Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 07. Oktober 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bei den Grasshoppers soll endlich Ruhe einkehren. Und dafür sorgen soll Axel Thoma, der Trainer und Sportchef des FC Wil. Er wird bei GC als Sportchef angestellt. Beim FC Wil übernimmt Assistenztrainer Neno Kuruzovic vorübergehend die Mannschaft.

Nur die beiden Westschweizer Teams Genève-Servette und Fribourg-Gottéron erreichen die Achtelfinals der Champions Hockey League. Die ZSC Lions und der EV Zug scheitern in der letzten Runde.

Olten gelingt die Heimpremiere im renovierten Kleinholz-Stadion. Die schlecht in die NLB-Saison gestarteten Solothurner gewinnen gegen Langenthal mit 2:0. Die SCL Tigers übernehmen die Tabellenspitze.

Der Belgier Rik Verbrugghe übernimmt den Posten eines Sportchefs bei der Schweizer IAM-Equipe. Dies vermeldet das belgische Internetportal "directvelo.com".

Die erfolgreichen Fussballerinnen des FC Zürich nehmen Männer an der Hand. Beim Einlauf zum Sechzehntel-Final der UEFA Women's Champions League gegen den ZNK Osijek am 15. Oktober im Zürcher Letzigrund lassen sie sich für einmal nicht von Kindern begleiten, sondern von Männern.

Der italienische Fussball-Verbandspräsident Carlo Tavecchio darf nach den Rassismus-Vorwürfen gegen ihn sechs Monate lang nicht für UEFA-Ämter kandidieren.

Die Schweizer Turner zeigen an den Weltmeisterschaften in Nanning im Team-Final erneut eine starke Leistung und schaffen mit Platz 7 das beste Ergebnis seit 40 Jahren. Gold geht an Gastgeber China.

Timea Bacsinszky scheitert beim WTA-Turnier in Linz (Ö) bereits in der 1. Runde. Die Waadtländerin verliert gegen die Slowakin Jana Cepelova 6:7 (3:7), 6:1, 4:6.

Der kriselnde Bundesligist Schalke trennt sich von Trainer Jens Keller und bestimmt den in Schaffhausen aufgewachsenen Italiener Roberto Di Matteo zum Nachfolger.

Raphael Diaz spielt die kommende NHL-Saison bei den Calgary Flames. Der Zuger Verteidiger unterschreibt einen Einjahres-Vertrag.

Das Australian Open erhöht das Preisgeld um rund zehn Prozent. Im Januar 2015 gibt es in Melbourne erstmals über 30 Millionen Franken zu gewinnen.

Stefanie Vögele (WTA 65) steht beim Hartplatzturnier in Linz (Ö) in der 2. Runde. Gegen die als Nummer 6 gesetzte Tschechin Barbora Zahlavova Strycova gewinnt die 24-jährige Aargauerin 7:6 (7:4), 7:5.

Der FC Lugano feiert seinen dritten Sieg in Folge. Die Tessiner gewinnen im Montagsspiel der 11. Challenge-League-Runde in Wil 2:1.

Der Zürcher Mirco Müller übersteht den letzten Cut bei den San Jose Sharks und beginnt damit die Saison in der NHL.

Carlos Bernegger ist nicht mehr Trainer des FC Luzern. Der Verein zog mit der Freistellung des schweizerisch-argentinischen Doppelbürgers die Konsequenzen aus dem bisher enttäuschenden Saisonverlauf. In der Super League liegt Luzern nach elf Runden mit nur fünf Punkten und noch ohne Sieg an letzter Stelle. Ein Nachfolger für Bernegger ist noch nicht bestimmt.

Giulia Steingruber schaffte an den Weltmeisterschaften in Nanning den Einzug in den Sprung- und den Mehrkampf-Final. Die Ostschweizerin, die bereits am Sonntag geturnt hatte, musste allerdings bis zum Ende der Qualifikation um die Teilnahme am Sprung-Final zittern.

