Der FC Zürich lag in Basel 0:3 zurück, bevor er mit zwei Toren ins Spiel zurückkehrte, die Wende aber doch nicht mehr schaffte. Benito sah nach einem Fehlentscheid Rot.
Die Zürcher unterlagen dem FC Thun nach einer inferioren Leistung 0:5 – bereits zur Halbzeit stand es 0:4.
Der FC Bayern München schlägt den 1. FC Kaiserslautern mit 5:1 und macht den Traumfinal im Cup am 17. Mai in Berlin gegen Borussia Dortmund perfekt.
Der FC Luzern ringt auswärts den seit drei Runden sieglosen FC Aarau primär dank Dimitar Rangelov 2:1 nieder. Der bulgarische Stürmer ist an beiden Goals massgeblich beteiligt.
Nach dem 2:3 in Liverpool muss ManCity den nächsten Rückschlag im Titelkampf hinnehmen. Der Tabellendritte kommt im Nachholspiel gegen Sunderland nicht über ein 2:2 hinaus.
Ryan Keller (30) führt die Playoff-Skorerliste an. Der kanadische Stürmer ist ein Glücksfall für die ZSC Lions, bleibt aber trotz Lobeshymnen auf dem Teppich.
Gladbachs Schweizer Trainer Lucien Favre beleidigt die eigenen Fans. Renommierte deutsche TV-Fussballexperten sagen, was sie davon halten.
Roger Federer und Stanislas Wawrinka erreichen im Masters-1000-Turnier in Monte Carlo problemlos die Achtelfinals. Die beiden Schweizer siegen klar in zwei Sätzen.
Innenverteidiger Sanel Jahic will mit GC heute Thun bezwingen, Meister werden – und mit Bosnien an die WM.
Bis zum Cupfinal gegen Basel blickt der TA täglich auf die Finalgeschichte des FCZ. Dies ist der zweite Teil.
Spaniens Cupfinal heute ist ein Clásico: Er bietet Barcelona die Chance auf eine Atempause im Sturm.
Rafael Diaz wurde in der NHL zum blossen Tauschobjekt. Nun will er sich im Playoff bei den Rangers empfehlen.
ZSC Lions und Kloten Flyers duellieren sich auf dem Eis, daneben wollen sie sich unterschiedlich positionieren.
Gegen den Erzrivalen Basel blieb der FCZ im Cupfinal bisher immer Sieger.
Lukas Flüeler ist erst 25 und wirkt doch schon so reif. Beim 1:0-Finalauftakt feierte er den 4. Playoff-Shutout.
Was sind Cancellaras Erfolgsfaktoren? Vor Paris–Roubaix am Sonntag erzählen vier enge Bezugspersonen.
Für die dritte Woche der WM-Vorbereitung werden mit Roman Josi und Damien Brunner zwei gestandene NHL-Spieler zur Schweizer Nationalmannschaft stossen.
Rafael Nadal macht nicht nur auf dem Tennisplatz eine gute Figur. Der spanische Tennisstar taugt auch als Seemann.
Spektakuläre Tore, ein verletzter Captain, ein Platzverweis und ein verschossener Penalty – für einmal hielt der Klassiker, was er versprach. Der 4:2-Sieg des FC Basel macht Lust auf den Cupfinal.
Der FC Basel gewann gegen den FC Zürich 4:2 (1:0). Bewerten Sie jetzt die Leistungen der FCB-Spieler mit mindestens 15 Minuten Einsatzzeit (nach Schulnoten).
Bitterer Rückschlag für die Grasshoppers im Titelkampf: Sechs Runden vor Saisonende verlieren die erschreckend schwachen Zürcher zuhause gegen den FC Thun 0:5.
Gladbachs Schweizer Trainer Lucien Favre beleidigt die eigenen Fans. Renommierte deutsche TV-Fussballexperten sagen, was sie davon halten.
In seiner Doppelrolle als Captain und Chef des FCB-Sturms hat Marco Streller gerade in diesen Tagen viel zu tun. Von schlechter Stimmung beim Club will er aber nichts wissen.
In einem spektakulären Spiel mit sechs Toren bezwingt der FC Basel den FC Zürich mit 4:2 (1:0). berichtete live aus dem St.-Jakob-Park.
Dass der Schweizer Davis-Cup-Halbfinal im Basler St.-Jakob-Park ausgetragen wird, scheint ausgeschlossen. Denn dort spielt kurz vorher voraussichtlich die Fussball-Nationalmannschaft gegen England.
Nach den Undiszipliniertheiten von Marcelo Diaz und David Degen fordert FCB-Trainer von seinen Spielern in der entscheidenden Saisonphase vollste Konzentration aufs Sportliche.
Der FC Bayern München schlägt den 1. FC Kaiserslautern mit 5:1 und macht den Traumfinal im Cup am 17. Mai in Berlin gegen Borussia Dortmund perfekt.
Nach dem 2:3 in Liverpool muss ManCity den nächsten Rückschlag im Titelkampf hinnehmen. Der Tabellendritte kommt im Nachholspiel gegen Sunderland nicht über ein 2:2 hinaus.
Ryan Keller (30) führt die Playoff-Skorerliste an. Der kanadische Stürmer ist ein Glücksfall für die ZSC Lions, bleibt aber trotz Lobeshymnen auf dem Teppich.
Der FC Luzern ringt auswärts den seit drei Runden sieglosen FC Aarau primär dank Dimitar Rangelov 2:1 nieder. Der bulgarische Stürmer ist an beiden Goals massgeblich beteiligt.
Der FC Vaduz steht vor der Rückkehr in die Super League – auch dank kräftigem rotblauem Support. Das Publikum nimmt vom erfolgreichem Fussball jedoch nur wenig Notiz.
Roger Federer und Stanislas Wawrinka erreichen im Masters-1000-Turnier in Monte Carlo problemlos die Achtelfinals. Die beiden Schweizer siegen klar in zwei Sätzen.
Für die dritte Woche der WM-Vorbereitung werden mit Roman Josi und Damien Brunner zwei gestandene NHL-Spieler zur Schweizer Nationalmannschaft stossen.
Rafael Nadal macht nicht nur auf dem Tennisplatz eine gute Figur. Der spanische Tennisstar taugt auch als Seemann.
Die Fussball-Kurzmeldungen vom 16. April: +++ Guardiola adelt seinen Rotsünder +++ Lewandowskis besonderer Torjubel +++ Podolski-Show für Arsenal
Innenverteidiger Sanel Jahic will mit GC heute Thun bezwingen, Meister werden – und mit Bosnien an die WM.
Der BVB zieht mit einem 2:0 gegen Wolfsburg in den Cup-Final ein. Endspielgegner am 17. Mai in Berlin ist entweder Bayern München oder Kaiserslautern.