Fussball Der FC Münsingen hat mit einem 3:0-Finalsieg gegen Grenchen den Seeland-Cup in Lyss gewonnen. Dritter wurde der YB-Nachwuchs mit einem klaren 5:1-Sieg gegen Köniz. (fri) Der FC Münsingen hat zum insgesamt fünften Mal den Seeland-Cup für sich entschieden. Die Mannschaft des früheren FC-Biel-Trainers Kurt Feuz bezwang im Final den FC Grenchen mit 3:0.
Segeln Segeln Das Team Bienne Voile ist gestern von der Tour de France à la Voile zurückgekehrt. Einen Monat waren sie mit dem Haifisch auf Hoher See. Ein kleiner, unscheinbarer Lastwagen biegt in die Schlossstrasse in Richtung Barkenhafen ein.
Fussball GC-Stürmer Caio schlägt mit einer komplizierten Zehen-Entzündung herum. Da sich beim Brasilianer keine Besserung einstellt, muss er mindestens für die nächsten vier Wochen pausieren. (sda) An der Verletzung laboriert der 28-Jährige seit rund vier Monaten. Trotzdem kam Caio in dieser Phase immer wieder zu Einsätzen für GC.
Fussball Hiobsbotschaft für den FC Aarau: Der in der Sommerpause verpflichtete Stürmer Edgars Gauracs fällt wegen einer schweren Knieverletzung voraussichtlich sechs Monate aus. (sda) Gauracs hat am Sonntag im Super-League-Spiel gegen YB (1:1) im linken Knie einen Kreuzbandriss und einen Meniskus-Einriss erlitten.
Fussball Barcelona-Star Lionel Messi droht weiter eine Anklage wegen Steuerhinterziehung. Die zuständige Ermittlungsrichterin lehnt einen Antrag der Staatsanwaltschaft zur Einstellung der Ermittlungen ab. (sda) Die Anklagebehörde hatte ihr Gesuch damit begründet, dass der der vierfache Weltfussballer sich um finanzielle Angelegenheiten nicht gekümmert habe.
Fussball Atletico Madrid nimmt den französischen Internationalen Antoine Griezmann unter Vertrag. Der 23-jährige Offensivspieler wechselt von Real Sociedad San Sebastian zum spanischen Meister. (sda) Die Höhe der Ablösesumme wurde nicht bekanntgegeben, sie wurde in Medienberichten auf rund 30 Millionen Euro beziffert.
Standpunkt Die Aufgaben eines Beachvolleyball-Trainers sind gewachsen, und man sollte sich als Trainer auf Veränderungen einstellen. Seit gut vier Monaten bin ich als Trainer für das Team um Stefanie Schwaiger herum engagiert. So einiges ist seither passiert, und vorab – es war nicht immer angenehm.
Fussball Die AC Milan blamiert sich beim International Champions Cup in den USA gehörig. Die Italiener werden in Pittsburgh von Manchester City gleich mit 1:5 vom Platz gefegt. (sda) Zweifacher Torschütze für den englischen Meister war Stevan Jovetic. Der montenegrinische Internationale traf zum 1:0 und zum 5:1.
Schwingen Auf dem Brünig hat Kilian Wenger im Schlussgang gegen Matthias Glarner gewonnen. Christian Stucki wurde Zweiter, Florian Gnägi Vierter. Ein Viertelpunkt hat Christian Stucki gefehlt, um den Schlussgang zu bestreiten, wo er - wahrscheinlich - auf Kilian Wenger gestossen wäre, den er am Mittelländischen schon mal gebodigt hat.
Leichtathletik Marc Schneeberger hat an den Schweizer Meisterschaften in Frauenfeld die EM-Limite erneut verpasst. Nun ist er in Jona gefordert. von Gabriel Gasser Weiteres zum Thema Morgeninfo vom 28.07.2014
Rad Der letzte Sieger der 101. Tour de France heisst Marcel Kittel. Der Deutsche gewinnt in Paris die Schlussetappe auf der Champs-Élysées im Sprint knapp vor dem Norweger Alexander Kristoff. (sda) Kittel, der die prestigeträchtige letzte Etappe der Rundfahrt bereits im Vorjahr gewonnen hatte, schob sein Rad auf den letzten 50 Metern gerade noch vor jenes von Kristoff.
