Die Schweizer feiern ihren ersten WM-Sieg in Minsk und können den Negativtrend nach drei Niederlagen in Serie brechen. Doch von Konstanz ist dieses Team weit entfernt.
Trotz Patzern am Schwebebalken haben die Schweizer Juniorinnen an den EM der Kunstturnerinnen den 8. Platz erreicht. Ziel war es, unter die Top Ten zu kommen.
Gewinnt der FC Basel am Donnerstagabend (20 Uhr 30) in Aarau mindestens gleich viele Punkte wie die Grasshoppers daheim gegen Luzern, ist der FCB zum 17. Mal Meister. Es wäre der fünfte Titel in Serie und damit eine
Benfica Lissabon will gegen den FC Sevilla erstmals nach 1962 wieder einen internationalen Titel gewinnen. Verfolgen Sie den Europa-League-Final im NZZ-Liveticker (seit 20.45 Uhr).
In der 5. Etappe des Giro d'Italia reicht es erstmals einem Italiener zum Tagessieg. Der 24-jährige Diego Ulissi erweist sich in Viggiano in der Region Basilikata als bester Sprinter am Berg. Der Australier Michael Matthews behauptet sich als Leader.
Die Ausgangslage in der 35. und zweitletzten Runde der Super League ist klar: Mit einem Sieg in Aarau ist dem FC Basel am Donnerstag der 17. Meistertitel nicht mehr zu nehmen. Der Gegner des FCB hat sich am letzten Wochenende für die Grasshoppers aber als Stolperstein erwiesen.
Die erste Tranche des Bestechungsprozesses gegen Bernie Ecclestone vor dem Landgericht in München ist zu Ende. Der Brite hat sich allerdings auf ein sich hinziehendes Prozedere einzustellen. Spannung wird vermutlich erst Ende Juli wieder aufkommen.
Roger Federer ist nach seiner einwöchigen «Baby-Pause» beim ATP-Masters-1000-Turnier von Rom bei erster Gelegenheit ausgeschieden. Der Schweizer verliert in der 2. Runde gegen den Franzosen Jérémy Chardy nach einem vergebenen Matchball 6:1, 3:6, 6:7.
Die deutsche Nationalmannschaft reist mit 27 Spielern in ihr WM-Trainingslager nach Südtirol. Bundestrainer Joachim Löw gibt zudem eine Änderung in seinem vorläufigen WM-Kader bekannt.
Nach schweren Fanausschreitungen im letzten Heimspiel muss der russische Erstligaklub Zenit St. Petersburg zwei Spiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit austragen. Zudem bleibt die Fankurve im Petrowski-Stadion für drei weitere Spiele leer.
Tennis Belinda Bencic (WTA 96) scheitert in Rom in der 2. Runde. Die 17-jährige Ostschweizerin unterliegt der 15 Jahre älteren Flavia Pennetta (WTA 12) nach drei Sätzen und 105 Minuten mit 2:6, 6:2, 4:6. (sda) Im ersten Satz stand Bencic auf verlorenem Posten.
Eishockey Im vierten Spiel gelingt dem Schweizer Nationalteam an der WM in Minsk endlich der erste Sieg. Trotz einer erneut fehlerhaften Leistung setzt sich Sean Simpsons Team gegen Deutschland mit 3:2 durch. (sda) Nach dem ersten Erfolg an diesem Turnier können die Schweizer etwas entspannter auf die verbleibenden drei Gruppenspiele gegen Finnland, Kasachstan und Lettland blicken.
Tennis Roger Federer scheidet beim ATP-Masters-1000-Turnier von Rom bei erster Gelegenheit aus. Der Schweizer verliert in der 2. Runde gegen den Franzosen Jérémy Chardy 6:1, 3:6, 6:7. (sda) Im Tiebreak des dritten Satzes hatte Federer beim Stande von 6:5 einen Matchball. Doch diesen wehrte Jérémy Chardy mit einem wunderbaren Cross-Passierball ab.
Tennis Amra Sadikovic erklärt wenige Tage nach ihrem 25. Geburtstag ihren Rücktritt. Die Aargauerin beendet ihre Karriere als Nummer 4 der Schweiz. (sda) In der aktuellen Weltrangliste wird Amra Sadikovic auf Platz 289 geführt.
Eishockey Nationaltrainer Sean Simpson meldet Verteidiger Tim Ramholt für die WM in Minsk nach. Damit ist klar, dass keine weitere Verstärkung aus Nordamerika zum Team stossen wird. (sda) Mit Ramholt wurde der letzte freie Platz bei den Feldspielern besetzt - nur noch ein Goalie (Robert Mayer) kann berücksichtigt werden.
Fussball Argentinien spielt an der WM-Endrunde wie erwartet ohne Carlos Tevez und Javier Pastore. Sie fanden keinen Platz im provisorischen WM-Kader, in dem 25 Legionäre figurieren. (sda) Superstar Lionel Messi vom FC Barcelona führt ein argentinisches WM-Kader an, das von Legionären dominiert wird.
Basketball Oklahoma City gelingt in den letzten Sekunden von Spiel 5 des Playoff-Viertelfinals gegen die Los Angeles Clippers die Wende zum 105:104-Heimsieg. In der Best-of-7-Serie führen die Thunder mit 3:2. (sda) Die Gastgeber lagen im Schlussviertel einmal 88:101 und auch 50 Sekunden vor Spielende noch 97:104 im Rückstand.
