Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 22. Mai 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Jupp Heynckes ist heute nur noch Fan – erklärt aber, wie ein Trainer funktionieren muss, um ein Team wie Bayern München zu führen.

Das Viertelfinal-Trauma der Kanadier geht weiter: An der Hockeyweltmeisterschaft in Minsk scheidet das Team aus. Russland, Schweden, Finnland und Tschechien stehen in den Halbfinals.

Mit einem pikanten Werbespot schärft die Borussia die Sinne im Kampf gegen den latenten Rassismus in den Fussballstadien.

Der 25-jährige Tscheche wechselt von Sparta Prag zum FC Basel, wo er einen Vierjahresvertrag unterzeichnete und Yann Sommer ersetzt. Vaclik hatte als Wunschkandidat der Basler gegolten.

Die Fussball-News vom 22. Mai: +++ Sagna wohl zu Man City +++ Suarez bangt um WM +++ Teuflisches Angebot für Fabregas +++ Sevilla mit Offerte für Shaqiri +++ Schaaf zu Frankfurt +++ England feiert die U-17 +++

Die 20-jährige Kanadierin Eugenie Bouchard hat sich für einen Job im Umfeld von Roger Federer ins Gespräch gebracht.

Das erste freie Training in Monaco verläuft 75 Minuten ohne Zwischenfall. Dann ist es Sauber-Pilot Adrian Sutil, der den ersten Crash des Tages fabriziert. Die Bestzeit erzielt Lewis Hamilton.

Mit der Rückkehr nach Roland Garros schliesst sich für die Schweizer Tennisspielerin der erste grosse Kreis ihrer Karriere. blickt auf zwölf bewegte Monate zurück.

Vor dem Champions-League-Final am Samstag gegen Stadtrivale Real flog der verletzte Atlético-Stürmer Diego Costa nach Belgrad zu einer Ärztin, um sich mit Pferdeplazenta behandeln zu lassen.

Wie der Amerikaner Tyson Gay auf einen Anti-Aging-Spezialisten hereinfiel, positiv auf Doping getestet wurde – und nach einer Sperre von nur einem Jahr ab Juni wieder starten darf.

Sion-Präsident Christian Constantin hat seinem Basler Amtskollegen Bernhard Heusler einen heissen Tipp für die Yakin-Nachfolge.

Der Schweizer Regelexperte Yves C. Ton-That kämpft gegen den Sittenverfall auf den Golfplätzen.

Drei Wochen vor der WM spricht Xherdan Shaqiri Klartext. Der Bayern-Star redet über seine schwierige Saison in München, Schmerzen im Bein und was die Schweiz in Brasilien bewegen kann.

30 Millionen Franken gibt es am French Open, das am Wochenende startet, zu verdienen. Und trotzdem kämpfen viele Spieler ums finanzielle Überleben. Andy Murray will das ändern.

Schubiger bemerkte plötzlich, dass sein Leben eigentlich nur eine Kopie war.

Sie prägten die Saison mit ihren Toren, blieben hinter den Erwartungen oder wurden von Verletzungen gestoppt. Wer top war und wer floppte.

Der Schweizer Andy Schmid ist daran, die Rhein-Neckar Löwen zum ersten Meistertitel in der Handball-Bundesliga führen. Das nächste Spiel entscheidet.

Die Fussball-Kurznews vom 21. Mai: Eto'o bezeichnet Mourinho als Marionette +++ Unnerstall wechselt in 2. Bundesliga +++ Hajrovic wartet auf sein Geld +++ Ronaldo wieder fit +++ Van der Vaart in die Türkei? +++ Truppenaufmarsch in Rio +++

Nach dem zu Unrecht aberkannten Treffer von Mats Hummels im Endspiel um den DFB-Pokal am Samstag kommt Bewegung in die Diskussion um technische Hilfsmittel für die Referees.

Der Trainer verabschiedet sich nach über drei Jahren, weil er das Gefühl hat, in Aarau seinen Auftrag erledigt zu haben. Er kann sich vorstellen, eine Pause zu machen. Oder zu einem grösseren Club zu wechseln.

