Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 29. Juli 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Kloten Flyers verlieren ihren Topskorer der letzten Saison. Der Amerikaner Peter Mueller einigt sich mit den St. Louis auf einen Einjahresvertrag und kehrt in die NHL zurück.

Der ehemalige brasilianische Nationalcoach Luiz Felipe Scolari, dessen Vertrag nach der WM nicht verlängert worden war, wird in der neuen Saison Coach von Gremio Porto Alegre.

Alejandro Sabella wird nach Medienberichten als Trainer von Argentinien zurücktreten. Der Coach werde die Zusammenarbeit mit der Nationalmannschaft nicht fortsetzen, heisst es am Dienstag.

Der Stürmer Glen Metropolit wechselt von der NLA in die DEL. Der 40-jährige Kanadier einigt sich mit Adler Mannheim auf einen Einjahresvertrag.

Der FC Liverpool verpflichtet von Lille für rund 15 Millionen Franken den belgischen Internationalen Divock Origi. Der 19-jährige Stürmer unterschreibt mit den "Reds" einen Fünfjahresvertrag.

Beim FC St.Gallen erinnert noch zu viel an die Spiele im Frühjahr. Aber auch bezüglich Fan-Verhalten kehrten die Ostschweizer als Verlierer nach Hause zurück.

Nach ihrer kurzzeitigen Flucht aus der krisengeschüttelten Ukraine kehren sechs südamerikanische Spieler wieder zu ihrem Verein Schachtjor Donezk zurück.

MOUNTAINBIKE. In Nordamerika peilt Jolanda Neff am Sonntag die Verteidigung der Führung im Weltcup-Zwischenklassement an. Zugleich beschäftigt sich die Mountainbike-Weltmeisterin aus Thal intensiv mit ihrer sportlicher Zukunft.

Davide Chiumiento und der FC Zürich verlängern den 2015 auslaufenden Vertrag vorzeitig bis Ende Saison 2017.

Der Technische Direktor Marco Bernet verlässt den FC Zürich und sucht per Anfang September eine neue berufliche Herausforderung.

Die Verteidiger von Bernie Ecclestone beantragen die Einstellung des Strafprozesses gegen den Formel-1-Boss. Die strafrechtliche Verantwortung sei "höchst fragwürdig", erklärten die Anwälte.

Der FC Basel hat für Marco Walker eine neue Aufgabe gefunden - er wird Talent-Manager beim Schweizer Meister. Der Ex-Verteidiger, der in den letzten Saisons bei den "Bebbi" als Konditionstrainer und Trainerassistent gearbeitet hat, tritt per sofort die neu geschaffene Vollzeitstelle als Talent-Manager an.

Donald Sterling, der abgesetzte Besitzer des NBA-Teams Los Angeles Clippers, erlitt vor dem kalifornischen Superior Court eine Niederlage.

Brasiliens Fussballstar Ronaldinho (34) hat nach rund zwei Jahren seinen Vertrag mit Atletico Mineiro vorzeitig aufgelöst.

FUSSBALL. Christian Constantin lebt gerne nach seinen eigenen Regeln und Ideen. Seit diesem Wochenende fährt der Patron des FC Sion auch in Sachen Fan-Prävention eine eigene Schiene. Eine sympathische obendrein: Die 750 St.

Der FC Wohlen ist nach zwei Runden in der Challenge League als einziges Team noch ohne Punktverlust. Die Aargauer bezwingen im Montagsspiel zuhause Aufstiegsaspirant Servette 4:2.

Hiobsbotschaft für den FC Aarau: Der in der Sommerpause verpflichtete Stürmer Edgars Gauracs fällt wegen einer schweren Knieverletzung voraussichtlich sechs Monate aus.

GC-Stürmer Caio schlägt mit einer komplizierten Zehen-Entzündung herum. Da sich beim Brasilianer keine Besserung einstellt, muss er mindestens für die nächsten vier Wochen pausieren.