Eishockey Minnesota verliert zu Hause Spiel 6 gegen Chicago 1:2 nach Verlängerung und scheidet aus den Playoffs aus. Wie die Blackhawks kommen auch die New York Rangers (2:1 in Pittsburgh) eine Runde weiter. (sda) Nino Niederreiter kam für die Wild während über 21 Minuten zum Einsatz und liess sich eine ausgeglichene Bilanz notieren.
Zürich Nach sieben verlorenen Finals in Folge strebt Benfica Lissabon heute in Turin den ersten europäischen Titel seit 1962 an. Gegner FC Sevilla ist eher glückhaft in den Europa-League-Final vorgerückt. (sda) Der Fluch von Bela Guttmann. Er hängt seit 1962 über Benfica Lissabon.
Eishockey Die Schweiz befindet sich in Minsk vor dem heutigen WM-Spiel gegen Deutschland in einer heiklen Ausgangslage. Der Viertelfinal-Einzug ist zwar weiterhin möglich, es droht aber auch ein Debakel. (sda) "Wir spielen im Moment einfach zu wenig gut", hatte Roman Josi unmittelbar nach der 3:4-Niederlage am Montag im dritten Gruppenspiel gegen Weissrussland gesagt.
Fussball Gut einen Monat vor dem ersten WM-Auftritt kommt die deutsche Nationalmannschaft in einem Testspiel in Hamburg gegen Polen über ein 0:0 nicht hinaus. (sda) Bundestrainer Joachim Löw musste auf zahlreiche Stammkräfte verzichten und setzte insgesamt zwölf Länderspiel-Neulinge ein.
Eishockey-Leistungstests In diesen Tagen werden in Magglingen die Leistungstests absolviert. Das BT war dabei, als sich die U18-Spieler mit dem Bieler Kristian Suleski zu ihrem WM-Countdown besammelten. Beat Moning
Rollhockey Am Wochenende spielen die Frauen und Männer in Diessbach um die Schweizer Cupsiege. Für die Gastgeber ist es die letzte Gelegenheit, ihre schwierige Saison mit einem Titel positiv abzuschliessen. (fri) Die Meisterschaft ist für den RHC Diessbach alles andere als befriedigend gelaufen.
Eishockey Der erste Härtetest bei der WM wird für Deutschlands Eishockeyteam, nächster Gegner der Schweiz, zum Debakel. Gegen die bislang sieglosen Finnen verlieren die Deutschen 0:4. (sda) Gegen den Olympia-Dritten Finnland verlor die deutsche Nationalmannschaft ihr drittes Vorrundenspiel klar mit 0:4.
Tennis Der Weltranglisten-Dritte Stanislas Wawrinka steht beim ATP-Sandplatz-Masters-1000-Event in Rom in den Achtelfinals. Dort wird er es voraussichtlich mit Tommy Haas (De/ATP ) zu tun bekommen. (sda) Im Gegensatz zur Vorwoche in Madrid entledigte sich Wawrinka seiner Startaufgabe diesmal nach Papierform.
Fussball Uli Hoeness wird das Opfer eines Erpressungsversuchs. Ein 50-jähriger Mann fordert von Hoeness 200'000 Euro, doch der ehemalige Bayern-Präsident schaltet die Polizei ein (sda) In einem mehrseitigen Schreiben wurden dem wegen Steuerhinterziehung verurteilten ehemaligen Präsidenten Bayern Münchens für seine bevorstehende Haft erhebliche Schwierigkeiten angedroht, wi
Tennis Belinda Bencic überzeugt beim WTA-Turnier in Rom in der 1. Runde. Die Ostschweizerin besiegt die Russin Anastasia Pawljutschenkowa 6:3, 3:6, 6:3 und trifft nun auf die Italienerin Flavia Pennetta. (sda) Nach den zwei Erfolgen in der Qualifikation zeigte sich Bencic in Rom auch in der Auftaktrunde des Hauptturniers bei ihrem ersten Aufeinandertreffen gegen Pawljutschenkowa von ihrer starken
Eishockey Ein Tag nach der dritten Niederlage im dritten Spiel der WM in Minsk versucht Trainer Sean Simpson, die tägliche Routine zu durchbrechen. Er erklärt das Eistraining als freiwillig. (sda) Statt einer Trainingseinheit absolvierte das Nationalteam ein Alternativprogramm mit Abendessen.
Fussball Eren Derdiyok ist an der WM-Endrunde in Brasilien nicht dabei. Der Stürmer fehlt im 23-Mann-Kader von Nationalcoach Ottmar Hitzfeld. Auch Pirmin Schwegler ist nicht dabei. (sda) Der über einjährige Stillstand auf Klubebene kostet Eren Derdiyok das begehrte WM-Ticket. Der Transfer von Hoffenheim zu Bayer Leverkusen löste bei ihm die Blockade nicht. Weiteres zum Thema Schweizer Kader für Fussball-WM ist bekannt
Judo Sergei Aschwanden kandidiert als Präsident des Schweizer Judo- und Ju-Jitsu-Verbands. Unterstützt wird der Waadtländer von seinen früheren Nationalteamkollegen aus Magglingen Leo Held und Lena Göldi, mit denen er viele Erfolge gefeiert hatte. (fri) Früher waren sie auf der Judomatte ein eingespieltes Trio.