Die Schweizer Leichtgewichts-Ruderer Simon Niepmann und Lucas Tramèr verteidigen im Zweier ohne ihren WM-Titel aus dem Vorjahr erfolgreich. In Amsterdam sind sie im Final erneut eine Klasse für sich.
In ihrem erst vierten Grand-Slam-Turnier qualifiziert sich Belinda Bencic für die Achtelfinals des US Open. Die Ostschweizerin setzt sich 6:1, 7:5 gegen die Weltnummer 7 Angelique Kerber (De) durch.
Borussia Dortmund bringt seinen ersten Drei-Punkte-Erfolg in der neuen Bundesliga-Saison unter Dach und Fach. Angeführt von einem starken Marco Reus setzt sich der BVB in Augsburg mit 3:2 durch.
Der spanische Nationalstürmer Fernando Torres (30) wechselt für zwei Jahre leihweise von Chelsea zu Milan. In Mailand soll Torres den Abgang von Mario Balotelli (zu Liverpool) kompensieren.
Bei den Frauen tun sich am US die Favoritinnen wesentlich schwerer als bei den Männern. In der 3. Runde scheitert nun auch die Wimbledon-Finalistin Simona Halep.
Johann Tschopp wird in der 7. Etappe der Spanien-Rundfahrt für eine lange Flucht nicht belohnt. Der Schweizer IAM-Profi klassiert sich in Alcaudete im 4. Rang.
Die Schweizer Moto2-Piloten können am ersten Trainingstag in Silverstone noch nicht brillieren: Mit einem Kraftakt schafft Dominique Aegerter am Ende wenigstens noch den Sprung auf Rang 8.
Der FC Luzern leiht vom FC Sevilla bis Ende Saison den chilenischen Internationalen Bryan Rabello (20) aus. Der offensive Mittelfeldspieler bestritt bisher drei Länderspiele für Chile.
Die Auslosung der Europa League beschert Zürich und den Young Boys attraktive Gegner. Die Zürcher treffen unter anderen auf Borussia Mönchengladbach mit Trainer Lucien Favre, YB spielt gegen Napoli.
FUSSBALL. Der FC St.Gallen hat den Vertrag mit Trainer Jeff Saibene vorzeitig verlängert. Saibene unterschrieb für zwei weitere Jahre bis Juni 2017.
Das Schweizer Beachvolleyball Duo um Sébastien Chevallier (27) und Alexei Strasser (27) beenden ihre Zusammenarbeit per sofort. Nach nur einer Saison gehen die beiden bereits wieder getrennte Wege.
Mario Gomez kehrt in die deutsche Nationalmannschaft zurück. Der Stürmer der Fiorentina figuriert im Aufgebot des Weltmeisters für die Länderspiele gegen Argentinien und Schottland.
FUSSBALL. Der St.Galler Tranquillo Barnetta hat für das EM-Qualifikationsspiel gegen England kein Aufgebot vom neuen Trainer Vladimir Petkovic erhalten. Ebenfalls nicht mehr dabei ist der Thurgauer Michael Lang. Dafür rückt Marwin Hitz nach.
Andy Murray erreicht mit einem problemlosen Dreisatz-Sieg gegen Matthias Bachinger die dritte Runde. Der 15-jährige Teenager Catherine Bellis verliert hingegen in der zweiten Runde.
David Rudisha muss sich bei Weltklasse Zürich über 800 m geschlagen geben. Der Weltrekordhalter aus Kenia wird Dritter.
Ana Ivanovic kommt bei den Grand-Slam-Turnieren weiterhin auf keinen grünen Zweig. Am US Open verliert sie in der 2. Runde 5:7, 4:6 gegen die Weltnummer 42 Karolina Pliskova.
Nach dem 6:1-7:5-Sieg gegen die Deutsche Angelique Kerber steht Belinda Bencic erstmals im Achtelfinal eines Grand-Slam-Turniers. Ihr Potenzial wird immer offensichtlicher.
Borussia Dortmund bringt seinen ersten Drei-Punkte-Erfolg in der neuen Bundesliga-Saison unter Dach und Fach. Angeführt von einem starken Marco Reus setzt sich der BVB in Augsburg mit 3:2 durch.
Die Endurance kämpft um einen besseren Ruf. Das WM-Rennen trägt dazu bei, nicht aber dessen Sieger. Statt sich Vorwürfen zu stellen, fliegt Scheich Hamdan zurück nach Dubai.
Der spanische Nationalstürmer Fernando Torres (30) wechselt für zwei Jahre leihweise von Chelsea zu Milan. In Mailand soll Torres den Abgang von Mario Balotelli (zu Liverpool) kompensieren.
Bei den Frauen tun sich am US Open die Favoritinnen wesentlich schwerer als bei den Männern. In der 3. Runde scheitert nun auch die Wimbledon-Finalistin Simona Halep.
Im kleinen der europäischen Fussball-Wettbewerbe spielt der FC Zürich gegen Borussia Mönchengladbach, das Team des ehemaligen FCZ-Trainers Favre. Den Young Boys beschert das Los Napoli.
Viel Mut, wenig Überraschungen: Bei der Bekanntgabe des Kaders für das EM-Qualifikationsspiel gegen England am 8. September lässt der Nationaltrainer erkennen, dass er dominant spielen lassen will.
Johann Tschopp wird in der 7. Etappe der Spanien-Rundfahrt für eine lange Flucht nicht belohnt. Der Schweizer IAM-Profi klassiert sich in Aclaudete im 4. Rang.
Die Schweizer Leichtgewichts-Ruderer Simon Niepmann und Lucas Tramèr verteidigen im Zweier ohne ihren WM-Titel aus dem Vorjahr erfolgreich. In Amsterdam sind sie im Final erneut eine Klasse für sich.
Die Schweizer Moto2-Piloten können am ersten Trainingstag in Silverstone noch nicht brillieren: Mit einem Kraftakt schafft Dominique Aegerter am Ende wenigstens noch den Sprung auf Rang 8.