Beachmania in Biel An den Finalspielen an der ersten Beachmania in Biel ist die Schweiz mit einem Frauenteam vertreten. Sogar um den Turniersieg. bmb Es regnete in Strömen, als Forrer und Vergé-Dépré die Polinnen im dritten Satz zu schlagen wussten. Entsprechend war die Stimmung im Centre Court.
Motorrad Dominique Aegerter ist für den GP von Indianapolis gut gerüstet. Das Moto2-Rennen von Sonntag (18.20 Uhr) nimmt der Berner von der ersten Startreihe (3.) in Angriff. Tom Lüthi startet von Position 9. (sda) Zweiter, Erster, Erster - so lauteten Dominique Aegerters Platzierungen in den drei freien Trainings am Freitag und Samstag.
Super League Der FC Basel setzt im Spitzenkampf gegen den FC Zürich ein starkes Zeichen. Der Meister bezwingt den Cupsieger in einer unterhaltsamen Partie 4:1 und verdrängte den FCZ von der Ranglistenspitze. (sda) Je zwei Tore pro Halbzeit entschieden den "Klassiker" zugunsten jener Mannschaft, die präsenter wirkte und aus der klaren Überlegenheit vor der Pause beinahe das Optimum herausholte.
Fussball Mit Toren in den Schlussminuten kommen Winterthur gegen Biel (4:3) und Servette in Chiasso (1:0) zu Siegen in den beiden Samstagspielen der vierten Runde in der Challenge League. (sda) 3100 Zuschauer erlebten in Winterthur eine verrückte Partie.
Skispringen Gregor Deschwanden hat am Sommer-Grand-Prix in Einsiedeln den angestrebten Top-Ten-Platz erreicht. Simon Ammann hingegen enttäuscht mit Rang 16. (sda) Deschwanden konnte sich im Vergleich zur Qualifikation nochmals steigern. Der 23-jährige Luzerner verbesserte sich mit Sprüngen auf 113 und 110 Meter vom 21. auf den 10. Platz.
Super League St. Gallen und Aarau trennen sich in einem turbulenten Spiel 2:2 unentschieden. Die Ostschweizer machen im Endspurt innert elf Minuten einen 0:2-Rückstand wett. (sda) Es war kein hochstehendes Spiel, das die beiden Widersacher den 11'880 Zuschauern boten, aber ein mitreissendes und unterhaltendes.
Leichtathletik Das Schweizer Team peilt an den Heim-EM in Zürich ab Dienstag mindestens eine Medaille an. Zusätzlich sollen fünf weitere Finalplatzierungen sowie weitere acht Top-16-Klassierungen erreicht werden. (sda) Mit der Publikation der Meldelisten für die Titelkämpfe in Zürich kennt das Schweizer Team auch die Gegnerschaft.
Fussball Mit Basel und Zürich treffen am Samstagabend in der 4. Runde der Super League jene Teams aufeinander, die der laufenden Saison bisher den Stempel aufgedrückt haben und noch ohne Verlustpunkt sind. (sda) Als Mann markiger Worte oder als Lautsprecher ist Urs Meier als Trainer des FC Zürich bislang nicht aufgefallen. Diese Rolle überlässt er anderen.
Tennis Roger Federer steht am Masters-1000-Turnier in Toronto in den Halbfinals. Der Baselbieter schlägt an seinem 33. Geburtstag den Spanier David Ferrer in kapp zwei Stunden 6:3, 4:6, 6:3. (sda) Federer lag gegen die Nummer 7 der Welt zu Beginn des zweiten Durchgangs mit einem Break in Führung, ehe er Ferrer den Satzausgleich zugestehen musste.
Golf Der entfesselt aufspielende Topfavorit Rory McIlroy übernimmt nach zwei Runden der US PGA Championship in Louisville die alleinige Führung. Er hat den vierten Major-Titel seine Karriere in Griffnähe. (sda) Nach der Hälfte des Pensums im Valhalla Golf Club im Bundesstaat Kentucky liegt die Spitzengruppe noch recht dicht beisammen.
Tennis Einen Tag nach seinem Sieg über Novak Djokovic lässt Jo-Wilfried Tsonga im Viertelfinal des ATP-Turniers in Toronto einen Dreisatz-Erfolg über Andy Murray folgen. (sda) Jo-Wilfried Tsonga erreichte als erster Spieler die Halbfinals des Masters-1000-Turniers in Toronto.
Beachmania Beachmania Der Bieler Goldschmied Fabian Blaser hat für Swissvolley «MVP-Ringe» gestaltet. Die Zusammenarbeit dauert zwei Jahre.
Beachvolleyball Herrera/Gavira und Fernández/Baquerizo sind mit Siegen ins Beachmania-Turnier gestartet. Die topgesetzten Teams in Biel verkörpern den aufstrebenden spanischen Beachvolleyballsport. Lokalmatador Jonas Kissling wird von Freunden und Familienmitgliedern angefeuert, als er mit seinem Partner Mats Kovatsch die Topgesetzten fordert.
Fussball Die drei Schweizer Teams haben lösbare Aufgaben für die Playoffs in der Europa League zugelost erhalten. YB und der FCZ messen sich mit osteuropäischen Teams, GC mit einem belgischen Traditionsklub. (sda) Den auf dem Papier schwersten Brocken erhielten die Grasshoppers mit dem FC Brügge zugelost, dem Dritten der letzten belgischen Meisterschaft.
