Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 19. Juni 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ausgerechnet Luis Suarez, in England tätig, schiesst die entscheidenden Tore beim 2:1 der Südamerikaner gegen das Team von Roy Hodgson. Damit steht England steht vor dem Ausscheiden.

Im zweitletzten Spiel der laufenden Kampagne gewinnt die bereits für die WM 2015 qualifizierte Schweizer Frauennati in Serbien überlegen 7:0. Die Tore erzielten sechs verschiedene Spielerinnen, einzig Lara Dickenmann traf zweimal.

Die Erstürmung des Pressezentrums im legendären Maracana durch zahlreiche chilenische Fussballfans hat bedenkliche Lücken im WM-Sicherheitskonzept offenbart. 87 Personen wurden vorläufig festgenommen. Entweder sie verlassen Brasilien nun freiwillig, oder sie werden ausgeschafft.

Ottmar Hitzfeld will nachlegen: Nicht erst wegen des 2:1-Siegs gegen Ecuador wähnt der Schweizer Nationaltrainer sein Team auf Augenhöhe mit dem Favoriten der Gruppe E, Frankreich.

Kolumbien gewinnt erstmals an einer WM-Endrunde zwei Spiele. Nach dem 2:1-Erfolg in Brasilia über die Elfenbeinküste stehen die Südamerikaner in der Gruppe C vor der Achtelfinalqualifikation.

Wie schon tags zuvor kommt es bei der 6. Etappe der Tour de Suisse zu einem italienischen Sprintsieg. Matteo Trentin (24) gewinnt in Delsberg vor den Landsleuten Daniele Bennati und Francesco Gavazzi.

Erstmals seit 2010 kann Timea Bacsinszky wieder das Grand-Slam-Turnier in Wimbledon bestreiten. Die Waadtländerin übersteht die Qualifikation unbeschadet.

Raphael Diaz verlässt die New York Rangers. Der 28-jährige Verteidiger verabschiedet sich von der Organisation und seinen Mitspielern.

Nach drei Jahren im Ausland kehrt Thierry Doubai in die Super League zurück. Der frühere YB-Spieler steht nun bei Luzern unter Vertrag.

Der Ukrainer Wladimir Klitschko steigt am 6. September wieder in den Ring. Herausforderer des Ukrainers ist der noch ungeschlagene Bulgare Kubrat Pulev.

Der 2:0-Triumph über Spanien hat Chile in einen Ausnahmezustand versetzt - in positivem Sinne. Der Siegesrausch befiel das ganze lange Land.

Sieben Mal musste Spaniens Torhüter Iker Casillas den Ball aus den Netz holen, bevor das Out des obersten WM-Favoriten feststand. Im Rückblick auf die letzten Jahre ist das schier unglaublich.

Kroatien wahrt sich in der Gruppe A die Chance auf die Achtelfinal-Qualifikation. Das Team von Niko Kovac gewinnt in Manaus gegen Kamerun 4:0. Die Afrikaner scheiden damit aus.

Für die ehemaligen Weltmeister Uruguay und England geht es am Donnerstagabend ab 21.00 Uhr in São Paulo bereits um alles oder nichts. Wer dieses Duell verliert, muss wohl die Heimreise planen.

Für Spanien endet das WM-Abenteuer im Maracana-Stadion in Rio de Janeiro nicht wie erhofft im Final am 13. Juli, sondern bereits mehr als drei Wochen früher. Eine Ära geht zu Ende.

Kolumbien und die Elfenbeinküste stehen vor einem Highlight. Dem Sieger im Aufeinandertreffen der beiden Startsieger winkt die vorzeitige Qualifikation für die Achtelfinals.

Der spanische König Juan Carlos hat am Mittwoch abgedankt - und mit ihm der amtierende Weltmeister. Spanien verliert auch sein zweites Spiel an der WM sang- und klanglos und hat nach dem 0:2 gegen Chile keine Chancen mehr, den Achtelfinal zu erreichen.

FUSSBALL. Der FC St.Gallen gewinnt in Tübach sein erstes Testspiel gegen Schaffhausen mit 3:1. Die Torschützen: Albert Bunjaku, Yannis Tafer und Marco Mathys. Trainer Jeff Saibene zeigt sich derweil pessimistisch, was einen Verbleib von Stéphane Nater angeht.

Für Japan und Griechenland geht es bereits im zweiten Gruppenspiel um alles oder nichts. Beide Teams hatten ihr erstes Gruppenspiel verloren. Wer beim Direktduell den Kürzeren zieht, muss die Koffer packen. Verfolgen Sie das Spiel im Liveticker.

