Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 15. August 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Kariem Hussein schreibt Schweizer Sportgeschichte! Der 25-Jährige holt sensationell Gold über 400 Meter Hürden. Er ist der fünfte Schweizer, der einen EM-Titel holt.

Der Höhenflug von Mujinga Kambundji an der Heim-EM hält an. Die Bernerin wird in Schweizer Rekordzeit von 22,83 Sekunden Fünfte über 200m.

Stan Wawrinka unterliegt in Cincinnati Julien Benneteau 6:1, 1:6 und 2:6. Damit ist das Turnier für den Schweizer bereits im Viertelfinal zu Ende.

Linda Züblin muss den Wettkampf der Siebenkämpferinnnen aufgeben. Ein Infekt der Atemwege verhindert ihre Teilnahme über 800 Meter.

Am heutigen Wettkampftag werden elf Medaillensätze vergeben. Im Einsatz stehen auch zahlreiche Schweizer. 20 Minuten informiert Sie über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Die Transferfenster der grossen Ligen sind offen. Wir halten Sie über die wichtigsten Wechsel und heissesten Gerüchte auf dem Laufenden.

Per Mertesacker beendet seine Karriere in der Deutschen Fussball-Nationalmannschaft. Er ist der dritte Weltmeister, welcher dem Team in Zukunft nicht mehr zur Verfügung steht.

Dominique Aegerter ist auch am ersten Trainingstag zum GP von Tschechien der schnellste Schweizer. Als Tagesvierter büsst er weniger als zwei Zehntel auf die Bestzeit ein.

Zum sechsten Mal wählt 20 Minuten in Zusammenarbeit mit der National League den beliebtesten Spieler der Schweiz, den Most Popular Player (MPP) 2013/14. Die Vorrunde ist eröffnet.

Der einmalige Schweizer Nationalspieler Gaetano Berardi manövriert sich beim Debüt für Leeds United ins Abseits. Nach einem Flug-Tackling sieht er die Rote Karte.

Vor dem Champions-League-Duell zwischen Salzburg und Malmö holt ein schwedisches Revolverblatt zum Rundumschlag aus. Und zieht einen geschmacklosen Vergleich.

Kariem Hussein läuft heute Abend im Letzigrund über 400 m Hürden um die Medaillen. Für den bevorstehenden Finallauf will er an seiner bewährten Strategie festhalten.

Ein Kolumbianer will den Weltverband auf eine Entschädigung von einer Milliarde Euro verklagen. Die Leistungen der WM-Schiedsrichter hätten ihn krank gemacht.

Dass Gäel Monfils überall auf der Welt grosse Sympathien geniesst, erstaunt nicht. Auch in Cincinnati begeistert der Franzose mit spektakulärem Tennis.

Leichtathletik-EM Ohne Sponsoring geht bekanntlich nichts. An der Leichtathletik-EM in Zürich nimmt der unentbehrliche Zeitnehmer allerdings "nur" einen Platz wie andere Hauptsponsoren ein. Beat Moning

Leichtathletik Kariem Hussein schreibt an den Europameisterschaften in Zürich Schweizer Sportgeschichte. Der 25-jährige Thurgauer gewinnt über 400 m Hürden in 48,96 Sekunden die Goldmedaille! (sda) Bei nass-kalten Bedingungen lieferte der 25-jährige Thurgauer im fast ausverkauften Letzigrund eine Meisterleistung ab.

Beachvolleyball Die Schweizer Beachvolleyball-Meister 2014 heissen Philip Gabathuler/Mirco Gerson und Joana Heidrich/Nadine Zumkehr. Damit setzen sich auf dem Berner Bundesplatz die nationalen Nummern 1 durch. (sda) Der Final der Männer war an Spannung kaum zu überbieten. Gabathuler/Gerson lieferten sich mit Sébastien Chevallier/Alexei Strasser einen Krimi über drei Sätze.

Tennis Beim Masters-1000-Turnier in Cincinnati, Ohio wird's nichts aus dem erhofften Schweizer Final. Stan Wawrinka scheidet als Favorit im Viertelfinal gegen Julien Benneteau mit 6:1, 1:6, 2:6 aus. (sda) Roger Federer (ATP 3), der bestrangierte im Turnier verbliebene Spieler, trifft in der Nacht auf Samstag ab 01.00 Uhr MESZ auf den Schotten Andy Murray (ATP 9).

Motorrad Dominique Aegerter ist auch am ersten Trainingstag zum GP von Tschechien der schnellste der vier Schweizer Moto2-Fahrer. Als Tagesvierter büsst er weniger als zwei Zehntel auf die Bestzeit ein. (sda) Schneller als Aegerter waren am Freitag nur WM-Leader Esteve Rabat (Sp), der WM-Zweite Mika Kallio (Fi) sowie Sandro Cortese (De).

Leichtathletik Der Franzose Yohann Diniz gewinnt an den Europameisterschaften in Zürich über 50 km Gehen nicht nur die Goldmedaille, er pulverisiert auch den Weltrekord. (sda) Dieses Rennen wird in die Geschichte eingehen.

Leichtathletik-EM Der Franzose Mahiedine Mekhissi-Benabbad ist der schnellste Läufer Europas über 3000 m Steeple. Und trotzdem muss er den Europameister-Titel abgeben. Weil er vor dem Zieleinlauf das Trikot auszog. MIT UMFRAGE UND VIDEO Unglaubliches ereignete sich an den Leichtathletik-Europameisterschaften in Zürich.

