Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 20. Mai 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

An der WM in Minsk kommt es in den Viertelfinals zu den Duellen Russland - Frankreich, Kanada - Finnland, Schweden - Weissrussland und USA - Tschechien.

Die Schweizer Nationalmannschaft beschert Coach Sean Simpson an der WM in Minsk einen schönen Abschied. Sie revanchiert sich gegen Lettland mit einem 3:2-Sieg und beendet das Turnier auf Rang 10.

Wie in Bari und Foligno erweist sich Nacer Bouhanni auch in Salsomaggiore Terme als der schnellste Sprinter im Giro-Feld. Der Franzose gewinnt die 10. Etappe vor Giacomo Nizzolo und Michael Matthews.

Der FC Basel verpflichtet mit einem Fünfjahresvertrag den Offensiv-Spezialisten Derlis Alberto Gonzalez Galeano (20). Er war zuletzt von Benfica Lissabon in seine Heimat Paraguay an den Club Olimpia aus der Hauptstadt Asuncion ausgeliehen.

Monaco muss sich auf die Suche nach einem neuen Trainer begeben. Die Amtszeit von Claudio Ranieri geht nach zwei Jahren trotz imposanten Erfolgen zu Ende.

Mit der stärksten Schweizer Equipe werden die einheimischen Spitzen-Springreiter am Longines CSIO St.Gallen vom 29. Mai bis 1. Juni versuchen, erstmals seit 18 Jahren den Nationenpreis im eigenen Land zu gewinnen.

Am Leichtathletik-Meeting "Gala dei Castelli" in Bellinzona wird laut Tessiner Medienberichten am 3. Juli die zweifache 100-Meter-Olympiasiegerin Shelley-Ann Fraser-Pryce starten. Die 27-jährige Jamaikanerin ist aktuell die Königin unter den Sprinterinnen.

Stefanie Vögele kommt in diesem Tennis-Jahr weiterhin nicht auf Touren. Sie scheitert am WTA-Sandplatz-Turnier in Strassburg (Fr) in der 1. Runde an der spanischen Qualifikantin Silvia Soler-Espinosa.

Die Zeit von Jonas Hiller bei den Anaheim Ducks ist abgelaufen. Dies bestätigte der 32-jährige Appenzeller bei den traditionellen Interviews nach Saisonende.

NLA-Playoff-Viertelfinalist Lausanne verpflichtet für die kommenden zwei Saisons den finnischen Stürmer Harri Pesonen (26).

Die Oklahoma City Thunder starten mit einer Niederlage in die Halbfinal-Serie der NBA. Sie verlieren bei den San Antonio Spurs 105:122.

Die New York Rangers sind in einer guten Ausgangslage, erstmals seit 1994 wieder um den Stanley Cup spielen zu dürfen. Nach zwei Partien der NHL-Halbfinal-Serie gegen Montreal führen sie 2:0.

Darmstadt kehrt auf spektakuläre Weise in die 2. Bundesliga zurück. In der Barrage gegen Arminia Bielefeld schafft der Drittligist in der Nachspielzeit der Verlängerung das entscheidende Tor zum 4:2.

Das Schweizer Nationalteam kann die Viertelfinals an der WM in Minsk nicht mehr erreichen. Finnland gewinnt gegen Kasachstan mit 4:3 und lässt damit die kleinen Schweizer Hoffnungen platzen.

Juventus Turin wird auch in der kommenden Saison von Antonio Conte betreut. Der italienische Meister setzt den aufgekommenen Spekulationen ein Ende.

Der FC Barcelona hat wie erwartet Luis Enrique als neuen Trainer vorgestellt. Der 44-jährige Spanier verpflichtete sich für zwei Jahre.

Atletico Madrid steigt womöglich geschwächt in den Champions-League-Final gegen Stadtrivale Real. Stürmerstar Diego Costa droht für das Derby um die begehrteste Klubtrophäe verletzt auszufallen.

Louis van Gaal wird auf die neue Saison hin erwartungsgemäss Trainer von Manchester United. Ryan Giggs beendet seine Karriere und wird künftig als Assistent des Holländers tätig sein.

Die WM in Minsk ist für die Schweizer genauso Geschichte wie die Amtszeit von Sean Simpson. Letzteres ging an den Spielern nicht spurlos vorbei. «Es tut weh», erklärte Denis Hollenstein.

Ein Gefälle wie bei den Leistungen der Nati gibt es auch bei den Beurteilungen der Spieler von 20 Minuten. Roman Josi, der MVP von 2013, war wieder Weltklasse, andere enttäuschten.

Wegen des 3:2-Sieges der Schweiz gegen Lettland hat sich Finnland an der WM in Minsk als letztes Team für die Viertelfinals qualifiziert.

Der einst glamouröse Silverdome in Detroit, in dem auch die Schweizer Nati an der WM 1994 spielte, gleicht einer Ruine. Nun kommt ein Teil des Stadions unter den Hammer.

In Feusisberg hat Nationaltrainer Ottmar Hitzfeld die ersten Spieler zum Start der WM-Vorbereitung begrüsst. Es sind einige Bundesligaspieler und Italien-Söldner Reto Ziegler eingerückt.

Louis van Gaal will Manchester United zu alter Stärke führen. Der 62-jährige Holländer spuckt jetzt schon grosse Töne und hat konkrete Pläne.

Wie in Bari und Foligno ist Nacer Bouhanni auch in Salsomaggiore Terme der Schnellste im Feld. Der Franzose gewinnt die 10. Etappe vor Giacomo Nizzolo und Michael Matthews.

Sion-Präsident Christian Constantin ist für seine unkonventionellen Methoden berühmt und berüchtigt. Sein jüngster Coup: Gästefans dürfen nächste Saison gratis ins Tourbillon.

Der algerische 800-Meter-Läufer Taoufik Makhloufi denkt kurz vor dem Ziel, er habe den Sieg auf sicher. Doch beim Jubel zieht ein Konkurrent vorbei und gewinnt das Rennen.

Linus Klasen ist nächste Saison die neue Attraktion beim HC Lugano. Momentan sorgt der 28-jährige Stürmer an der Eishockey-WM in Minsk für Spektakel.

Der FC Basel verpflichtete mit einem Fünfjahresvertrag den Offensiv-Spezialisten Derlis Alberto Gonzalez Galeano (20).

Sean Simpson verabschiedet sich mit einem Sieg von der Schweizer Nationalmannschaft. Die Eisgenossen erkämpfen sich im letzten WM-Spiel gegen Lettland einen knappen 3:2-Sieg.

Josip Drmic gehört zu den erfolgreichsten Torschützen Europas. Mit seinen 17 Treffern für Nürnberg hat er es in die Top 25 des Goldenen Schuhs geschafft.

Lukas Podolski hat einen neuen Trainingspartner. Bei einem Abstecher in seine alte Heimat Köln übt der Arsenal-Söldner Kopfbälle.