Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 10. August 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Roger Federer unterlag im Final von Toronto dem Franzosen Jo-Wielfried Tsonga 5:7, 6:7 (3:7) und muss weiter auf den 80. Titel warten.

Die Grasshoppers erreichten beim Krisengipfel in Luzern nur ein 1:1. Mit dem Remis waren die erstmals in Orange angetretenen Zürcher noch gut bedient.

Die Young Boys stehen auch nach vier Super-League-Runden noch ohne Sieg da. Im Berner Derby gegen den FC Thun spielen die Hauptstädter 1:1 unentschieden.

Das Schweizer Basketball-Team startet mit einem sensationellen 79:77-Sieg gegen Russland in die zweite Phase der EM-Qualifikation. Überragender Skorer mit 24 Punkten ist der Tessiner Dusan Mladjan.

Deutsche Presse lobt Schweizer Internatinoale +++ Remis zum Saisonstart für Meister PSG +++ Drogba tritt aus dem Nationalteam zurück +++ Mehr Platz für Bayern-Fans +++

Vier Wochen nach seinem ersten GP-Sieg steht Dominique Aegerter erneut auf dem Podest. Der Berner wird in Indianapolis Dritter hinter Mika Kallio und Maverick Viñales.

Knapp 16 Jahre nach seiner Entlassung kehrt Sions offizieller Trainer Jochen Dries mit einem Sieg in die höchste Schweizer Liga zurück. Beim seinem Comeback gewinnt Sion gegen Vaduz 1:0.

Der FC Wohlen gibt in der Challenge League weiterhin die Pace vor. Nach vier Runden und dem 2:1 gegen Wil führen die Aargauer mit dem Punktemaximum.

Es besteht aus 193 Fichtenbrettern und 1300 Schrauben – das House of Switzerland steht während der Leichtathletik-EM erstmals in der Schweiz. Es ist auf dem Sechseläutenplatz auch eine Hundehütte.

Mit dem Seeländer Schwinger Florian Gnägig triumphiert ein Schwinger das Bernisch-Kantonale in St-Imier, der das Fest noch nie gewinnen konnte. Keiner der Favoriten setzte sich durch.

Während eines amerikanischen Dirt-Track-Rennens kommt es zu einem tödlichen Unfall. Der 43-jährige Fahrer Tony Stewart überfährt einen Nachwuchspiloten, der auf der Strecke steht.

Wenn die Europameisterschaften am Dienstag im Zürcher Letzigrund beginnen, stellen die Schweizer das grösste Team ihrer Geschichte. Wie es dazu kam.

Beim FC Basel gab es nach dem 4:1-Heimsieg gegen den FC Zürich im Spitzenkampf der Super League keine überschwenglichen Töne.

Roger Federer greift nach seinem 80. Turniersieg auf der ATP-Tour. Nach dem 6:3, 6:4-Halbfinalerfolg gegen Feliciano Lopez trifft er im Final des Masters-1000-Turniers auf den Franzosen Jo-Wilfried Tsonga.

Die erst 17-jährige Katie Ledecky sorgte an den amerikanischen Schwimm-Meisterschaften im kalifornischen Irvine für den ersten Weltrekord.

Der FC Basel gestand dem FC Zürich beim 4:1 (2:0) nur eine halbe Stunde zu, in dem dieser wirklich auf Augenhöhe spielte. Der Rest war ein Spektakel und eine Warnung die Konkurrenz.

St. Gallen und Aarau trennen sich nach einem turbulenten Spiel 2:2 unentschieden. Die Ostschweizer machen im Endspurt innert elf Minuten einen 0:2-Rückstand wett.

95 Millionen für Neymar, 94 Millionen für Ronaldo, 91 Millionen für Bale, aber nur 27,5 Millionen für Weltmeister Neuer. Ist das gerecht? Die Analyse mit dem ehemaligen Natikeeper Jörg Stiel.

Die Königsetappe über den Tourmalet hinauf nach Hautacam erfahren von einem, der sich schnell reuig war.

Roger Federer steht am Masters-1000-Turnier in Toronto in den Halbfinals. Der Baselbieter schlägt an seinem 33. Geburtstag den Spanier David Ferrer 6:3, 4:6, 6:3.

