausen kommt in der NLA weiterhin nicht in Schwung. Die erneut enttäuschenden Kadetten beziehen gegen St. Otmar eine 22:25-Niederlage und stecken im Mittelmass der Tabelle fest.

Der ehemalige Aarau-Trainer René Weiler ist mit einem beachtlichen Sieg in sein Amt als Trainer des 1. FC Nürnberg gestartet. Der Winterthurer gewann mit den Franken in der 14. Runde der 2. Bundesliga das Heimspiel gegen Leader Ingolstadt 2:1.

Festtag für den Hamburger SV: Er erzielt erstmals in dieser Saison mehr als ein Tor, gewinnt das Derby gegen Werder Bremen 2:0 und verlässt nach der 12. Bundesliga-Runde die Abstiegsplätze.

Basels Champions-League Gegner Liverpool steckt in der Premier League den nächsten Rückschlag ein. Die Reds verlieren bei Crystal Palace mit 1:3.

Steve Guerdat glänzt beim Weltcup-Springen in Stuttgart mit Platz 3 im Grand Prix. Einzig der Brite William Whitaker sowie die Amerikanerin Lucy Davis waren im Stechen schneller als der Olympiasieger.

Magnus Carlsen bleibt Schach-Weltmeister. Der 23-jährige Norweger gewinnt in Sotschi die 11. Partie gegen Herausforderer Viswanathan Anand und sichert sich mit 6,5:4,5 Punkten vorzeitig den Sieg.

Dem Team von Trainer Sven Christ fehlt es beim 0:3 an Cleverness und Effizienz. Der Schweizer Meister Basel erfüllte drei Tage vor dem Champions-League-Knüller gegen Real Madrid seine Pflicht und holte sich die Tabellenführung zurück.

Für das Schweizer Team hagelt es nach dem Sieg im Davis-Cup-Finale gegen Frankreich Gratulationen aus aller Welt.

Der 3:0-Sieg gegen Aarau ist im Sack, die Verträge mit Marco Streller und Stürmerjuwel Breel Embolo sind verlängert – alles paletti beim FCB?

Die Young Boys entscheiden das Berner Derby in Thun dank eines Treffers von Guillaume Hoarau in der 93. Minute mit 1:0 für sich. Der Sieg der Gäste war glückhaft, aber verdient.

Der FC Basel U21 überwintert in der Promotion League im Tabellenmittelfeld. Trotz der abschliessenden 0:1-Niederlage gegen YF Juventus ist Trainer Thomas Häberli mit der ersten Saisonhälfte «sehr zufrieden» und «stolz auf die Mannschaft».

In der Challenge League setzt sich Lausanne am Sonntag auswärts gegen Winterthur 1:0 durch. Die Partie Le Mont - Wil muss zur Pause beim Stand von 1:0 wegen Nebels abgebrochen werden.

Mit dem Sieg am Sonntag holte sich die Schweiz zum ersten Mal in 115 Jahren den Davis Cup. Die Freude beim Team ist riesig.

Zum zweiten Mal (nach 1991/92) in ihrer Davis-Cup-Geschichte hat das Schweizer Team fünf Partien in Serie gewonnen - diesmal bis zur Krönung am Ende. Ein kurzer Rückblick auf den Weg zum Titel.

St. Gallen und Vaduz trennen sich in einem unterhaltsamen Spiel 3:3. Das Heimteam sichert sich nach einer spektakulären Aufholjagd in der Nachspielzeit in Unterzahl noch einen Punkt.

Lewis Hamilton ist zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister. Der Engländer sichert sich den Titel standesgemäss mit dem Sieg beim Saisonfinale in Abu Dhabi.