Fussball Paulo Sousa glückt die Heim-Premiere als Trainer des FC Basel: Der Meister kommt gegen Luzern ohne Mühe zu einem 3:0-Sieg. Einen starken Eindruck hinterlässt der von GC verpflichtete Shkelzen Gashi. (sda) Es lief die 38. Minute, als Shkelzen Gashi, der Torschützenkönig der letzten Saison, seine vierte gute Chance zum 2:0 verwerten konnte.
Schwingen Kilian Wenger, der Schwingerkönig 2010, gewinnt zum ersten Mal in seiner Karriere den Brünig-Schwinget. Im Schlussgang setzt sich Wenger im Oberländer Duell gegen Matthias Glarner durch. (sda) Der aus 12 Minuten angesetzte Schlussgang wurde erst in der allerletzten Minute entschieden, als der 24-jährige Wenger seine Widersacher mit einem Kurzzug bodigen konnte.
Triathlon Triathletin Daniela Ryf krönt ihr siegreiches Triathlon-Wochenende mit dem Triumph am Ironman Switzerland. Bei den Männern gewinnt der Deutsche Boris Stein, Jan van Berkel wird Fünfter. (sda) Die 27-jährige Solothurnerin Daniela Ryf absolvierte erstmals in ihrer Karriere überhaupt einen Langdistanz-Triathlon über 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen.
Automobil In einem turbulenten Rennen, in dem nicht weniger als fünf Fahrer einmal in Führung lagen, holt sich Red-Bull-Fahrer Daniel Ricciardo im GP von Ungarn seinen zweiten Saisonsieg. (sda) Der gefürchtete Regen kam knapp eine Stunde vor Rennbeginn und hörte eine halbe Stunde später wieder auf. Trotzdem war die 4,381 km lange und sehr enge Strecke noch nass.
Fussball Der FC Zürich gewinnt in der Super League in Vaduz 4:1 und baut seine Führung an der Tabellenspitze der Super League aus. Auch der FC Basel hat nach dem 3:0 gegen Luzern noch keinen Punkt verloren. (sda) Der FCZ, der bereits drei Spiele absolviert hat, steckte den frühen Rückschlag durch das 1:0 des Vaduzers Ramon Cecchini (7.) problemlos weg.
Tennis Pablo Andujar (ATP 71) gewinnt in Gstaad sein drittes ATP-Turnier. Der 28-jährige Spanier setzt sich im Final in 1:32 Stunde 6:3, 7:5 gegen den Argentinier Juan Monaco (ATP 105) durch. (sda) Im ersten Satz gelang Andujar das einzige Break zum 5:3, nachdem Monaco zuvor die besseren Chancen gehabt hatte.
Fussball Trainer Paulo Sousa tritt erstmals mit dem FC Basel im heimischen St.-Jakob-Park zu einem Ernstkampf an. Der Meister empfängt heute um 16 Uhr im Rahmen der 2. Super-League-Runde den FC Luzern. (sda) Im Gegensatz zum Meisterschafts-Auftakt in Aarau (2:1-Sieg) wird Basel wieder auf seinen Captain zählen können. Sturmspitze Marco Streller hat seine Angina überwunden.
Leichtathletik Noemi Zbären untermauert ihren Nummer-1-Status im Hürdensprint gegen die wieder Fahrt aufnehmende Lisa Urech. Am zweiten Tag der SM in Frauenfeld setzt sie das Glanzlicht. (sda) Anhaltender Regen und kühle Temperaturen drückten auf das Leistungsniveau der Aktiven, freuten aber die Organisatoren der EM in Zürich.