Roger Federer unterlag im Final von Toronto dem Franzosen Jo-Wielfried Tsonga 5:7, 6:7 (3:7) und muss weiter auf den 80. Titel warten.

Am Sonntag duellierten sich der FC Thun und die Young Boys im Stade de Suisse. berichtete live vom Berner Derby.

Mit dem Seeländer Florian Gnägig gewinnt ein Schwinger das «Bernisch-Kantonale» in St. Imier, der das Fest noch nie gewinnen konnte. In den letzten sechs Jahren gewannen jeweils Christian Stucki, Matthias Sempach und Kilian Wenger.

Vier Wochen nach seinem ersten GP-Sieg steht Dominique Aegerter erneut auf dem Podest. Der Berner wird in Indianapolis Dritter hinter Mika Kallio und Maverick Viñales.

Deutsche Presse lobt Schweizer Internatinoale +++ Remis zum Saisonstart für Meister PSG +++ Drogba tritt aus dem Nationalteam zurück +++ Mehr Platz für Bayern-Fans +++

Das Schweizer Basketball-Team startet mit einem sensationellen 79:77-Sieg gegen Russland in die zweite Phase der EM-Qualifikation. Überragender Skorer mit 24 Punkten ist der Tessiner Dusan Mladjan.

Die Young Boys stehen auch nach vier Super-League-Runden noch ohne Sieg da. Im Berner Derby gegen den FC Thun spielen die Hauptstädter 1:1 unentschieden.

Roger Federer greift nach seinem 80. Turniersieg auf der ATP-Tour. Nach dem 6:3, 6:4-Halbfinalerfolg gegen Feliciano Lopez trifft er im Final des Masters-1000-Turniers auf den Franzosen Jo-Wilfried Tsonga.

Der FC Wohlen gibt in der Challenge League weiterhin die Pace vor. Nach vier Runden und dem 2:1 gegen Wil führen die Aargauer mit dem Punktemaximum.

Die Grasshoppers erreichten beim Krisengipfel in Luzern nur ein 1:1. Mit dem Remis waren die erstmals in Orange angetretenen Zürcher noch gut bedient.

Knapp 16 Jahre nach seiner Entlassung kehrt Sions offizieller Trainer Jochen Dries mit einem Sieg in die höchste Schweizer Liga zurück. Beim seinem Comeback gewinnt Sion gegen Vaduz 1:0.

Die erst 17-jährige Katie Ledecky sorgte an den amerikanischen Schwimm-Meisterschaften im kalifornischen Irvine für den ersten Weltrekord.

Während eines amerikanischen Dirt-Track-Rennens kommt es zu einem tödlichen Unfall. Der 43-jährige Fahrer Tony Stewart überfährt einen Nachwuchspiloten, der auf der Strecke steht.

Während eines amerikanischen Dirt-Track-Rennens kommt es zu einem tödlichen Unfall. Der 43-jährige Fahrer Tony Stewart überfährt einen Nachwuchspiloten, der auf der Strecke steht.

Wenn die Europameisterschaften am Dienstag im Zürcher Letzigrund beginnen, stellen die Schweizer das grösste Team ihrer Geschichte. Wie es dazu kam.

Der FC Basel gestand dem FC Zürich beim 4:1 (2:0) nur eine halbe Stunde zu, in dem dieser wirklich auf Augenhöhe spielte. Der Rest war ein Spektakel und eine Warnung die Konkurrenz.

95 Millionen für Neymar, 94 Millionen für Ronaldo, 91 Millionen für Bale, aber nur 27,5 Millionen für Weltmeister Neuer. Ist das gerecht? Die Analyse mit dem ehemaligen Natikeeper Jörg Stiel.

St. Gallen und Aarau trennen sich nach einem turbulenten Spiel 2:2 unentschieden. Die Ostschweizer machen im Endspurt innert elf Minuten einen 0:2-Rückstand wett.

Beim FC Basel gab es nach dem 4:1-Heimsieg gegen den FC Zürich im Spitzenkampf der Super League keine überschwenglichen Töne.

Finanziell trennen den FCZ Welten vom FCB – die Rangliste führt er vor der heutigen Begegnung trotzdem an.