Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 03. Juni 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit einer soliden Vorstellung und zwei späten Toren durch Lichtsteiner und Shaqiri verabschiedet sich die SFV-Auswahl vor der Abreise nach Brasilien.

Im Hürdensprint kam es erstmals in dieser Saison zum Duell zwischen den beiden Klubkolleginnen Lisa Urech und Noemi Zbären. Es fiel einseitig aus. Urech konnte auch im Tessin ihre alte Klasse nicht ausspielen. Zbären hingegen ist weiterhin auf dem Weg nach oben.

Die Hürdensprinterin Lisa Urech stürmte 2011 in die Weltklasse. Doch dann wurde sie von Verletzungen gebremst. Nun tut sie sich schwer, die einstige Leichtigkeit wieder zu finden.

Am French Open steht ein rein osteuropäischer Halbfinal ins Haus zwischen Novak Djokovic und Ernests Gulbis. Der Lette kam an einem Major erstmals so weit. Frankreich hofft auf Gaël Monfils.

Was einst des Teufels war, ist YB wieder gut genug: Ab nächster Saison tragen die Berner Fussballer die Heimspiele im Stade de Suisse wieder auf Kunstrasen aus.

Vorjahresfinalistin Maria Scharapowa zieht beim French Open trotz eines Fehlstarts in die Halbfinals ein. Dort trifft die Russin auf die kanadische Aufsteigerin Eugenie Bouchard.

UEFA-Präsident Michel Platini weist in einem offenen Brief an die englische Zeitung «Telegraph» mögliche Korruptionsvorwürfe im Zuge der WM-Vergabe 2022 nach Katar scharf zurück.

Die Triathlon-Olympiasiegerin Nicola Spirig, die sich auf den EM-Marathon vorbereitet, hat ein Problem mit dem Schienbein. Darum geht sie schwimmen, wenn sie Laufen trainieren will.

Mehrere nationale Fussballverbände fordern eine Neuvergabe der WM 2022, die Katar zugesprochen worden war. Australien hofft nun doch noch zum Zuge zu kommen.

Der Schweizer WM-Gruppengegner Honduras wird in Brasilien definitiv ohne seinen rechten Aussenverteidiger Arnold Peralta antreten müssen.

Die Schweiz gewinnt in Luzern auch den zweiten Test innert vier Tagen. Stephan Lichtsteiner und Xherdan Shaqiri schossen die späten Tore zum 2:0 gegen Peru.

Stephan Lichtsteiner und Xherdan Shaqiri retteten mit ihren Toren das letzte Testspiel vor der WM – 2:0-Sieg gegen Peru.

Noemi Zbären sorgt beim Meeting in Bellinzona für die Topleistung aus Schweizer Sicht: Mit 13,03 Sekunden ist sie die schnellste U23-Hürdensprinterin Europas.

Ernests Gulbis überzeugt nach seinem Sieg über Roger Federer weiter. Im Viertelfinal des French Open fegt er Tomas Berdych mit 6:3, 6:2, 6:4 vom Platz und trifft nun auf Novak Djokovic.

Um dem Mangel an Trainingsplätzen beizukommen, wird bis zum 8. Juli im Stade de Suisse wieder ein Kunstrasen gelegt. Schon bis 2008 hatten die Young Boys ihre Meisterschaftsspiele auf künstlichem Grün bestritten.

Maria Scharapowa zieht beim French Open trotz eines Fehlstarts in die Halbfinals ein. Dort trifft die Russin auf die kanadische Aufsteigerin Eugenie Bouchard.

Uefa-Präsident Michel Platini weist in einem offenen Brief an die englische Zeitung «Telegraph» mögliche Korruptionsvorwürfe im Zuge der WM-Vergabe 2022 nach Katar scharf zurück.

Tim Wiese war einst einer der besten Goalies. Nun stählt der Deutsche seine Muskeln. Ernst nimmt ihn aber schon lange niemand mehr.

Die Fussball-Kurzmeldungen vom 3. Juni: So lebt Hoeness im Gefängnis +++ Zwei «Schweizer» in Australiens WM-Team +++ Angeschlagener Ribéry reist nach Brasilien +++

Frankreich träumt dank Gaël Monfils weiter vom ersten einheimischen Titelträger in Roland Garros seit Yannick Noah vor 21 Jahren. Noch drei Siege fehlen.

Johnny Wilkinson war ein Musterathlet und führte den rauen Rugbysport auf die Titelblätter der Hochglanzmagazine. Nach 83 Länderspielen und 10 Titeln trat er zurück. Die Franzosen ehrten den Engländer mit einer respektvollen Geste.

Schwarze Konten, Geschenke und 5000 Dollar Taschengeld: So orchestrierte Mohamed bin Hammam die Wahl zugunsten von Katar.

Keine Fussball-WM ohne offiziellen Song. Doch die Brasilianer mögen das Lied nicht, das die Fifa für ihre WM ausgesucht hat.

In seinem letzten Match in der Schweiz gibt Nationaltrainer Hitzfeld Granit Xhaka eine weitere Chance zur Bewährung.

Aus der Wunderheilung von Radamel Falcao wurde nichts. Der Stürmer verpasst die WM-Endrunde in Brasilien.

Unmittelbar nach der WM in Brasilien wird Chefankläger Michael Garcia seine Katar-Ermittlungen präsentieren.

Eugenie Bouchard verzaubert am French Open die Fans – und zerstört die Hoffnungen ihrer Konkurrentinnen.

Bei der Fussball-WM in Brasilien verzichten die Nationaltrainer auf einige bekannte Figuren. sagt, wer das ist, und warum sie fehlen.

Wie Roger Federer in Wimbledon zurück zum Erfolg finden kann.

Paulo Sousa soll beim FC Basel eine neue Ära starten. Der Portugiese bringt einen eigenen Staff mit ans Rheinknie und will vor allem eines: die Euphorie im St.-Jakob-Park wieder neu entfachen.