Zürich Die Auslosung der Playoffs in der Qualifikation zur Champions League hat Josip Drmics neuem Klub Leverkusen ein günstiges Los beschert. Bayer trifft auf den FC Kopenhagen. (sda) Die Leverkusener werden überdies den Vorteil haben, dass sie das Rückspiel am 26. oder 27. August zuhause bestreiten können.
Fussball Legia Warschau verliert seinen Platz in den Playoffs der Champions League wegen des Einsatzes eines nicht spielberechtigten Akteurs. (sda) Die UEFA bestrafte den polnischen Erstligisten am Freitag kurz vor der Auslosung für den bitteren Fehler und machte den Weg für Nachrücker Celtic Glasgow frei.
Tennis Roger Federer erreicht beim ATP Masters-1000-Turnier in Toronto den Viertelfinal. Der Baselbieter bezwingt Marin Cilic (Kro) 7:6 (7:5), 6:7 (3:7), 6:4. (sda) Federer hätte die Partie gegen den hoch aufgeschossenen Kroaten schon viel früher beenden können. Weiteres zum Thema Roger Federer steht in Toronto im Viertelfinal
Beachvolleyball Verband, Teams und Veranstalter generieren Millionen, um Beachvolleyball einem grossen Publikum zu zeigen. Eine breite Abstützung ist nötig. Auch für den Bieler Anlass. Beat Moning Weiteres zum Thema Nadine Zumkehr an Beachmania: Beachvolleyballerin aus Bellmund mit Ziel Halbfinal
Tennis Nach Stan Wawrinka scheidet beim Masters-1000-Turnier in Toronto auch die Weltnummer 1 Novak Djokovic bereits im Achtelfinal aus. Der Serbe unterliegt dem Franzosen Jo-Wilfried Tsonga 2:6, 2:6. (sda) Nachdem Djokovic bereits in der zweiten Runde gegen Gaël Monfils zwei Punkte vor dem Aus gestanden hatte, konnte er gegen den nächsten Franzosen den Kopf nicht mehr aus der Schlinge ziehen.
Fussball Der Hamburger SV zieht für Johan Djourou die Kaufoption und verpflichtet den Schweizer Internationalen definitiv. In der letzten Saison war der Genfer von Arsenal ausgeliehen gewesen. (sda) Arsenal, das Djourou davor bereits ein halbes Jahr an Hannover ausgeliehen hatte, bestätigte den Deal am Donnerstag auf seine Homepage.
Der FCB lässt dem FCZ im Spitzenspiel keine Chance: Mit einem 4:1-Heimsieg erobern die Basler die Tabellenführung. Gleich zwei Neuzugänge treffen zum ersten Mal für die Bebbi.
In den letzten Jahren durften sich Mark Streit und Co. beim SC Bern auf die neue Saison vorbereiten. In diesem Sommer müssen die NHL-Berner woanders Unterschlupf suchen.
Jo-Wilfried Tsonga ist erster Finalist beim ATP-Turnier in Toronto. Der Franzose schlägt Grigor Dimitrov in zwei Sätzen 6:4, 6:3.
Der Mann, der mutmasslich bei der Rega die Krankenakte von Michael Schumacher entwendete, hatte als einer von wenigen Zugriff auf Patientendossiers.
Dominique Aegerter startet in Indianapolis vom 3. Platz. Mika Kallio sicherte sich bereits in der ersten Session die Bestzeit, Esteve Rabat fährt auf Rang zwei.
Die Transferfenster der grossen Ligen sind offen. Wir halten Sie über die wichtigsten Wechsel und heissesten Gerüchte auf dem Laufenden.
Ende März hat der FC Luzern Mahmoud Kahraba aufgrund von Disziplinlosigkeiten rausgeworfen. Mit GC kehrt er am Sonntag erstmals nach seinem Rauswurf in die swissporarena zurück.
Philippe Montandon erlitt beim 2:2 gegen Aarau womöglich eine Gehirnerschütterung. Bestätigt sich dies, wäre es die achte seiner Karriere.
Dass Cristiano Ronaldo durchtrainiert ist, ist unlängst bekannt. Doch wie CR7 Liegestütze mit Applaus dazwischen macht, das ist eindrücklich.
Die Cincinnati Bengals bereiten sich auf die neue NFL-Saison vor. Dabei kommt auch Matt Scott zum Einsatz. Doch er ist nervös und muss sich auf dem Feld übergeben.
Simon Ammann enttäuscht beim Sommer-Grand-Prix in Einsiedeln mit Rang 17. Gregor Deschwanden hat den angestrebten Top-Ten-Platz erreicht.
Sepp Blatter kandidiert nächstes Jahr für seine fünfte Amtszeit als Fifa-Oberhaupt. Er fordert seine Kritiker auf, gegen ihn anzutreten. Gemeint ist offenbar Michel Platini.
Trotz einer 2:0-Führung kann Aarau in St. Gallen nicht gewinnen. Immerhin nehmen sie einen Punkt mit nach Hause. Für St. Gallen treffen Dzengis Cavusevic und Albert Bunjaku.
Diesen Wurf wird der Werfer der Miami Marlins nicht so schnell vergessen: Dan Jennings erhält den Ball umgehend zurück und kann nicht mehr ausweichen.