Aaraus Torhüter Lars Unnerstall (De) verlässt die Schweiz Richtung Düsseldorf.
Der Sprinter Alex Wilson (Old Boys Basel) setzt gleich zum Saisonauftakt ein Ausrufezeichen: Beim Abendmeeting in Muttenz läuft der Schweizer Rekordhalter die 100 m in 10,26 Sekunden.
Englands Junioren sichern sich in Ta'Qali auf Malta zum zweiten Mal nach 2010 den Titel des U17-Europameisters.
Die slowakische Eishockey-Ikone Miroslav Satan erklärt an der WM in Minsk nach dem abschliessenden 4:3-Sieg gegen Dänemark seinen Rücktritt.
In Feusisberg bereitet sich derzeit erst ein Teil der SFV-Auswahl auf die WM in Brasilien vor. Im "Mini-Camp" ist die Pflege prioritär - auch für Xherdan Shaqiri und Tranquillo Barnetta.
Der gesperrte Schwinger Bruno Gisler meldet sich kurz vor dem Comeback auf seiner Homepage zu seinem Dopingfall. Er könne sich nicht erklären, wie das Doping in seinen Körper gelangt sei, sagt Gisler.
Der Australier Michael Rogers gewinnt am Giro d'Italia die 11. Etappe. Sein Landsmann Cadel Evans kommt mit dem Feld zehn Sekunden später ins Ziel und bleibt Leader.
Justin Gatlin schickt auf seiner Asien-Tour erneut eine Kampfansage an Jamaikas Superstar Usain Bolt: Der Amerikaner gewinnt beim World-Challenge-Meeting in Peking die 100 Meter in 9,87 Sekunden.
Weil Rio im Zeitplan für die Sommerspiele 2016 so weit zurückliegt, wird über eine erneute Austragung in London diskutiert. Der "London Evening Standard" berichtet von einer informellen Anfrage.
Am Rande der WM in Minsk wurde die Champions Hockey League mit der Auslosung der elf Vierergruppen lanciert. Als "Titelverteidiger" treten die ZSC Lions an, die 2009 bei der bisher einzigen Austragung triumphiert haben.
Thomas Schaaf wird neuer Trainer der Eintracht Frankfurt. Der langjährige Coach bei Werder Bremen verpflichtet sich bis 2016.
Der FC Aarau muss einen neuen Trainer suchen. René Weiler ist trotz eines weiterlaufenden Vertrags per sofort zurückgetreten. Weiler dürfte in Kürze bei einem anderen, höher eingestuften Klub unterschreiben.
Der SC Bern gibt die Verpflichtung von Bud Holloway bekannt. Der kanadische Allrounder spielt die kommenden zwei Saisons in der Hauptstadt.
Mit dem Abstieg von Lausanne und dem Aufstieg von Vaduz besteht die Super League kommende Saison zu 90 Prozent aus Profivereinen aus dem deutschsprachigen Raum. Und was sonst noch Ende Saison gesagt werden muss, zum Beispiel zum FC St.Gallen und zum Chaotentum.
In der Halbfinal-Serie der NBA-Playoffs zwischen den Indiana Pacers und den Miami Heat steht es 1:1. Entscheidend beim 87:83 der Heat sind LeBron James und Dwayne Wade.
An der WM in Minsk kommt es in den Viertelfinals zu den Duellen Russland - Frankreich, Kanada - Finnland, Schweden - Weissrussland und USA - Tschechien.
Die Schweizer Nationalmannschaft beschert Coach Sean Simpson an der WM in Minsk einen schönen Abschied. Sie revanchiert sich gegen Lettland mit einem 3:2-Sieg und beendet das Turnier auf Rang 10.
Wie in Bari und Foligno erweist sich Nacer Bouhanni auch in Salsomaggiore Terme als der schnellste Sprinter im Giro-Feld. Der Franzose gewinnt die 10. Etappe vor Giacomo Nizzolo und Michael Matthews.
Fussball Aaraus Torhüter Lars Unnerstall (De) verlässt die Schweiz Richtung Düsseldorf. (sda) Der 23-Jährige, der im Winter als Ausleihe von Schalke 04 zu Aarau gestossen war, unterschrieb in der 2. Bundesliga bei Fortuna Düsseldorf bis 2017.
Kickboxen Der Bieler Kickboxer Beni «The Dog» Osmanoski reiht Erfolg an Erfolg. Der dreifache Europameister ist seit Anfang Jahr Profi und setzt seither auf spezielle Trainingsmethoden. von Moritz Bill
Fussball In Feusisberg bereitet sich derzeit erst ein Teil der SFV-Auswahl auf die WM in Brasilien vor. Im "Mini-Camp" ist die Pflege prioritär - auch für Xherdan Shaqiri und Tranquillo Barnetta. (sda) Eine ausschweifende Debatte über seine physische Verfassung will Shaqiri gar nicht erst aufkommen lassen.
Schwingen Der gesperrte Schwinger Bruno Gisler meldet sich kurz vor dem Comeback auf seiner Homepage zu seinem Dopingfall. Er könne sich nicht erklären, wie das Doping in seinen Körper gelangt sei, sagt Gisler. (sda) Der im bernischen Rumisberg wohnende Solothurner Spitzenschwinger Bruno Gisler war Ende letzten August am eidgenössischen Fest in Burgdorf positiv auf die verbotene Substanz Nikethamid getes
Leichtathletik Justin Gatlin schickt auf seiner Asien-Tour erneut eine Kampfansage an Jamaikas Superstar Usain Bolt: Der Amerikaner gewinnt beim World-Challenge-Meeting in Peking die 100 Meter in 9,87 Sekunden. (sda) Schon vor drei Tagen war der 32-jährige Gatlin beim Diamond-League-Meeting in Schanghai in 9,92 Sekunden zum Sieg gesprintet.
