Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 14. August 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Kariem Hussein peilt nach einem turbulenten Halbfinal über 400 Meter Hürden nun eine EM-Medaille an. Oder mehr – nur sagt er das nicht.

Nach der Gala der Dämpfer: Der FC Basel zeigt sich gegen den FC St. Gallen ohne Durchschlagskraft und verliert verdient 0:2 (0:2). Mann des Spiels ist Doppeltorschütze Albert Bunjaku.

Mujinga Kambundji ist der neue Stern am Schweizer Leichtathletik-Himmel. Die 22-jährige Bernerin qualifiziert sich an der EM in Zürich auch über 200 m für den Final.

Zwei Disqualifikationen und eine grosse Überraschung sorgten am dritten Tag der Europameisterschaften in Zürich für Gesprächsstoff. Unglaubliches ereignete sich über 3000 Meter Steeple.

Mujinga Kambundji ist der neue Stern am Schweizer Leichtathletik-Himmel. Die 22-jährige Bernerin qualifiziert sich an der Heim-EM auch über 200 Meter für den Final.

Mujinga Kambundji ist in Hochform. Die Sprinterin glänzte an der Leichtathletik-EM im Vorlauf über 200 Meter. Im Halbfinal ist heute Abend mit ihr zu rechnen.

Kaspar Egger verhalf der Schweiz zu einer Olympiamedaille und war 20 Jahre lang «Mr. Hochschulsport». Jetzt organisiert er die EM-Strassenläufe. Eine seiner Ideen war revolutionär.

Valentine Arrieta und Petra Fontanive sorgen an der Leichtathletik-EM für eine Überraschung. Die tragische Dramaturgie eines Hürdenrennens half mit.

Erstmals haben Geher die Innenstadt Zürichs bevölkert. Obwohl immer ein Fuss den Boden berühren muss, sind sie extrem schnell. Die Reportage zeigt: Der Konflikt in der Ostukraine macht auch vor dem Sport nicht halt.

Am Limmatquai gabs Ungewohntes zu sehen: An der Leichtathletik-EM war heute der erste Tag der Geher. Damit die Sportler nicht über die Schienen stolpern, haben die Organisatoren einen Trick aus Holland angewandt.

An der Eröffnungsfeier der Leichtathletik-EM stiessen Bundesräte mit Sportlegenden an. Bei einem Cüpli schloss die Prominenz die ersten Medaillenwetten ab.

Mujinga Kambundji hat die Leichtathletik-EM perfekt lanciert. Die Sprinterin bricht ihren eigenen Schweizer Rekord. Hürdenläufer Kariem Hussein setzt ebenfalls ein Ausrufezeichen.

Jetzt hat die Leichtathletik-EM begonnen und mit ihr der grosse Auftritt des Maskottchens. Cooly ist zwar äusserst wortkarg. Trotzdem gibt es nun ein Interview – und die Erklärung, weshalb die Kuh aus Übersee stammt.

Es besteht aus 193 Fichtenbrettern und 1300 Schrauben – das House of Switzerland steht während der Leichtathletik-EM erstmals in der Schweiz. Es ist auf dem Sechseläutenplatz auch eine Hundehütte.

Die Sportjustiz hält die Sperre gegen Luis Suárez zwar aufrecht, lässt ihn aber mit Barça trainieren – und ein bisschen spielen.

Stan Wawrinka steht erstmals seit April wieder im Viertelfinal eines Masters-1000-Turniers. Der als Nummer 3 gesetzte Schweizer setzt sich in Cincinnati gegen Marin Cilic 3:6, 6:0, 6:1 durch.

Bayern oder Real? Zwei Münchner und ein Madrilene stehen zur Wahl als Europas Fussballer des Jahres 2013/14.

Die Squadra Azzurra hat einen neuen Trainer +++ Weiterer Schweizer in die Bundesliga +++ Bayerns Martinez fällt lange aus +++

Fünf Spiele, noch kein Sieg und nur zwei Punkte auf dem Konto: Was bedeutet das für GC-Trainer Michael Skibbe?

