Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 22. Juli 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Dem Swiss-Cycling-Nachwuchs glückt der Auftakt zur U23- und U19-EM der Bahnfahrer in Anadia (Por) nach Wunsch. Stefan Küng (Gold) und Tom Bohli (Bronze) holen gleich zwei Medaillen.

Reto Hollenstein vom Schweizer Team IAM Cycling muss seine erste Tour de France wegen einer Lungenverletzung vorzeitig aufgeben.

Für Yohan Blake, den zweifachen Olympia-Zweiten im Sprint, ist die Saison wegen einer Verletzung vorzeitig zu Ende.

Bei der siebenten Teilnahme am Crédit Agricole Suisse Open erreicht der 26-jährige Walliser Yann Marti in Gstaad erstmals die zweite Runde.

Der japanische Motorrad-Hersteller Suzuki findet mit Aleix Espargaro (24) und Maverick Viñales (19) das Fahrer-Duo für seine Rückkehr in die MotoGP-WM in der kommenden Saison.

Die Schweizer Fechter erreichen an der WM in Kasan beim Degen-Team-Wettbewerb problemlos die Achtelfinals. Max Heinzer, Benjamin Steffen und Peer Borsky bezwingen im Sechzehntelfinal die Holländer.

Die erste Pyrenäen-Etappe wird eine Beute von Michael Rogers. Der bereits 34-jährige Australier kommt in Bagnères-de-Luchon solo zu seinem Premierensieg in der Tour de France.

Carlos Dunga wird in Rio de Janeiro als neuer brasilianischer Nationaltrainer vorgestellt. Der 50-Jährige tritt die Nachfolge von Luiz Felipe Scolari an.

Der FC Aarau verstärkt sein Kader mit dem Schweden Dusan Djuric (29). Der Offensivspieler unterzeichnet mit dem Super-League-Verein einen Einjahresvertrag mit Option auf eine weitere Saison.

Der Holländer Dick Advocaat wird Trainer von Serbiens Nationalmannschaft. Das meldet Verbandspräsident Tomislav Karadzic am staatlichen Fernsehen.

Der Kolumbianer James Rodriguez wechselt wie erwartet von Monaco zu Real Madrid. Der Torschützenkönig der WM in Brasilien erhält einen für sechs Jahre gültigen Vertrag.

RAD. Am Mittwoch erreicht die Tour de France Pla d'Adet. In der Skistation in den französischen Pyrenäen verbuchte der St. Galler Bergspezialist Beat Breu 1982 seinen ersten Etappensieg im wichtigsten Rennen der Welt.

Ein weiteres Sportler-Paar geht getrennte Wege. Der Eishockey-Superstar Alexander Owetschkin und die Tennisspielerin Maria Kirilenko lösen ihre Verlobung auf.

Nie ist der Wissensdurst eines Anhängers grösser als vor dem ersten Saisonspiel. Doch wie bei St.Gallen gegen YB wird er dann noch lange nicht gelöscht.

Weltmeister und Tour-de-Suisse-Sieger Rui Costa hat in der Tour de France aufgeben müssen. Der Portugiese beklagt Probleme mit den Bronchien.

Gemäss der "Bild-Zeitung" befindet sich Uli Hoeness derzeit nicht in der Justizvollzugsanstalt Landsberg, sondern in einer Klinik am Starnberger See. Der 62-Jährige, der schon seit Jahren an Bluthochdruck leidet, muss sich anscheinend einem kleinen Eingriff am Herz unterziehen.

Bundestrainer Joachim Löw wird Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde Schönau im Schwarzwald. Zudem wird das örtliche Fussballstadion künftig dessen Namen tragen.

FUSSBALL. Petar Aleksandrov, in den 1990er-Jahren bei Xamax und Luzern zweimal bester Torschütze in der damaligen NLA, wird neuer Stürmertrainer beim FC St.Gallen. Der 51jährige Bulgare tritt sein Amt Anfang August an.

Der Serbe Viktor Troicki kehrte nach zwölfmonatiger Dopingsperre mit einem Sieg auf die ATP-Tour zurück. In Gstaad eliminiert er den als Nummer 8 gesetzten Österreicher Dominic Thiem 7:6, 6:4.

Weil das Interesse am Japaner Yoichiro Kakitani so gross ist, hat der FCB extra die Medien eingeladen. Der Schweizer Meister hat auch noch einen Ägypter an der Angel.

Ricardo Rodriguez trainiert mit Wolfsburg und seinen Schweizer Teamkollegen Diego Benaglio und Timm Klose in Bad Ragaz. Auf dem Transfermarkt erwartet er noch viel Bewegung.

Real Madrid will offenbar eine neue Generation der Galaktischen schaffen. Toni Kroos ist schon da, James Rodriguez auch bestätigt und Falcao und Keylor Navas sollen noch kommen.

Schöne Tore gab es nicht nur an der WM, sondern auch in Peru. Da hat Carlos Lubaton von Sporting Cristal zum Kunstschuss-Spektakel geladen - vier Mal in zwei Spielen.

Yann Marti übersteht die Startrunde beim ATP-Turnier in Gstaad. Der 26-jährige Schweizer bezwingt den Spanier Daniel Gimeno-Traver 5:7, 7:6, 7:6.

Die Transferfenster der grossen Ligen sind offen. Wir halten Sie über die wichtigsten Wechsel und heissesten Gerüchte auf dem Laufenden.

Frankreich hat ein Rechtshilfegesuch im Fall Schumacher gestellt. Dies nachdem die Krankenakte des ehemaligen Formel-1-Rennfahrers gestohlen wurde.

Der Kolumbianer James Rodriguez wechselt wie erwartet von Monaco zu Real Madrid. Der Torschützenkönig der WM in Brasilien erhält einen für sechs Jahre gültigen Vertrag.

Die Fifa hat die Fussballfans das schönste Tor der Weltmeisterschaft in Brasilien wählen lassen. Sieger ist das 1:0 des Kolumbianers James Rodriguez gegen Uruguay im Achtelfinal.

Gelungener Einstand für Robert Lewandowski beim FC Bayern München: Der Stürmer erzielt gleich in seinem ersten Einsatz seinen ersten Treffer.

Der Australier Michael Rogers gewinnt die erste Berg-Etappe in den Pyrenäen vor Thomas Voeckler und Wasil Kiryjenka. Vincenco Nibali fährt weiter souverän im Maillot jaune.

Carlos Dunga ist wie erwartet neuer Nationaltrainer von Brasilien. Der Weltmeister von 1994 übt den Job bereits zum zweiten Mal aus.

Viele Fans halten ihre Liebe zum Klub oder Star mit Tinte unter der Haut fest: Ein Argentinier hat sich sogar Nummer und Name von Lionel Messi auf den Rücken tätowiert.

Auch nach der WM und vor dem internationalen Saisonstart gibt es herrliche Tore zu bestaunen: Dimitar Berbatov zeigt in einem Testspiel von Monaco eine akrobatische Direktabnahme.