Die ZSC Lions nehmen mit Derek Smith für die kommende Saison einen fünften Ausländer unter Vertrag. Der 29-jährige kanadische Verteidiger kommt von den Calgary Flames zum Schweizer Meister.

Gleitschirmfliegen Seit dem Kindesalter ist der Michael Küffer als Gleitschirmpilot unterwegs. 2009 startete der Seeländer erstmals wettkampfmässig. Nun fliegt er anfangs August für zwei Wochen an den Europameisterschaften in Serbien. Michael Küffer sitzt vor seinem aufgeklappten Laptop. Anhand des Computerprogramms «Google Earth» analysiert er seinen Auftritt am «Swiss Open» in Engelberg.

Eishockey Die Kloten Flyers verlieren ihren Topskorer der letzten Saison. Der Amerikaner Peter Mueller einigt sich mit den St. Louis auf einen Einjahresvertrag und kehrt in die NHL zurück. (sda) Der Abgang Muellers war zu erwarten, hatte dieser doch frühzeitig den Wunsch geäussert, in seine Heimat zurückzukehren.

Fussball Alejandro Sabella wird nach Medienberichten als Trainer von Argentinien zurücktreten. Der Coach werde die Zusammenarbeit mit der Nationalmannschaft nicht fortsetzen, heisst es am Dienstag. (sda) Sabella habe seine Entscheidung bereits Julio Grondona, dem Präsidenten des argentinischen Fussballverbandes (AFA), mitgeteilt.

Automobil Die Verteidiger von Bernie Ecclestone beantragen die Einstellung des Strafprozesses gegen den Formel-1-Boss. Die strafrechtliche Verantwortung sei "höchst fragwürdig", erklärten die Anwälte. (sda) Zudem handle es sich um ein "extrem belastendes Verfahren" für den 83-Jährigen, heisst es in der vorgetragenen schriftlichen Erklärung an das Landgericht in München.

Allgemeines Für Swiss Olympic und die Schweizer Sommersportverbände beginnt die intensive Vorbereitung im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro. (sda) Der Schweizer Chef de Mission Ralph Stöckli ist dieser Tage mit Teamchefs von sieben Sportverbänden vor Ort, um das olympische Gelände in derselben Jahreszeit zu rekognoszieren, in der auch

Schwingen Am «Eidgenössischen» in Burgdorf wurde der Nordwestschweizer Bruno Gisler positiv getestet. Der 30-Jährige spricht ungern über die Geschehnisse; sagt, er habe ein reines Gewissen, würde einige Dinge aber anders machen. Sie schwingen für den Nordwestschweizer Teilverband, wohnen aber im oberaargauischen Rumisberg. Fühlen Sie sich als Berner?

Basketball Donald Sterling, der abgesetzte Besitzer des NBA-Teams Los Angeles Clippers, erlitt vor dem kalifornischen Superior Court eine Niederlage. (sda) Das Gericht blockierte den Verkauf der Clippers für zwei Milliarden Dollar an den ehemaligen Microsoft CEO Steve Ballmer nicht.

Fussball Brasiliens Fussballstar Ronaldinho (34) hat nach rund zwei Jahren seinen Vertrag mit Atletico Mineiro vorzeitig aufgelöst. (sda) Der Vertrag des 34-Jährigen, der in seiner Karriere bereits für den FC Barcelona und AC Milan gespielt hat, wäre erst im Dezember ausgelaufen.

Fussball Der FC Grenchen hat den Final des Seeland-Cups in Lyss gegen Münsingen mit 0:3 verloren. Hinter den Kulissen haben frühere Vorstandsmitglieder die Führung des Klubs wieder übernommen. von Francisco Rodríguez

Fussball Der FC Münsingen hat mit einem 3:0-Finalsieg gegen Grenchen den Seeland-Cup in Lyss gewonnen. Dritter wurde der YB-Nachwuchs mit einem klaren 5:1-Sieg gegen Köniz. (fri) Der FC Münsingen hat zum insgesamt fünften Mal den Seeland-Cup für sich entschieden. Die Mannschaft des früheren FC-Biel-Trainers Kurt Feuz bezwang im Final den FC Grenchen mit 3:0.

