Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 26. September 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die ZSC Lions gewannen das erste Duell gegen den SCB dank eines imposanten Schlussspurts 5:2.

Nach wochenlangen Verhandlungen wechselt Peter Knäbel zum Hamburger SV. Für den Verband wiegt der Verlust schwer.

In der sechsten Bundesliga-Runde trennen sich Mainz und Hoffenheim nach einem Unentschieden.

Europas Golfer führen nach dem 1. Tag des Ryder Cups im schottischen Gleneagles gegen die USA 5:3.

Freistoss-Spray in Deutschland verboten +++ Behrami ist entsetzt +++ Vonlanthen jagt Sforza +++ Widmer im Hoch +++ Holt Stuttgart deutschen Ex-Nationalgoalie?

Seit seinem Wechsel nach Berlin muss Valentin Stocker heftig unten durch. Einstige Weggefährten wie Ottmar Hitzfeld, die seine Psyche kennen, sagen, wie sehr ihn das trifft und wie er damit umgeht.

Fifa-Präsident Sepp Blatter erklärt offiziell seine Kandidatur für eine weitere Amtszeit an der Spitze des Fussball-Weltverbandes.

Der Kontinentalvergleich zwischen den besten Golfern Europas und der USA fasziniert in Schottland täglich 45'000 Zuschauer.

Der österreichische Skisprung-Olympiasieger Thomas Morgenstern hat im Alter von nur 27 Jahren seinen Rücktritt vom Wettkampfsport erklärt.

Mayweather und das Angeber-Foto +++ Isinbajewa setzt weiter aus +++ Neuer Akt im Kopftuchtheater +++

Martina Hingis erreicht in China gemeinsam mit der Italienerin Flavia Pennetta den Final.

GC tut sich weiter schwer, sich mit dem suspendierten Spieler finanziell zu einigen.

Esther Staubli pfiff ihr erstes Challenge-League-Spiel. Das sei lediglich ein Zwischenhalt, sagen Kritiker, auf die Schiedsrichterin warte die Super League.

Iouri Podladtchikov startet bei Freestyle.ch nun als Olympiasieger. Er hat sich vom Titel nicht verbiegen lassen.

Der neue EVZ-Stürmer Pierre-Marc Bouchard könnte die Liga prägen – wenn er gesund bleibt.

Zwei umstrittene Szenen der gestrigen Fussballrunde geben zu reden. Was Beni Thurnheer, Schiedsrichterchef Carlo Bertolini und andere Experten dazu sagen.

Dämpfer für Sforza +++ Per Telefon entlassen +++ Napoli und Inler kommen nicht vom Fleck +++ Lichtsteiner trifft in der Serie A +++ Barcelona gibt erstmals Punkte ab +++

Heiko Salzwedel ist als Trainer ein chronischer Medaillensammler – heute läuft sein neunmonatiges Mandat in der Schweiz aus.

Cadel Evans (37) tritt zurück. Der Australier, Co-Teamleader des amerikanisch-schweizerischen Rennstalls BMC, bestreitet sein letztes Rennen im Januar an der Tour Down Under.

Selbst das Vorgeplänkel zum 40. Ryder-Cup zog die Golfwelt längst in seinen Bann. Ab heute wird nun in Schottland zwischen Titelverteidiger Europa und den USA richtig gespielt.

Das Spitzenduo ZSC Lions (5:2 gegen Bern) und Davos (4:3 in Rapperswil-Jona) bleibt nach der 6. NLA-Runde ohne Punktverlust. Lugano verbessert sich mit einem 6:3-Sieg über Gottéron auf Platz 3.

Kloten kassiert mit einem 1:2 nach Verlängerung in Biel saisonübergreifend bereits die 15. Niederlage in Serie. Immerhin realisierten die Flyers im sechsten NLA-Saisonspiel den ersten Punktegewinn.

