Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 09. April 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Titelverteidiger Bayern München und Atletico Madrid heissen die beiden anderen Halbfinalisten in der Champions League. Die Auslosung für die vorletzte Runde findet am Freitag in Nyon statt.

Die Münchner gerieten gegen Manchester United in Rückstand, wahrten sich aber mit einem 3:1-Sieg die Chance aufs erneute Triple.

Der Schweizer Nationalmannschaft missglückt der Auftakt in die WM-Vorbereitung gründlich. Das Team von Sean Simpson unterliegt Schweden in Rapperswil-Jona 1:4.

Luca Cunti (24) und die Lions müssen gegen Servette zu einer Belle antreten. Der ZSC-Center glaubt an den Finaleinzug – nicht zuletzt wegen des Heimvorteils.

Wie Chasperli in der Premier League sein Glück fand.

In Belgien, dem Land der roten Back- und rüttelnden Pflastersteine, wird der Radsport zelebriert. Aktiv, passiv und in jeder Schicht.

Nach dem Geisterspiel gegen Valencia und vor dem Cupfinal gegen Zürich geben sich Basler Fans der Muttenzer Kurve ein wenig selbstkritisch. Was ist davon zu halten?

Nicht wunschgemäss enden die Tests in Bahrain für Ferrari: Für Fernando Alonso ist schon schon am Vormittag nach zwölf Runden Feierabend, weil das Chassis irreparabel ist.

Jean Alesi kämpfte früher auf der Rennpiste gegen Michael Schumacher. Der Franzose besuchte den Deutschen schon mehrmals am Krankenbett und erzählt jetzt, was er dabei erlebte.

Um 20.45 Uhr gilts in München ernst: Die Bayern verteidigen ein 1:1 gegen ManU. Die Nervosität bei Coach Pep Guardiola ist riesig – kein Wunder.

Dortmund spielte zeitweise grossartig, aber dennoch blieb das Wunder gegen Real Madrid aus. Oder wie sich Verlierer als Sieger fühlen.

Anders Eldebrink bleibt Trainer der Rapperswil-Jona Lakers. Mit Goalie Tim Wolf und Stürmer Patrick Obrist kommen zwei neue Spieler an den Obersee.

Die Fussball-Kurzmeldungen vom 9. April: +++ Bangen um Mehmedi +++ Messi kämpft gegen Blockade +++ Modric attackiert Real-Kollegen +++

Mit dem 2:0 korrigierte Chelsea das 1:3 aus dem Hinspiel gegen PSG und ist im Halbfinal der Champions League.

Fabienne Humm war beim 5:0-Sieg der Schweiz gegen das zuvor noch verlustpunktlose Israel mit einem Hattrick innert 30 Minuten die überragende Spielerin.

Roger Federer schlägt überraschend bereits nächste Woche in Monte Carlo wieder auf. Der Weltranglistenvierte nimmt für das Sandplatz-Turnier eine Wildcard an.

Die Zürcher müssen nach dem 2:5 in Genf wie schon im Playoff-Viertelfinal zu einem Entscheidungsspiel antreten.

Die Flyers stehen dank dem 4:1 gegen Fribourg im Final – Felix Hollensteins frühere Rollen spielten andere.

Roger Federer mischte sich am Dienstag am Credit-Suisse-Sitz im Zürcher Uetlihof unters Volk – und bezog eine unerwartete Niederlage.

Chelsea dreht die Begegnung mit Paris St. Germain noch und steht nach dem 2:0-Heimsieg in den Halbfinals der Champions League. Derweil scheitert der BVB trotz einer starken Leistung an Real Madrid.

Der FC Bayern München kommt der erfolgreichen Titelverteidigung in der Champions League eine Runde näher. Ein 3:1 gegen Manchester United reicht dem alten und neuen deutschen Meister nach dem 1:1 in England zur Halbfinalqualifikation.

Die Halbfinals der Champions League finden erstmals seit 2007 ohne den FC Barcelona statt. Die Katalanen verlieren im spanischen Duell bei Atletico Madrid mit 0:1.

Der Schweizer Nationalmannschaft missglückt der Auftakt in die WM-Vorbereitung gründlich. Das Team von Sean Simpson unterliegt Weltmeister Schweden in Rapperswil-Jona mit 1:4.

Ärgerlich enden die Testfahrten in Bahrain für Ferrari: Für Fernando Alonso (8. mit 3,776 Sek. Rückstand) ist schon schon am Vormittag nach zwölf Runden Feierabend, weil das Chassis irreparabel ist.

Der FC Basel tritt in Valencia gegen den sechsfachen spanischen Meister in der Europa League mit exzellenten Halbfinal-Perspektiven an. Den 3:0-Vorsprung dürfte sich die nahezu ausnahmslos konstante Mannschaft von Murat Yakin kaum mehr entreissen lassen.

Borussia Dortmund verpflichtet Adrian Ramos vom Ligakonkurrenten Hertha BSC Berlin. Der 28-jährige Kolumbianer soll im Angriff Robert Lewandowski ersetzen, der zu Bayern München wechselt.

Die Freestyle-Snowboarderin Ursina Haller tritt aus dem Schweizer Nationalteam zurück. Die 28-Jährige erklärt ihre Karriere aber nicht für beendet.

Der ehemalige Männer-Cheftrainer Osi Inglin erhält bei Swiss-Ski nach einjähriger Pause wieder einen Trainerposten. Der Schwyzer wird Gruppentrainer des C-Kaders.

Borussia Dortmund stellt trotz dem Out in der Champions League gegen Real Madrid seine kurz beschädigte Reputation wieder her. «Von einer Million Möglichkeiten auszuscheiden, war das die beste», findet der Coach Jürgen Klopp.

Die Rapperswil-Jona Lakers klären mehrere Personalien für die kommende Saison: Anders Eldebrink bleibt Trainer. Mit Goalie Tim Wolf und Stürmer Patrick Obrist kommen zwei weitere neue Spieler.