Roger Federer beginnt die ATP World Tour Finals in London stark. Er bezwingt den Kanadier Milos Raonic in zwei Sätzen 6:1, 7:6.
Silvan Widmer ist für die Länderspiele gegen Litauen und Polen fraglich. Nati-Coach Vladimir Petkovic nominiert deshalb GC-Verteidiger Michael Lang nach.
Uli Forte bleibt vorerst Trainer von YB. Die Berner bezwingen Sion mit 2:1, dank einem späten Tor von Verteidiger Milan Vilotic.
Wohl im Zuge der Rehabilitation um Captain Vero Salatic hat GC-Vizepräsident Martin Keller angekündigt, seine Ämter an der nächsten GV zur Verfügung stellen zu wollen.
Borussia Dortmund läuft es in der Bundesliga gar nicht. Der BVB befindet sich im Tabellenkeller. Da ist es doch nett, dass der Gegner auch mal hilft.
Paris St-Germain kommt zum Abschluss der 13. Runde in der Ligue 1 zu einem 2:0-Heimsieg gegen Leader Marseille.
In der 11. Runde macht Leader Juventus mit Schlusslicht Parma kurzen Prozess. Zum 7:0-Sieg trägt Stephan Lichtsteiner ein Tor bei. Er trifft nach 29 Minuten zum 2:0.
Wolfsburg gewinnt daheim gegen den Hamburger SV 2:0 und liegt weiter nur 4 Punkte hinter Bayern. Und auch Dortmund kann einen Sieg gegen Mönchengladbach verbuchen.
Der FC Arsenal muss den nächsten Rückschlag hinnehmen. Die Gunners unterliegen bei Swansea City 1:2 und rutschen in der Tabelle hinter die Waliser auf den 6. Platz ab.
Der FC Zürich gewinnt knapp 1:0 gegen den FC Aarau dank einem frühen Tor von Nico Elvedi. Basel fertigt den FC Vaduz gleich mit 4:0 ab und bleibt Leader.
Nur gerade elf Tore fielen in der 15. Runde der Super League. Wir haben die besten drei rausgepickt und Sie können das schönste auswählen.
Die Young Boys gewinnen gegen Sion 2:1. Vilotic trifft gegen Ende des Spiels und erlöst YB und seinen Trainer. Sion ist lange das bessere Team, begnügt sich aber zu früh mit einem Punkt.
Tom Lüthi kann sein Glück kaum fassen: Auf der Zielgeraden schnappt er Weltmeister Tito Rabat den Sieg weg. Das perfekte Abschiedsgeschenk für das Paddock-Team.
Andy Murray startet mit einer Niederlage in die ATP-Finals in London. Der Schotte verliert in der O2-Arena gegen den japanischen Debütanten Kei Nishikori 4:6, 4:6.
Paris St-Germain kommt zum Abschluss der 13. Runde in der Ligue 1 zu einem 2:0-Heimsieg gegen Leader Marseille.
Nächster Abgang bei den Grasshoppers: Vizepräsident Martin Keller kündigt an, seine Ämter anlässlich der Generalversammlung vom 24. November zur Verfügung zu stellen.
Roger Federer startet mit einem klaren Sieg in die ATP-Finals in London. Die Weltnummer 2 setzt sich 6:1, 7:6 (7:0) gegen den kanadischen Debütanten Milos Raonic durch.
In der 11. Runde der Serie macht Leader und Meister Juventus mit Schlusslicht Parma kurzen Prozess. Zum 7:0-Sieg trägt auch Stephan Lichtsteiner ein Tor bei. Er trifft nach 29 Minuten zum 2:0.
Nico Rosberg hat im einen Mercedes den Grand Prix von Brasilien vor Teamkollege Lewis Hamilton gewonnen. Der Deutsche liegt damit in der WM-Wertung vor dem Finale in zwei Wochen in Abu Dhabi noch 17 Punkte hinter dem führenden Engländer.
Borussia Dortmund verhindert durch ein Eigentor von Gladbachs Christoph Kramer den Absturz auf den letzten Tabellenplatz der Bundesliga. Der BVB siegt im Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach 1:0.
Das Schweizer Eishockey-Nationalteam beendet den Deutschland-Cup mit sechs Punkten aus drei Spielen im 2. Rang. Die Auswahl von Nationaltrainer Glen Hanlon besiegt zum Abschluss die Slowakei mit 2:1.
Der FC Arsenal muss den nächsten Rückschlag hinnehmen. In der Meisterschaft unterliegen die Gunners bei Swansea City 1:2 und rutschen in der Tabelle hinter die Waliser auf den sechsten Platz ab.