Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 07. September 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Vier Tage nach dem 1:0-Erfolg gegen den entthronten Weltmeister Spanien trennte sich Frankreich in einem weiteren Testspiel in Belgrad von Serbien 1:1.

Serbien hat an der Basketball-WM in Spanien für die erste Überraschung gesorgt. Der WM-Vierte von 2010 besiegte in den Achtelfinals in Madrid Griechenland deutlich 90:72 (46:42). Die Türkei kam zu einem Sieg in extremis.

Weltmeister Deutschland ist mit einem Sieg in die EM-Qualifikation gestartet. Die DFB-Auswahl bezwang in Dortmund Schottland mit 2:1. Beide Treffer der Platzherren erzielte Thomas Müller.

Das Schlussloch entscheidet am European Masters in Crans für den Sieg des kaum bekannten Amerikaners David Lipsky. Martin Rominger belegt als bester Schweizer den 66. Rang.

Fünf Sekunden braucht Matthias Sempach im Schlussgang zum Sieg gegen Philipp Laimbacher. Er krönt damit sein erstes Amtsjahr als König, ist vom Erfolg aber selber etwas überrascht.

Roger Federer ist mit 33 Jahren immer noch einer der besten Tennisspieler. Die Gelegenheiten, grosse Titel zu gewinnen, aber werden seltener. Das macht die Niederlage gegen Cilic für ihn so bitter.

Ein zermürbender Abnützungskampf um das Erreichen des Schlussgangs kennzeichnet den Kilchberg-Schwinget. An diesem Schwingfest dürfen nur die 60 besten Kämpfer teilnehmen.

Für Bernard Challandes beginnt die EM-Qualifikation als Nationaltrainer Armeniens mit einer Niederlage. Das Team aus dem Kaukasus muss sich beim Favoriten Dänemark mit 1:2 geschlagen geben.

Die Niederlande vor Frankreich und den USA hat die Reihenfolge in der WM-Team-Entscheidung im Springreiten geheissen. Im Einzel ist es ebenso. Dubbeldam gewinnt vor Delaveau und Madden.

Nico Rosberg zeigt Nerven und vergibt den Sieg in Monza. Profiteur ist sein Teamrivale Lewis Hamilton. Die Sauber-Fahrer verpassen die Punkteränge klar.

Dank einer Doublette von Weltmeister Thomas Müller gegen Schottland (2:1) legt die deutsche Nationalmannschaft einen erfolgreichen Start in die Qualifikation zur EM 2016 hin.

Nicht zwei der Grossen aus Federer, Djokovic, Nadal oder Murray bestreiten den US-Open-Final. Einen Final ohne die grossen Vier gab es in New York zuletzt vor elf Jahren.

69 Tage nach dem bitteren Aus im WM-Achtelfinal gegen Argentinien startet die Schweiz am Montag gegen den wohl stärksten Widersacher um den Gruppensieg in die EM-Qualifikation.

Der König ist auch am Kilchberger Schwinget der beste. Matthias Sempach gewinnt den Schlussgang gegen Philipp Laimbacher nach fünf Sekunden.

Knapp 15 Minuten dauerte die Medienkonferenz mit Roy Hodgson und Wayne Rooney. Die Quintessenz: Die Schweiz sei «a big test» für die zuletzt so gebeutelten Engländer

In der Champions Hockey League stehen am Sonntag von den Schweizer Klubs nur die Kloten Flyers im Einsatz. Die Klotener holen gegen JYP Jyväskylä einen Punkt.

Daniela Ryf ist nicht zu stoppen. Die 27-jährige Solothurnerin krönt ihre Ungeschlagenheit in der diesjährigen Saison mit dem Gewinn des 70.3-WM-Titels in Mont-Tremblant (Ka).

Przemyslaw Niemiec gewinnt die prestigeträchtige 15. Vuelta-Etappe hinauf zu den Seen von Covadonga solo. Alberto Contador bleibt Leader.

Dass nicht nur Barcelona den Ball elegant zirkulieren lassen kann und damit auch erfolgreich ist, zeigt West Ham United. Die U21 der «Hammers» schoss am Donnerstag ein Traumtor.

Die Türkei konnte im Testspiel gegen Dänemark die Partie wenden: Mit seinem ersten Tor für die türkische Nationalelf macht sich Ozan Tufan in der 92. Minute zum Helden des Abends.

Die Schweiz kann mit Selbstbewusstsein in die EM-Qualifikation starten. Trotz grosser Namen - brilliert haben die Engländer zuletzt nicht.

Lewis Hamilton gewinnt den Grossen Preis von Italien vor seinem Teamkollegen Nico Rosberg und Felipe Masse. Das Sauber-Team bleibt, wie schon die gesamte Saison, punktelos.

Beim Formel-1-Team Sauber gibt derzeit eine mögliche Veränderung der Besitz-Verhältnisse zu reden. Der kanadische Milliardär Lawrence Stroll bekundet sein Interesse.

Für Roger Federer läuft es an den US Open bislang rund. Dementsprechend gut gelaunt und entspannt präsentiert sich der Maestro in New York.