Segeln Segeln Das Team Bienne Voile ist gestern von der Tour de France à la Voile zurückgekehrt. Einen Monat waren sie mit dem Haifisch auf Hoher See. Ein kleiner, unscheinbarer Lastwagen biegt in die Schlossstrasse in Richtung Barkenhafen ein.

Fussball GC-Stürmer Caio schlägt mit einer komplizierten Zehen-Entzündung herum. Da sich beim Brasilianer keine Besserung einstellt, muss er mindestens für die nächsten vier Wochen pausieren. (sda) An der Verletzung laboriert der 28-Jährige seit rund vier Monaten. Trotzdem kam Caio in dieser Phase immer wieder zu Einsätzen für GC.

Fussball Hiobsbotschaft für den FC Aarau: Der in der Sommerpause verpflichtete Stürmer Edgars Gauracs fällt wegen einer schweren Knieverletzung voraussichtlich sechs Monate aus. (sda) Gauracs hat am Sonntag im Super-League-Spiel gegen YB (1:1) im linken Knie einen Kreuzbandriss und einen Meniskus-Einriss erlitten.

Fussball Barcelona-Star Lionel Messi droht weiter eine Anklage wegen Steuerhinterziehung. Die zuständige Ermittlungsrichterin lehnt einen Antrag der Staatsanwaltschaft zur Einstellung der Ermittlungen ab. (sda) Die Anklagebehörde hatte ihr Gesuch damit begründet, dass der der vierfache Weltfussballer sich um finanzielle Angelegenheiten nicht gekümmert habe.

Fussball Atletico Madrid nimmt den französischen Internationalen Antoine Griezmann unter Vertrag. Der 23-jährige Offensivspieler wechselt von Real Sociedad San Sebastian zum spanischen Meister. (sda) Die Höhe der Ablösesumme wurde nicht bekanntgegeben, sie wurde in Medienberichten auf rund 30 Millionen Euro beziffert.

Standpunkt Die Aufgaben eines Beachvolleyball-Trainers sind gewachsen, und man sollte sich als Trainer auf Veränderungen einstellen. Seit gut vier Monaten bin ich als Trainer für das Team um Stefanie Schwaiger herum engagiert. So einiges ist seither passiert, und vorab – es war nicht immer angenehm.

Fussball Die AC Milan blamiert sich beim International Champions Cup in den USA gehörig. Die Italiener werden in Pittsburgh von Manchester City gleich mit 1:5 vom Platz gefegt. (sda) Zweifacher Torschütze für den englischen Meister war Stevan Jovetic. Der montenegrinische Internationale traf zum 1:0 und zum 5:1.

Schwingen Auf dem Brünig hat Kilian Wenger im Schlussgang gegen Matthias Glarner gewonnen. Christian Stucki wurde Zweiter, Florian Gnägi Vierter. Ein Viertelpunkt hat Christian Stucki gefehlt, um den Schlussgang zu bestreiten, wo er - wahrscheinlich - auf Kilian Wenger gestossen wäre, den er am Mittelländischen schon mal gebodigt hat.

Leichtathletik Marc Schneeberger hat an den Schweizer Meisterschaften in Frauenfeld die EM-Limite erneut verpasst. Nun ist er in Jona gefordert. von Gabriel Gasser Weiteres zum Thema Morgeninfo vom 28.07.2014

Rad Der letzte Sieger der 101. Tour de France heisst Marcel Kittel. Der Deutsche gewinnt in Paris die Schlussetappe auf der Champs-Élysées im Sprint knapp vor dem Norweger Alexander Kristoff. (sda) Kittel, der die prestigeträchtige letzte Etappe der Rundfahrt bereits im Vorjahr gewonnen hatte, schob sein Rad auf den letzten 50 Metern gerade noch vor jenes von Kristoff.