Jupp Heynckes ist heute nur noch Fan – erklärt aber, wie ein Trainer funktionieren muss, um ein Team wie Bayern München zu führen.

Das Viertelfinal-Trauma der Kanadier geht weiter: An der Hockeyweltmeisterschaft in Minsk scheidet das Team aus. Russland, Schweden, Finnland und Tschechien stehen in den Halbfinals.

Mit einem pikanten Werbespot schärft die Borussia die Sinne im Kampf gegen den latenten Rassismus in den Fussballstadien.

Der 25-jährige Tscheche wechselt von Sparta Prag zum FC Basel, wo er einen Vierjahresvertrag unterzeichnete und Yann Sommer ersetzt. Vaclik hatte als Wunschkandidat der Basler gegolten.

Die Fussball-News vom 22. Mai: +++ Sagna wohl zu Man City +++ Suarez bangt um WM +++ Teuflisches Angebot für Fabregas +++ Sevilla mit Offerte für Shaqiri +++ Schaaf zu Frankfurt +++ England feiert die U-17 +++

Die 20-jährige Kanadierin Eugenie Bouchard hat sich für einen Job im Umfeld von Roger Federer ins Gespräch gebracht.

Sportphilosoph Gunter Gebauer spricht über parteiische Fussballanhänger, die Proteste in Brasilien sowie über die zweifelhaften Funktionäre des Internationalen Olympischen Komitees.

Das erste freie Training in Monaco verläuft 75 Minuten ohne Zwischenfall. Dann ist es Sauber-Pilot Adrian Sutil, der den ersten Crash des Tages fabriziert. Die Bestzeit erzielt Lewis Hamilton.

Vor dem Champions-League-Final am Samstag gegen Stadtrivale Real flog der verletzte Atlético-Stürmer Diego Costa nach Belgrad zu einer Ärztin, um sich mit Pferdeplazenta behandeln zu lassen.

Wie der Amerikaner Tyson Gay auf einen Anti-Aging-Spezialisten hereinfiel, positiv auf Doping getestet wurde – und nach einer Sperre von nur einem Jahr ab Juni wieder starten darf.

Der SC Bern bestätigt den Zuzug von Stürmer Bud Holloway. Seine ersten Ernstkämpfe mit Bern dürfte der Kanadier gegen Tampere (Fi), Trinec (Tsch) und Stavanger (No) bestreiten.

Sion-Präsident Christian Constantin hat seinem Basler Amtskollegen Bernhard Heusler einen heissen Tipp für die Yakin-Nachfolge.

Mit der Rückkehr nach Roland Garros schliesst sich für die Schweizer Tennisspielerin der erste grosse Kreis ihrer Karriere. blickt auf zwölf bewegte Monate zurück.

Der Schweizer Regelexperte Yves C. Ton-That kämpft gegen den Sittenverfall auf den Golfplätzen.

Drei Wochen vor der WM spricht Xherdan Shaqiri Klartext. Der Bayern-Star redet über seine schwierige Saison in München, Schmerzen im Bein und was die Schweiz in Brasilien bewegen kann.

Am Rande der WM in Minsk wurde die Champions Hockey League mit der Auslosung der elf Vierergruppen lanciert.

Sie prägten die Saison mit ihren Toren, blieben hinter den Erwartungen oder wurden von Verletzungen gestoppt. Wer top war und wer floppte.

Schubiger bemerkte plötzlich, dass sein Leben eigentlich nur eine Kopie war.

30 Millionen Franken gibt es am French Open, das am Wochenende startet, zu verdienen. Und trotzdem kämpfen viele Spieler ums finanzielle Überleben. Andy Murray will das ändern.

Die Fussball-Kurznews vom 21. Mai: Eto'o bezeichnet Mourinho als Marionette +++ Unnerstall wechselt in 2. Bundesliga +++ Hajrovic wartet auf sein Geld +++ Ronaldo wieder fit +++ Van der Vaart in die Türkei? +++ Truppenaufmarsch in Rio +++