Luis Suárez schiesst die Engländer im Alleingang ab: Mit seinen beiden Toren führt er Uruguay zum 2:1-Sieg. Die Chancen Englands sich noch für den Achtelfinal zu qualifizieren stehen sehr schlecht.

Im zweitletzten Spiel der laufenden Kampagne gewinnt die bereits für die WM 2015 qualifizierte Schweizer Frauennati in Serbien überlegen 7:0.

Ottmar Hitzfeld will nachlegen: Nicht erst wegen des 2:1-Siegs gegen Ecuador wähnt der Schweizer Nationaltrainer sein Team Frankreich auf Augenhöhe mit dem Favoriten der Gruppe E.

Die Schweizer Nati ist multikultureller als jedes andere Team an der WM – hilft das beim Zusammenleben? Ja sagen Experten - doch Integration kann nicht nur auf dem Fussballplatz stattfinden.

Der 19-jährige Mellinger Golfer Philippe Schweizer (19) blickt auf sein erstes College-Jahr in Amerika zurück. Es war in schulischer Hinsicht strenger, als erwartet. Dafür verbuchte Schweizer auch sportliche Erfolge.

Wie schon tags zuvor kommt es bei der 6. Etappe der Tour de Suisse zu einem italienischen Sprintsieg. Matteo Trentin (24) gewinnt in Delsberg vor den Landsleuten Daniele Bennati und Francesco Gavazzi.

Kolumbien bezwingt die Elfenbeinküste in einem abwechslungsreichen Spiel mit 2:1 und steht mit einem Bein im Achtelfinale. Die Ivorer haben nach wie vor gute Möglichkeiten, die K.O.-Phase zu erreichen.

Das Nachwuchskonzept des Team Limmattal hat sich bewährt und trägt mit Spielern wie Oliver Jäckle und Christopher Teichmann beim FC Aarau, sowie Naser Aliji beim FC Basel bereits Früchte in der Super League.

Nach jahrelangen erfolglosen Gesprächen zwischen den Fussballklubs und der SBB will der Ständerat eine gesetzliche Lösung für die Fantransporte. Anders als der Nationalrat hat er es abgelehnt, die entsprechende Vorlage an den Bundesrat zurückzuweisen.

Ist es Zufall oder doch das glückliche Händchen der Trainer? Nach einem Viertel der WM haben sich bereits zehn Einwechselspieler in die Torschützenliste eingetragen. Die Bilanz der Joker toppt alle WM-Werte der letzten Jahre.

Der Aargauer Ableger des Schweizerischen Schiedsrichterverbandes verabschiedete an seiner Generalversammlung in Muri Präsident Dominik Hauri. Gleichzeitig konnte der Verein 24 Neuschiedsrichter willkommen heissen.

Erstmals seit 2010 kann Timea Bacsinszky wieder das Grand-Slam-Turnier in Wimbledon bestreiten. Die Waadtländerin übersteht die Qualifikation unbeschadet.

Der frühere englische Fussball-Nationalspieler Ian Wright ist nach einem Überfall auf seine Familie von der WM in Brasilien abgereist. Die Frau und die beiden Kinder von Wright seien in ihrem Haus in London von Unbekannten mit Messern bedroht worden.

Der Schwimmclub Aarefisch war an den International Youth Diving Meet in der österreichischen Stadt Graz höchst erfolgreich: Die Springerinnen und Springer des Aargauer Klubs holten gegen die internationale Konkurrenz zahlreiche Medaillen.

Raphael Diaz verlässt die New York Rangers. Der 28-jährige Verteidiger verabschiedet sich per Twitter von der Organisation und seinen Mitspielern.

Nach drei Jahren im Ausland kehrt Thierry Doubai in die Super League zurück. Der frühere YB-Spieler steht nun bei Luzern unter Vertrag.

Mit dem Kauf des Fussballklubs seiner englischen Heimatstadt Doncaster hat sich Louis Tomlinson von der britischen Boygroup One Direction einen lange gehegten Wunsch erfüllt.

England und Uruguay stehen mit dem Rücken zur Wand, der Verlierer der Partie in São Paulo wird wohl bald die Koffer packen müssen. Vor dem Spiel stehen Suarez und Rooney im Mittelpunkt ihrer Teams. Anpfiff ist um 21 Uhr.

Der deutsche Nationalspieler und Bayern-Star Thomas Müller trumpfte beim WM-Auftakt gegen Portugal gross auf und schoss drei Treffer. Mourinho zweifelt das Können des Stürmers an - aber findet auch lobende Worte.