Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 01. Juni 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Pariser Scheitern im Achtelfinal war die Konsequenz der mangelhaften Vorbereitung, die der Baselbieter einem höchst erfreulichen Umstand verdankt.

Roger Federer kehrt Paris nach der schmerzhaften Niederlage gegen Ernests Gulbis den Rücken. Vor seiner Abreise stellt er sich aber noch einmal den Fragen der Medien.

Roger Federer scheidet in Paris im Achtelfinal gegen den Letten Ernests Gulbis aus. berichtete live.

Die Fussball-News vom 1. Juni: +++ Villa zieht es nach New York +++ Euphorie um Bale +++ Italiens Captain fällt aus +++

Am Samstag wird Lisa Urech in Weinheim bei Mannheim ihr erstes 100-Meter-Hürden-Rennen seit der Schweizer Meisterschaft vom Juli 2012 im Berner Wankdorf bestreiten. Die 24-jährige Emmentalerin, hinterlässt in der Stuttgarter Trainingsbasis einen ausgezeichneten, gereiften Eindruck.

Der 47-jährige Deutsche Sven Rees, seit 2009 Trainer Lisa Urechs, äussert sich zur Verfassung der Bernerin sowie zu den Herausforderungen in der langen Rehabilitationsphase.

Nairo Quintana gewinnt als erster Kolumbianer den Giro d'Italia. Er lässt in der Schlussetappe wie erwartet nichts mehr anbrennen. Den Tagessieg sichert sich Luka Mezgec im Sprint.

Der 79. Grosse Preis der Schweiz endet mit einem Schweizer Triumph. Der 51-jährige Luzerner Paul Estermann siegt mit Castlefield Eclipse in der Finalrunde am CSIO St. Gallen.

Im Zusammenhang mit der Vergabe der WM 2022 an Katar sieht sich die Fifa mit neuen schweren Korruptionsvorwürfen konfrontiert. Involviert ist der Ex-Spitzenfunktionär Mohamed bin Hammam.

Dominique Aegerter fährt beim GP von Italien ein starkes Rennen und wird Fünfter. Tom Lüthi kommt zu Fall und bricht sich einen Finger.

Der nigerianische Nationalspieler Austin Ejide hat in einer Partie gegen Schottland eine eigenartige Figur gemacht.

Rafael Nadal schlägt in der 3. Runde des French Open den Argentinier Leonardo Mayer. So überzeugend, wie das Resultat anmutet, war die Leistung des Spaniers aber nicht.

Das 1:0 gegen Jamaika zeigt, dass sich die Schweizer WM-Mannschaft weitgehend von selbst aufstellt. Torschütze Josip Drmic nimmt im Video Stellung.

In Brasilien hat ein Gericht den Sohn der Stürmerlegende zu einer langen Haftstrafe verurteilt. Laut Medienberichten war er in Drogengeschäfte und Entführungen verwickelt.

Der Basketball-Proficlub der Los Angeles Clippers ist das jüngste Beispiel vieler US-Sportteams, die in den Händen von schwerreichen Investoren landen. Keiner aber zahlt so viel wie Ex-Microsoft-Chef Steve Ballmer.

Am Morgen nach dem 1:0 gegen Jamaika lässt das Schweizer Nationalteam in einem 45-minütigen Trainingsspiel gegen Tuggen (1.Liga Promotion) ein 2:0 folgen.

Roger Federer steht zum 12. Mal in den Pariser Achtelfinals, zeigte gegen Tursunow aber Schwächen.

Ernests Gulbis, der nächste Federer-Gegner, liebt die Provokation. Dabei gilt er als belesen und clever.

Die Schweiz gewann das Testspiel gegen Jamaika in Luzern verdient 1:0. Josip Drmic war der späte Siegtorschütze, aber auch für die Slapstik zuständig. Für Ottmar Hitzfeld war es ein gelungener Test: «Wir mussten lernen, geduldigt zu bleiben», sagte er.