Der SC Bern hat sein letztes Gruppenspiel in der Champions Hockey League auswärts gegen die Stavanger Oilers mit 5:2 verloren. Nur die beiden Westschweizer Teams Genève-Servette und Fribourg-Gottéron erreichen die Achtelfinals.

YB-Verteidiger Florent Hadergjonaj hat sich im Spiel gegen Aarau eine Bänderverletzung zugezogen und muss rund vier Wochen pausieren.

Michael Frey, vor sechs Wochen noch YB- und U-21-Stürmer, ist am Montag zum ersten Mal in ein Vorbereitungscamp der A-Nationalmannschaft eingerückt.

Nur Genève-Servette und Fribourg-Gottéron erreichen die Achtelfinals der Champions Hockey League. Die ZSC Lions und der EV Zug scheitern in der letzten Runde.

Axel Thoma wird Sportchef bei den Grasshoppers, wo er einst als Trainer der U-15 tätig war.

Der Worber Tom Blaser gehört zu den besten Trialfahrern in der Schweiz. Vor einer Woche ging seine erste Weltcupsaison zu Ende.

Der deutsche Laufarzt Thomas Wessinghage glaubt, dass der Marathon-Weltrekord von Dennis Kimetto nicht lange bestehen wird. Der Berner Laufexperte Markus Ryffel traut einem Weissen zu, die Phalanx der Ostafrikaner zu durchbrechen.

Weshalb der Weltranglistendritte nach fünf Jahren seinen Physiotherapeuten entliess und dafür Viktor Röthlins Vertrauten verpflichtet.

Axel Thoma wird Sportchef bei GC. Nach seiner Zeit in der Provinz muss er nun beweisen, was er beim kriselnden Zürcher Traditionsclub leisten kann.

Mehr Preisgeld für Wawrinka und Co. in Melbourne +++ Gigantischer TV-Deal für die NBA +++ Müller steht vor der NHL-Premiere +++

Die Schweizer Turner zeigen an der WM in Nanning im Team-Final erneut eine starke Leistung und schaffen mit Rang 7 das beste Ergebnis seit 40 Jahren. Gold geht an Gastgeber China.

Weshalb konnte der grauenhafte Unfall von Formel-1-Pilot Jules Bianchi überhaupt passieren? Ein Video vom Crash in Suzuka lässt jetzt böse Vermutungen aufkommen.

Die Krisensitzung auf Schalke dauerte nicht lange. Und schon war Trainer Jens Keller weg. Der Neue ist der Schaffhauser Roberto Di Matteo.

Die Saison des SCB gleicht einer Achterbahnfahrt – zumindest was die Resultate betrifft. Auswärts ist das Team Guy Bouchers noch ohne Sieg, dafür bleibt es dank des 4:1-Erfolgs über Genf in der Postfinance-Arena ungeschlagen.

Xhakas grosses Versprechen +++ Ancelottis grosse Meinung über seinen Superstar Ronaldo +++ Die kuriose Verletzung des Bayern-Ersatzkeepers +++

Vladimir Petkovic, der neue Schweizer Fussballnationaltrainer, spricht über Arbeit und Ziele, über die intensiven Zeiten bei YB und in Rom, über Taktiken und Secondos.

Der Chirurg Gérard Saillant, Arzt und guter Freund von Michael Schumacher, ist in Japan zur Behandlung des schwer verunglückten Formel-1-Fahrers Jules Bianchi eingetroffen.

Der frühere Thuner Stephan Andrist war mit zwei Toren Aaraus Matchwinner. Renato Steffen gelang zwar ein sensationelles Tor, die Freude darüber hielt sich beim YB-Spieler aber in Grenzen.

In Aarau holt YB trotz zweimaliger Führung keine Punkte und muss sich nach einem Leistungseinbruch zur Pause und dem 2:3 mal wieder selbst hinterfragen. Die Niederlage kommt vor dem Spitzenkampf mit Basel zur Unzeit.

Der FC Luzern entlässt Trainer Carlos Bernegger nach elf Spielen ohne Sieg. Der Nachfolger soll bis Ende Woche gefunden sein.