Mujinga Kambundji stürmt über 100 m mit Schweizer Rekord (11,20) in den EM-Final und wird starke Vierte. Dass sie derart souverän mit Druck umgeht, hat seinen Grund.

Kariem Hussein peilt nach einem turbulenten Halbfinal über 400 Meter Hürden nun eine EM-Medaille an. Oder mehr – nur sagt er das nicht.

Mujinga Kambundji ist der neue Stern am Schweizer Leichtathletik-Himmel. Die 22-jährige Bernerin qualifiziert sich an der EM in Zürich auch über 200 m für den Final.

Der dänische Mittelfeldspieler Michael Silberbauer wechslet per sofort von YB zum FC Biel. Der 33-Jährige war im Sommer 2011 zu den Young Boys gestossen.

Nach der Gala der Dämpfer: Der FC Basel zeigt sich gegen den FC St. Gallen ohne Durchschlagskraft und verliert verdient 0:2 (0:2). Mann des Spiels ist Doppeltorschütze Albert Bunjaku.

Bei den Young Boys schien nach dem 4:0 über GC mehr als nur ein Knoten geplatzt. Torschütze Grégory Wüthrich gefiel das Gefühl der Führung, Michael Frey denkt bereits ein wenig weiter.

Die Young Boys überzeugten beim 4:0-Sieg gegen die Grasshoppers. Mehrere Akteure erhalten für ihre Leistungen hohe Noten.

Die «Akte Silberbauer» dürfte für YB bald geschlossen werden: Der 33-jährige Däne Michael Silberbauer wird voraussichtlich zum FC Biel wechseln.

YB findet mit einer überzeugenden Leistung den Weg aus der Resultatkrise. Das 4:0 vor nur rund 14'000 Zuschauern im Stade de Suisse gegen ein sehr schwaches GC ist der erste Saisonsieg im fünften Spiel.

Zwei Disqualifikationen und eine grosse Überraschung sorgten am dritten Tag der Europameisterschaften in Zürich für Gesprächsstoff. Unglaubliches ereignete sich über 3000 Meter Steeple.

Am Donnerstag bestreitet der SCB sein erstes Vorbereitungsspiel. Im Hinblick auf die ersten Partien der Champions Hockey League wird das Kader um drei Stürmer verkleinert.

Mujinga Kambundji ist der neue Stern am Schweizer Leichtathletik-Himmel. Die 22-jährige Bernerin qualifiziert sich an der Heim-EM auch über 200 Meter für den Final.

Die Sportjustiz hält die Sperre gegen Luis Suárez zwar aufrecht, lässt ihn aber mit Barça trainieren – und ein bisschen spielen.

Stan Wawrinka steht erstmals seit April wieder im Viertelfinal eines Masters-1000-Turniers. Der als Nummer 3 gesetzte Schweizer setzt sich in Cincinnati gegen Marin Cilic 3:6, 6:0, 6:1 durch.

Mujinga Kambundji ist in Hochform. Die Sprinterin glänzte an der Leichtathletik-EM im Vorlauf über 200 Meter. Im Halbfinal ist heute Abend mit ihr zu rechnen.

Bayern oder Real? Zwei Münchner und ein Madrilene stehen zur Wahl als Europas Fussballer des Jahres 2013/14.

Fünf Spiele, noch kein Sieg und nur zwei Punkte auf dem Konto: Was bedeutet das für GC-Trainer Michael Skibbe?

Mit dem Live-Ticker der Leichtathletik-EM verpassen sie keine Entscheidung mit Schweizer Beteiligung.

Kaspar Egger verhalf der Schweiz zu einer Olympiamedaille und war 20 Jahre lang «Mr. Hochschulsport». Jetzt organisiert er die EM-Strassenläufe. Eine seiner Ideen war revolutionär.

Die Squadra Azzurra hat einen neuen Trainer +++ Weiterer Schweizer in die Bundesliga +++ Bayerns Martinez fällt lange aus +++

Mujinga Kambundji stürmt über 100 m mit Schweizer Rekord (11,20) in den EM-Final und wird starke Vierte. Dass sie derart souverän mit Druck umgeht, hat seinen Grund.