Erstmals seit sechs Jahren startet der FCZ wieder mit zwei Siegen in die Meisterschaft. Diesen hat er Yassine Chikhaoui zu verdanken. Der Tunesier glänzt beim 2:1 gegen Thun als Doppeltorschütze.
Der lettische Zuzug Edgars Gauracs beschert dem FC Aarau gegen den FC Sion die ersten drei Punkte der noch jungen Saison.
Das Lächeln von James Rodríguez ist viel Geld wert: Die absurd teure Personalpolitik von Real Madrid und dem FC Barcelona geht nur auf, weil der spanische Staat grosszügig mitspielt.
Der Fussball-Weltverband wird scharf kritisiert: Er achte zu wenig auf Kopfverletzungen. Dabei leistet die Fifa Pionierarbeit für den Sport.
Am Mittwochnachmittag ging für rund 400 Kinder aus der Region ein Traum in Erfüllung. Sie durften im Rahmen des YB-Kids-Camps mit den YB-Stars trainieren.
Der Tunesier Yassine Chikhaoui lebt derzeit nach den strengen Gesetzen des Ramadans. Und führte den FCZ zum 2:1 gegen Thun.
Deutschlands Weltmeister-Captain Philipp Lahm fühlte sich vom Nationalteam zu sehr vereinnahmt. Der Rücktritt ist für den 30-Jährigen auch eine Rückeroberung seines Lebens.
Der FC Basel verpflichtet den argentinischen Ex-Nationalspieler Walter Samuel. Der 36-jährige Innenverteidiger wechselt ablösefrei von Inter Mailand zum FCB.
Blatter als Diktator beleidigt +++ Die Bayern schlagen Alarm +++ Drama um Schweizer U-17-Weltmeister +++
Die topgesetzten Schweizer Degenfechter erkämpfen sich an der WM in Kasan Bronze.
Der polnische Bergpreis-Leader Rafal Majka lässt die Konkurrenz an der Tour de France zum zweiten Mal stehen. Das Maillot jaune bleibt in italienischer Hand.
Henri Laaksonen kommt in Gstaad zu seinem ersten Sieg auf ATP-Stufe in diesem Jahr. Der Schweizer gewinnt gegen den Franzosen Gianni Mina zweimal im Tiebreak.
Die Rodriguez-Brüder Roberto (23), Ricardo (21) und Francisco (18) stammen aus einer fussballverrückten Zürcher Familie mit chilenisch-spanischen Wurzeln. Was steckt hinter ihrem Erfolgsgeheimnis?
Der FC Basel musste seine Bierwerbung auf den Spielerhosen verkleinern, weil sie bis auf zehn Meter sichtbar war. Warum der Amtsschimmel ein Problem mit dem Volksgetränk hat.
Während Bernie Ecclestone die Formel 1 zurück nach Mexico bringt, kommt er wegen dem bevorstehenden GP in Russland politisch unter Druck.
Real Madrid verpflichtet nun auch noch den Kolumbianer James Rodríguez, die Offenbarung der WM – für rund 80 Millionen Euro. Und übervölkert sein Mittelfeld.
Nach der Fussball-WM die Olympischen Spiele: In zwei Jahren soll Rio bereit sein für die Premiere des Grossevents in Südamerika. Vieles lässt daran zweifeln.
Davide Chiumiento soll heute bei FCZ gegen Thun mit dem Toreschiessen fortfahren.
Diego Benaglio kennt als Goalie keine Zweifel und spricht zum Saisonauftakt mit dem VfL Wolfsburg über seine Zukunft mit der Schweizer Nationalmannschaft unter Vladimir Petkovic.
Der Kolumbianer James Rodríguez war der Meisterschütze der WM in Brasilien. Dies haben Umfragen bei und bei der Fifa ergeben.
Die Schweizer Nachwuchs-Bahnfahrer trumpfen an den Junioren-EM weiter auf. Einen Tag nach der Goldmedaille von Stefan Küng in der Einzelverfolgung gewann das Schweizer U23-Team die Teamverfolgung.
