Kilian Wenger tritt zum ersten Mal am Stoos-Schwinget an und siegt – gemeinsam mit Christian Stucki. Die Berner müssen in der Mittagspause den Teamgeist beschwören.
Nahtlos an das French Open reiht sich für die Stars im Tennis die Vorbereitung auf Wimbledon. Auch die Schweizer Roger Federer und Stan Wawrinka suchen die Form auf Rasen.
Während Australia das englische Derby gewinnt, scheitert California Chrome beim Versuch, erstmals seit 1978 nach der US Triple Crown zu greifen. Das zementiert das althergebrachte Image des Turfs.
Kilian Wenger gewinnt das traditionelle Berg-Schwinget auf dem Stoos. Der 24-jährige Schwingerkönig von 2010 bezwingt im Schlussgang Christian Schuler mit Kurz.
Die Konkurrenz im Welttennis ist riesig. Trotzdem stellt die Schweiz zwei Mann in der Kopfgruppe des Rankings. Im Hinterland gibt es aber auch genügend Probleme.
Christopher Froome gewinnt auch die zweite Etappe des Dauphiné Libéré. Zweiter wird erneut Alberto Contador.
Was bereits vor knapp zwei Wochen durchgesickert ist, wird nun Tatsache. Die AC Milan entlässt Trainer Clarence Seedorf und präsentiert Filippo Inzaghi als Nachfolger.
Belinda Bencic bekundet zum Auftakt der Rasen-Saison keine grossen Probleme. Die Schweizerin besiegt in Birmingham (Gb) die Kroatin Donna Vekic 6:4, 6:4.
Daniel Ricciardo sichert sich am Sonntag in Montreal seinen ersten Sieg in der Formel 1. Überraschend ist das nicht, findet Red-Bull-Chef Christian Horner.
Mit einem fitten LeBron James gewinnen die Miami Heat die zweite Finalpartie der NBA-Play-offs bei den San Antonio Spurs 98:96 und gleichen die Serie zum 1:1 aus.
Der 48-Jährige Murianer gewinnt sein Heimrennen am Pfingstmotocross in Muri. Dieser Sieg ist nicht nur aufgrund Müllers Alter nicht hoch genug einzuschätzen.
Der Portugiese Tiago Vieira gewinnt das Aarauer Duell auf der Badener Baldegg mit etwas Glück. Erst im Mai ist er von einer eineinhalbjährigen Sportpause zurückgekehrt und zeigt seither starke Leistungen.
Verteidiger Philippe Senderos steht vor der dritten WM-Teilnahme seiner Karriere. Am Montag spricht er in Porto Seguro zu den Medien.
Seit Samstagmittag Ortszeit befindet sich das Schweizer Nationalteam im WM-Gastgeberland. Ein erstes offenes Training stand auch schon auf dem Programm.
100-m-Sprinter Pascal Mancini springt in Basel auf den EM-Zug auf. Beim "Susanne Meier Memorial" am Pfingstmontag stellt er schon im ersten Lauf mit 10,40 Sekunden persönliche Bestzeit auf.
Kilian Wenger gewinnt das traditionelle Berg-Schwinget auf dem Stoos. Der 24-jährige Schwingerkönig von 2010 bezwingt im Schlussgang Christian Schuler mit Kurz.
Chris Froome gewinnt auch die zweite Etappe des Dauphiné Libéré. Zweiter wird erneut Alberto Contador.
Guta Fikru gewinnt das 10 Kilometer lange Rennen der Hauptkategorie. Der Heimweh-Freiämter Markus Joho wird Zweiter und ist glücklich damit. Bei den Frauen siegt Daniela Gassman Bahr.
Der FC Gränichen verliert das letzte Saisonspiel in Moutier mit 4:1 und beendet die erste Saison nach dem Aufstieg in die 2. Liga interregional auf dem achten Rang.
Was bereits vor knapp zwei Wochen durchgesickert ist, wird nun Tatsache. Die AC Milan entlässt Trainer Clarence Seedorf und präsentiert Filippo Inzaghi als Nachfolger.
Erstmals ist die Schweiz mit einem "House of Switzerland" an einer Fussball-Weltmeisterschaft präsent. Es soll am Mittwoch an einer Lagune im Süden von Rio de Janeiro eröffnet werden, wie das Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) am Montag mitteilte.
Nach nur vier Tagen ist der Davis-Cup-Halbfinal vom 14. bis 16. September in Genf gegen Italien ausverkauft. Es werden an allen drei Tagen 18'400 Zuschauer erwartet.
Belinda Bencic bekundet zum Auftakt der Rasen-Saison keine grossen Probleme. Die Schweizerin besiegt in Birmingham (Gb) die Kroatin Donna Vekic 6:4, 6:4.
Nach dem Tod seiner Frau Alice will Köbi Kuhn trotz seiner grossen Trauer nach vorne blicken. In einem Interview erzählte der 70-Jährige, wie er mit dem Verlust umgeht. Vor allem seine Tochter Vivianne ist dem früheren Nati-Trainer eine grosse Stütze.
Nach der Wahl zum Lieblingsspieler und zum schönsten Tor des FC Basel folgt nun die dritte Abstimmung, bevor wir Sie sich endgültig auf die WM konzentrieren lassen. Stimmen Sie ab, welche Choreo der FCB-Fans sie am schönsten fanden.
Barcelona-Trainer Luis Enrique muss notfallmässig ins Spital gebracht werden. Beim 44-jährigen Asturier wird der Blinddarm entfernt.
Nach den Feierlichkeiten auf der Dornau zog die Dietiker Feierkarawane weiter nach Zürich, wo es spät respektive früh wurde. Trainer Goran Ivelj war bereits am Sonntagmittag wieder auf der Sportanlage anzutreffen.
Die Schweizer bleiben die weltbesten Käufer der Panini-Fussballsticker. Weniger als eine Woche vor Beginn der Weltmeisterschaft in Brasilien liegen die Verkaufszahlen aber leicht hinter jenen der letzten WM 2010 in Südafrika zurück.
Ecuador wird die WM ohne seinen Mittelfeldspieler Segundo Castillo bestreiten müssen. Der 32-Jährige hat sich von einer Knieverletzung nicht mehr rechtzeitig erholt.
Ciro Immobile sorgt im letzten WM-Test Italiens für eine One-Man-Show. Der Stürmer ist beim 5:3-Sieg gegen Fluminense Rio de Janeiro an allen Toren der Squadra Azzurra beteiligt.