Fussball Bevor der erste Ball gespielt ist, kommt es in der Premier League zum ersten Trainerwechsel. Tony Pulis verlässt Crystal Palace noch vor Saisonstart. (sda) Gespräche mit dem Vizepräsidenten des Klubs sollen zu Unstimmigkeiten und dem darauf folgenden Rücktritt von Pulis geführt haben.

Leichtathletik Nach ihrem erstmaligen Spurt unter 23 Sekunden im Halbfinal vom Donnerstag will Mujinga Kambundji heute an der Leichtathletik-EM in Zürich auch im Final über 200 Meter wieder angreifen. (sda) 3000 m Steeple, Frauen (Vorläufe 11.00 Uhr): Fabienne Schlumpf, die 2013 in Moskau ihr WM-Debüt gegeben hat, weist dank ihrem neuen Schweizer Rekord in der ersten Vorlaufserie die viertbeste

Tennis Roger Federer (33) überzeugt auch am ATP-Masters-Series-Turnier in Cincinnati, Ohio. Der Basler (ATP 3) besiegt den Franzosen Gael Monfils (ATP 23) in 1:49 Stunden mit 6:4, 4:6, 6:3. (sda) Eine Woche nach seinem 33. Geburtstag stellte Roger Federer einmal mehr unter Beweis, dass er in edlem Alter noch schier unglaublich konstante Leistungen abliefern kann.

Leichtathletik Zwei Disqualifikationen und eine grosse Überraschung sorgten am dritten Tag der Europameisterschaften in Zürich für Gesprächsstoff. Unglaubliches ereignete sich im Männerrennen über 3000 m Steeple. (sda) Nachdem Mahiedine Mekhissi-Benabbad, der Olympia-Zweite von 2008 und 2012, über 3000 m Steeple souverän gewonnen hatte, wurde er disqualifiziert, weil er vor der Zielgeraden das T-Shirt ausg

Fussball Der FC Basel kassiert nach vier Siegen in Folge die erste Niederlage dieser Super-League-Saison. Der Meister verliert gegen St. Gallen im eigenen Stadion überraschend 0:2. (sda) Die entscheidenden Szenen spielten sich im St. Jakob-Park kurz vor der Pause ab. In der 40. und in der 44.

Fussball Für insgesamt 19 seeländische 3.-Liga-Mannschaften beginnt an diesem Wochenende die neue Saison. Im BT sprechen die Trainer über ihr Team und ihre Ziele. Die 19 Seeländischen Teams sind in der kommenden Saison in den Drittligagruppen 5, 6 und

Reiten Mit Andrea Amacher startet eine Distanzreiterin aus Wengi an den Weltreiterspielen in der Normandie. Die Seeländerin pflegt eine freundschaftliche Beziehung zu ihren beiden Spitzenpferden und steht nun vor einer schwierigen Entscheidung. Andrea Amacher steht auf der saftig grünen Wiese vor ihrem umgebauten Bauernhaus in Wengi und ruft ihren Pferden etwas zu.

Leichtathletik Mujinga Kambundji ist der neue Stern am Schweizer Leichtathletik-Himmel. Die 22-jährige Bernerin qualifiziert sich an den Europameisterschaften in Zürich auch über 200 m für den Final. (sda) Kambundji lief im Halbfinal über 200 m mit 22,94 Sekunden erstmals in ihrer Karriere unter 23 Sekunden und qualifizierte sich mit der insgesamt sechstbesten Zeit für den Final von Freitagabe

Tennis Stan Wawrinka steht erstmals seit April wieder im Viertelfinal eines Masters-1000-Turniers. Der als Nummer 3 gesetzte Schweizer setzt sich gegen Marin Cilic (Kro/14) 3:6, 6:0, 6:1 durch. (sda) Damit erreichte Wawrinka erstmals seit seinem Finalsieg gegen Roger Federer in Monte Carlo wieder einen Viertelfinal auf Masters-1000-Stufe.

Fussball Knapp vier Wochen nach seinem Rücktritt bei Meister Juventus Turin hat Antonio Conte eine neue Aufgabe. Der 45-Jährige wird Nationaltrainer von Italien und damit Nachfolger von Cesare Prandelli. (sda) Unterschrieben werden die Verträge wohl erst Anfang nächster Woche, denn noch weilt Antonio Conte mit seiner Jacht in den Ferien in der kroatischen Adria.

Leichtathletik Mujinga Kambundji, Lea Spunger und Alex Wilson qualifizieren sich an den Europameisterschaften in Zürich über 200 m für die Halbfinals am späteren Abend. (sda) Kambundji, die EM-Vierte über 100 m, zeigte erneut eine starke Leistung und lief in ihrem Vorlauf locker auf Platz 2.

Fussball Die Schweizer Bundesliga-Fraktion erhält weiteren Zuwachs: Steven Zuber wechselt von ZSKA Moskau zur TSG Hoffenheim. (sda) Der Zürcher Flügel erhielt bei Hoffenheim drei Tage vor seinem 23.

Tennis Roger Federer bringt in Cincinnati einen weiteren Rekord in seinen Besitz. Der mühevolle Auftaktsieg gegen Vasek Pospisil ist der 300. Sieg des Schweizers an einem Masters-1000-Turnier. (sda) Federer ist durch das 7:6, 5:7, 6:2 gegen den unbequemen Kanadier der erste Spieler, der auf der zweithöchsten Turnierstufe der ATP die runde Marke geschafft hat.