In der 67. Minute eingewechselt, in der 84. Minute getroffen: Der Lette Edgars Gauracs feiert mit seinem entscheidenden Tor zum 1:0 von Aarau gegen Sion einen gelungenen Einstand.
Erstmals seit sechs Jahren startet der FCZ wieder mit zwei Siegen in die Meisterschaft. Diesen hat er Yassine Chikhaoui zu verdanken. Der Tunesier glänzt beim 2:1 gegen Thun als Doppeltorschütze.
Mexikos Formel-1-Comeback ist nach 23 Jahren endgültig perfekt. In der kommenden Saison wird zum ersten Mal seit 1992 wieder ein Grand Prix in der Hauptstadt Mexiko ausgetragen.
Die topgesetzten Schweizer Degenfechter erkämpfen sich an den WM in Kasan die Bronzemedaille. Im Kampf um Platz 3 setzen sich die Schweizer gegen Gastgeber Russland mit 23:21 durch.
Die zweite Schweizer Garnitur gefällt am Crédit Agricole Suisse Open Gstaad. Yann Marti scheitert zwar in den Achtelfinals, dank Henri Laaksonens Sieg bleibt aber ein Schweizer im Turnier.
Der 36-jährige Walter Samuel verstärkt per sofort den FC Basel. Der Schweizer Meister rüstet den argentinischen Innenverteidiger mit einem Vertrag bis Ende Saison aus.
Zweiter Tagessieg für Rafal Majka auf der 17. Etappe der Tour de France: Der Pole holt sich nach 124,5 Kilometern und vier Bergwertungen den Sieg im 1654 Meter hoch gelegenen Saint-Lary Pla d'Adet.
Dem EHC Biel gelingt ein Transfer-Coup: Gemäss dem "Journal du Jura" verpflichten die Seeländer den Schweden Pär Arlbrandt. Der 31-jährige Stürmer spielte in den letzten drei Jahren in der Elitserien bei Linköping.
Für Eren Derdiyok ist das Fussballjahr 2014 vorbei. Der 26-jährige Stürmer zieht sich im Training seines neuen Vereins Kasimpasa Istanbul einen Kreuzbandriss zu.
Der FC Basel gestattet dem Serben Veljko Simic, im Ausland Spielpraxis zu sammeln. Der Schweizer Meister leiht das 19-jährige Talent an NK Domzale in die höchste slowenische Liga aus.
Jogi Löw bleibt nach dem WM-Triumph Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft. Löw wird seinen bis 2016 gültigen Vertrag erfüllen und die Deutschen zur nächsten Titelmission bei der EM in zwei Jahren führen.
Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff erleidet bei einer Velo-Tour mit einigen Mitgliedern des Formel-1-Teams in Wien mehrere Knochenbrüche. Wie der Rennstall mitteilte, brach sich der Österreicher eine Schulter, ein Schlüsselbein, einen Ellbogen und ein Handgelenk.
Bernie Ecclestone weist Forderungen nach einer Absage der GP-Premiere in Russland zurück. Er werde den Vertrag mit den Veranstaltern in Sotschi "zu 100 Prozent" respektieren, so der Formel-1-Chef.
Am Mittwoch erreicht die Tour de France Pla d'Adet. In der Skistation in den französischen Pyrenäen verbuchte der St. Galler Bergspezialist Beat Breu 1982 seinen ersten Etappensieg im wichtigsten Rennen der Welt.
Dem Swiss-Cycling-Nachwuchs glückt der Auftakt zur U23- und U19-EM der Bahnfahrer in Anadia (Por) nach Wunsch. Stefan Küng (Gold) und Tom Bohli (Bronze) holen gleich zwei Medaillen.
Reto Hollenstein vom Schweizer Team IAM Cycling muss seine erste Tour de France wegen einer Lungenverletzung vorzeitig aufgeben.
Für Yohan Blake, den zweifachen Olympia-Zweiten im Sprint, ist die Saison wegen einer Verletzung vorzeitig zu Ende.
Bei der siebenten Teilnahme am Crédit Agricole Suisse Open erreicht der 26-jährige Walliser Yann Marti in Gstaad erstmals die zweite Runde.