Roger Federer kehrt Paris nach der schmerzhaften Niederlage gegen Ernests Gulbis den Rücken. Vor seiner Abreise stellt er sich aber noch einmal den Fragen der Medien.

Das Pariser Scheitern im Achtelfinal war die Konsequenz der mangelhaften Vorbereitung, die der Baselbieter einem höchst erfreulichen Umstand verdankt.

Roger Federer scheidet in Paris im Achtelfinal gegen den Letten Ernests Gulbis aus. berichtete live.

Nairo Quintana gewinnt als erster Kolumbianer den Giro d'Italia. Er lässt in der Schlussetappe wie erwartet nichts mehr anbrennen. Den Tagessieg sichert sich Luka Mezgec im Sprint.

Die Fussball-News vom 1. Juni: +++ Villa zieht es nach New York +++ Euphorie um Bale +++ Italiens Captain fällt aus +++

Der 79. Grosse Preis der Schweiz endet mit einem Schweizer Triumph. Der 51-jährige Luzerner Paul Estermann siegt mit Castlefield Eclipse in der Finalrunde am CSIO St. Gallen.

Im Zusammenhang mit der Vergabe der WM 2022 an Katar sieht sich die Fifa mit neuen schweren Korruptionsvorwürfen konfrontiert. Involviert ist der Ex-Spitzenfunktionär Mohamed bin Hammam.

Dominique Aegerter fährt beim GP von Italien ein starkes Rennen und wird Fünfter. Tom Lüthi kommt zu Fall und bricht sich einen Finger.

Rafael Nadal schlägt in der 3. Runde des French Open den Argentinier Leonardo Mayer. So überzeugend, wie das Resultat anmutet, war die Leistung des Spaniers aber nicht.

Das 1:0 gegen Jamaika zeigt, dass sich die Schweizer WM-Mannschaft weitgehend von selbst aufstellt. Torschütze Josip Drmic nimmt im Video Stellung.

Der nigerianische Nationalspieler Austin Ejide hat in einer Partie gegen Schottland eine eigenartige Figur gemacht.

Der Basketball-Proficlub der Los Angeles Clippers ist das jüngste Beispiel vieler US-Sportteams, die in den Händen von schwerreichen Investoren landen. Keiner aber zahlt so viel wie Ex-Microsoft-Chef Steve Ballmer.

In Brasilien hat ein Gericht den Sohn der Stürmerlegende zu einer langen Haftstrafe verurteilt. Laut Medienberichten war er in Drogengeschäfte und Entführungen verwickelt.

Roger Federer steht zum 12. Mal in den Pariser Achtelfinals, zeigte gegen Tursunow aber Schwächen.

Am Morgen nach dem 1:0 gegen Jamaika lässt das Schweizer Nationalteam in einem 45-minütigen Trainingsspiel gegen Tuggen (1.Liga Promotion) ein 2:0 folgen.

Ernests Gulbis, der nächste Federer-Gegner, liebt die Provokation. Dabei gilt er als belesen und clever.

800-m-Läufer David Rudisha war ein Jahr verletzt. Heute kehrt er zurück – und spricht in seltener Offenheit über seine Zweifel.

Die Schweiz gewann das Testspiel gegen Jamaika in Luzern verdient 1:0. Josip Drmic war der späte Siegtorschütze, aber auch für die Slapstik zuständig. Für Ottmar Hitzfeld war es ein gelungener Test: «Wir mussten lernen, geduldigt zu bleiben», sagte er.

Murat Yakin soll laut übereinstimmenden Medienberichten neuer Trainer beim russischen Rekordmeister Spartak Moskau werden.

Die NBA und die in die Schlagzeilen geratene Eigentümerfamilie Sterling einigten sich: Die LA Clippers können für rund zwei Milliarden Dollar von Ex-Microsoft-Chef Steve Ballmer übernommen werden.