Die beiden Amerikaner Keith Aucoin und Adam Hall führen Ambri-Piotta zu einem eher glückhaften 2:1-Sieg nach Penaltyschiessen gegen den EV Zug.

Die Rapperswil-Jona Lakers und der HC Davos liefern sich ein packendes Spiel mit einem dramatischen Finish. In Unterzahl gelingt Davos in der 57. Minute das Siegtor zum 4:3.

Im Freitagsspiel der sechsten Bundesliga-Runde verpassen Mainz wie Hoffenheim nach einem 0:0 den vorübergehenden Sprung an die Tabellenspitze.

Die ZSC Lions setzen sich im Duell der Meister der letzten beiden Saisons nach einem 1:2-Rückstand souverän mit 5:2 durch.

Im Léman-Derby gegen den Genève-Servette HC glänzt der Lausanne HC erstmals wie in der so erfolgreichen letzten Saison. Die Finnen schiessen Lausanne zu einem ungefährdeten 5:1-Erfolg.

Der HC Fribourg-Gottéron schlittert früh in der Saison in Richtung Krise. Die Saanestädter verlieren mit 3:6 gegen Lugano zum zweiten Mal hintereinander ein Heimspiel.

Der Rad-Weltverband UCI will im Kampf gegen Doping ein Zeichen setzen und plant, im Jahr 2015 ein neues Anti-Doping-Tribunal einzusetzen. Damit sollen die Dopingverfahren zentral behandelt werden.

Europas Golfer führen nach dem 1. Tag des Ryder Cups im schottischen Gleneagles gegen die USA 5:3. Dies obwohl der Superstar Rory McIlroy aus zwei Partien für Europa nur einen halben Punkt holte.

Stefan Küng reüssiert im WM-Strassenrennen der U23-Junioren in Ponferrada (Sp) nicht. Der aktuelle Europameister in dieser Kategorie sucht die Entscheidung viel zu früh und fällt weit zurück (83.).

Am Montag ab 12 Uhr gelangen weitere Stehplätze sowie 200 Sitzplätze für den diesjährigen Spengler Cup in den Verkauf.

Die Unihockeyaner Alligator Malans und Chur Unihockey werden bei GC mindestens die nächsten sechs Monate nicht auf Verteidiger Eric Björk treffen. Der Schwede erlitt im Saisonauftaktspiel gegen Waldkirch St. Gallen am Samstag einen Kreuzbandriss und Meniskusschaden.

Peter Knäbel erhält vom Schweizer Fussball-Verband die Freigabe und wechselt Anfang Oktober als Sportdirektor zum Hamburger SV in die Bundesliga.

Der Untersuchungsbericht zu den Korruptionsvorwürfen bei den WM-Vergaben 2018/2022 soll nicht veröffentlicht werden. Das teilt FIFA-Präsident Sepp Blatter nach einer Sitzung des Exekutivkomitees mit.

Martina Hingis erreicht gemeinsam mit der Italienerin Flavia Pennetta beim WTA-Turnier in Wuhan den Doppelfinal.

Die Schweizer Moto2-Piloten zerreissen am ersten Trainingstag zum GP von Aragon noch keine Stricke: Tom Lüthi klassiert sich als Siebter direkt vor Dominique Aegerter, Randy Krummenacher stürzt.

FIFA-Präsident Sepp Blatter erklärt offiziell seine Kandidatur für eine weitere Amtszeit an der Spitze des Fussball-Weltverbandes.

Die Einführung des Freistoss-Sprays in der Bundesliga könnte sich verzögern. Nach Ansicht des TÜV darf der Spray wegen einer möglichen gesundheitlichen Gefährdung in Deutschland nicht benutzt werden.

Im Alter von erst 27 Jahren beendet der österreichische Skisprung-Star Thomas Morgenstern seine Karriere. Der grösste Triumph in der Laufbahn von «Morgi» waren die beiden Olympiasiege 2006.