Rad Der Australier Michael Rogers gewinnt am Giro d'Italia die 11. Etappe. Sein Landsmann Cadel Evans kommt mit dem Feld zehn Sekunden später ins Ziel und bleibt Leader. (sda) Nach 249 Kilometern kam es in dem mit zwei Bergpreisen der 2. Kategorie gespickten Teilstück mit dem Tagessieg für Rogers wie erwartet zum Triumph eines Ausreissers.
Allgemeines Weil Rio im Zeitplan für die Sommerspiele 2016 so weit zurückliegt, wird über eine erneute Austragung in London diskutiert. Der "London Evening Standard" berichtet von einer informellen Anfrage. (sda) London sei angefragt worden, ob die Sportstätten, die für die Olympischen Sommerspiele 2012 gebraucht worden waren, wieder in Betrieb genommen werden könnten.
Golf Das berühmteste Sportlerpaar geht getrennte Wege. Der Golfer Rory McIlroy erklärt die Beziehung zu Tennisspielerin Caroline Wozniacki für beendet. (sda) Es gebe keinen richtigen Weg, um eine Beziehung zu beenden, die für zwei Menschen so wichtig war, meinte McIlroy in einem kurzen Statement.
Fussball René Weiler ist nicht mehr Trainer beim FC Aarau. Der 40-jährige Winterthurer erklärte seinen Rücktritt, der Arbeitsvertrag wurde im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst. (sda) Der Rücktritt von Trainer René Weiler beim FC Aarau erfolgt nach einer erfolgreiche Phase.
Eishockey Der SC Bern gibt die Verpflichtung von Bud Holloway bekannt. Der kanadische Allrounder spielt die kommenden zwei Saisons in der Hauptstadt. (sda) Bud Holloway ist ein Flügelstürmer, der auch als Center eingesetzt werden kann. Er hat zuletzt drei Jahre in der schwedischen Eliteserien bei Skelleftea gespielt.
Basketball In der Halbfinal-Serie der NBA-Playoffs zwischen den Indiana Pacers und den Miami Heat steht es 1:1. Entscheidend beim 87:83 der Heat sind LeBron James und Dwayne Wade. (sda) James (22 Punkte) und Wade (23) kamen allein im letzten Viertel auf 22 der total 25 Heat-Zähler. Diese waren bitter nötig, um den drohenden 0:2-Rückstand in der Serie abzuwenden.
Fussball Das Weiterbestehen des FC Grenchen entscheidet sich an der ausserordentlichen GV vom Freitag. Der Vorstand hofft, dass die Klubmitglieder dem Projekt der Investorengruppe zustimmen. von Francisco Rodríguez
Magglingen Grosse Ereignisse wie die kommende Fussball-WM werfen grosse Schatten voraus. An der Hochschule trafen sich drei «Denker des Sports». Ein philosophisches Gespräch über die Magie des Augenblicks. von Beat Moning
Eishockey Die Schweizer Nationalmannschaft beschert Coach Sean Simpson an der WM in Minsk einen schönen Abschied. Sie revanchiert sich gegen Lettland mit einem 3:2-Sieg und beendet das Turnier auf Rang 10. (sda) Zwar war schon vor der Partie klar gewesen, dass die Schweizer den Viertelfinal verpassen würden, dennoch waren die Spieler aus doppeltem Grund speziell motiviert.
Rad Wie in Bari und Foligno erweist sich Nacer Bouhanni auch in Salsomaggiore Terme als der schnellste Sprinter im Giro-Feld. Der Franzose gewinnt die 10. Etappe vor Giacomo Nizzolo und Michael Matthews. (sda) Bouhanni konnte den Italiener Nizzolo auf den letzten Metern der über 173 km führenden Flachetappe von Modena nach Salsomaggiore Terme aus dem Windschatten noch überholen.
Fussball Der FC Basel verpflichtet mit einem Fünfjahresvertrag den Offensiv-Spezialisten Derlis Alberto Gonzalez Galeano (20). (sda) Er war zuletzt von Benfica Lissabon in seine Heimat Paraguay an den Club Olimpia aus der Hauptstadt Asuncion ausgeliehen.
Eishockey Die Zeit von Jonas Hiller bei den Anaheim Ducks ist abgelaufen. Dies bestätigte der 32-jährige Appenzeller bei den traditionellen Interviews nach Saisonende. (sda) "Die Chance ist gross, dass ich mein letztes Spiel mit den Ducks bestritten habe", sagte Hiller.
Laufsport Michael Kaufmann gewinnt den sechsten Bielersee-Ultramarathon. Den Bielersee gleich viermal zu umrunden, ist nur Patrick Riekert gelungen. von Nadja von Burg
Basketball Die Oklahoma City Thunder starten mit einer Niederlage in die Halbfinal-Serie der NBA. Sie verlieren bei den San Antonio Spurs 105:122. (sda) Ohne ihren spanischen Defensivspezialisten Serge Ibaka, der mit einer Wadenzerrung für den Rest der Saison ausfällt, wirkten die Thunder unter dem eigenen Korb anfällig.
Eishockey Die New York Rangers sind in einer guten Ausgangslage, erstmals seit 1994 wieder um den Stanley Cup spielen zu dürfen. Nach zwei Partien der NHL-Halbfinal-Serie gegen Montreal führen sie 2:0. (sda) Nach dem 7:2 zum Auftakt gewannen die Rangers auch das zweite Auswärtsspiel in Montreal, diesmal mit 3:1. Sie lagen nur gerade während 17 Sekunden in Rückstand (7.), ehe sie bis zur 29.