Fussball Sion feiert in der Super League im dritten Spiel den ersten Sieg. Die Walliser bezwingen zuhause St. Gallen mit 1:0. Dimitris Christofi erlöst die Platzherren mit seinem Tor in der 72. Minute. (sda) Der Zyprer profitierte von Unstimmigkeiten in St. Gallens Defensive, setzte sich energisch durch und vollstreckte alleine vor Goalie Marcel Herzog mit Erfolg.
Der FC Wohlen ist nach zwei Runden in der Challenge League als einziges Team noch ohne Punktverlust. Die Aargauer bezwingen im Montagsspiel zuhause Aufstiegsaspirant Servette 4:2.
Hiobsbotschaft für den FC Aarau: Der in der Sommerpause verpflichtete Stürmer Edgars Gauracs fällt wegen einer schweren Knieverletzung voraussichtlich sechs Monate aus.
GC-Stürmer Caio schlägt mit einer komplizierten Zehen-Entzündung herum. Da sich beim Brasilianer keine Besserung einstellt, muss er mindestens für die nächsten vier Wochen pausieren.
Die ZSC Lions nehmen mit Derek Smith für die kommende Saison einen fünften Ausländer unter Vertrag. Der 29-jährige kanadische Verteidiger kommt von den Calgary Flames zum Schweizer Meister.
Barcelona-Star Lionel Messi droht weiter eine Anklage wegen Steuerhinterziehung. Die zuständige Ermittlungsrichterin lehnt einen Antrag der Staatsanwaltschaft zur Einstellung der Ermittlungen ab.
Der FC St.Gallen leiht Ilija Ivic für die laufende Saison an den FC Schaffhausen aus. Beim Challenge-League-Klub soll der 23-jährige Verteidiger nach seiner langen Verletzungspause wieder Spielpraxis sammeln.
Atletico Madrid nimmt den französischen Internationalen Antoine Griezmann unter Vertrag. Der 23-jährige Offensivspieler wechselt von Real Sociedad San Sebastian zum spanischen Meister.
Wimbledon-Halbfinalist Grigor Dimitrov muss beim ATP-500-Turnier in Washington wegen einer Grippe absagen. Der Weltranglisten-Neunte aus Bulgarien wäre in der amerikanischen Hauptstadt hinter Tomas Berdych und Milos Raonic als Nummer 3 gesetzt gewesen.
Die AC Milan blamiert sich beim International Champions Cup in den USA gehörig. Die Italiener werden in Pittsburgh von Manchester City gleich mit 1:5 vom Platz gefegt.
FUSSBALL. Christian Constantin lebt gerne nach seinen eigenen Regeln und Ideen. Seit diesem Wochenende fährt der Patron des FC Sion auch in Sachen Fan-Prävention eine eigene Schiene. Eine sympathische obendrein: Die 750 St. Galler Anhänger, die am Samstag mit ins Wallis reisten, erhielten Gratiseintritt, Raclette und Fendant.
Der FC Liverpool verpflichtet für 20 Millionen Pfund (ca. 30,7 Millionen Franken) den kroatischen Verteidiger Dejan Lovren vom FC Southampton.
Der letzte Sieger der 101. Tour de France heisst Marcel Kittel. Der Deutsche gewinnt in Paris die Schlussetappe auf der Champs-Élysées im Sprint knapp vor dem Norweger Alexander Kristoff.
Der Japaner Taizo Sugitani wiederholt auf Avenzio seinen Vorjahressieg im Grossen Preis des CSI Ascona. Janika Sprunger springt mit Geena aufs Podest.
Aufsteiger Le Mont zahlt in der Challenge League Lehrgeld: Im ersten Heimspiel unterliegen die Waadtländer Schaffhausen 1:4. Chiasso belegt nach einem 1:0 in Biel den zweiten Platz.
Paulo Sousa glückt die Heim-Premiere als Trainer des FC Basel: Der Meister kommt gegen Luzern ohne Mühe zu einem 3:0-Sieg. Einen starken Eindruck hinterlässt der von GC verpflichtete Shkelzen Gashi.