Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 04. April 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Schweizer Handball-Nationalteam übersteht die Barrage der Qualifikation zur EM 2016 unbeschadet. Nach dem 34:26-Erfolg in Tallinn bleibt das 31:32 gegen die Balten vor eigenem Publikum folgenlos.

Der Hamburger SV darf im Abstiegskampf der Bundesliga wieder hoffen. Zum Auftakt der 29. Runde kommt der HSV zu einem 2:1 gegen Bayer Leverkusen und feiert den ersten Sieg nach drei Spielen.

Die SCL Tigers greifen zum vierten Mal nach 1961, 1987 und 1998 nach dem Meistertitel in der Eishockey-NLB. Die Langnauer gewinnen gegen Visp mit 5:2 auch das dritte Finalheimspiel.

Nach dem ersten Tag im Davis-Cup-Viertelfinal zwischen der Schweiz und Kasachstan in Genf steht es 1:1. Nach der Auftaktniederlage von Stanislas Wawrinka gleicht Roger Federer im zweiten Einzel aus.

Mercedes dominiert auch den Auftakt zum Grand Prix von Bahrain. Lewis Hamilton fährt vor Nico Rosberg Tagesbestzeit.

Slawa Bykow wird neuer Trainer bei SKA St. Petersburg. Die ehemalige Spieler-Legende mit NLA-Vergangenheit bei Fribourg-Gottéron unterschreibt für zwei Jahre mit Option auf eine weitere Saison.

Morgen startet der FC St. Gallen mit dem Heimspiel gegen Aarau ins letzte Viertel der Meisterschaft. Zuletzt gewann der Club so wenig Punkte wie noch nie seit dem Wiederaufstieg. Vor allem die offensive Ausbeute ist schwach.

Genève-Servette muss im fünften Halbfinal-Spiel ohne Alexandre Picard auskommen. Der Kanadier wird vom Nationalliga-Einzelrichter vorläufig für eine Partie gesperrt.

Sepp Blatter kritisiert WM-Gastgeber Brasilien für die Verzögerungen beim Bau der Stadien. Dennoch ist der FIFA-Präsident überzeugt, dass Brasilien eine gelungene WM ausrichten wird.

Die Schweizer Curler um Skip Peter De Cruz verpassen an der WM in Peking die Halbfinal-Teilnahme. Sie unterliegen im Playoff-Spiel den Schweden deutlich mit 2:5.

Der FC Wil 1900 und Emra Tahirovic gehen in Zukunft getrennte Wege. Der Vertrag des bald 27-Jährigen Stürmer wurde in gegenseitigem Einvernehmen per sofort aufgelöst. Die sportliche Zukunft des schwedischen Staatsbürgers ist aktuell noch offen.

Selten ist ein Schweizer Davis-Cup-Team so klarer Favorit wie im Viertelfinal gegen Kasachstan. Der Gegner wird ernst genommen, die Ziele sind höher. Roger Federer spricht offen vom Davis-Cup-Sieg.

Der Höhenflug von Belinda Bencic beim WTA-Turnier in Charleston, South Carolina (USA), hält an. Die Ostschweizerin gewinnt gegen die Ukrainerin Jelina Switolina in drei Sätzen 6:7 (4:7), 6:4 und 6:1.

Trotz einer Heimniederlage gegen Estland gewinnt die Schweiz die Barrage. Damit sichert sie sich die Teilnahme an der EM-Qualifikation 2016.

Roger Federer korrigiert im Viertelfinal gegen Kasachstan den Ausrutscher seines Teamkollegen und gleicht zum 1:1 aus. Für das Doppel morgen Samstag (13.30 Uhr) dürfte Swiss Tennis das Duo Federer/Wawrinka nominieren.

In Bahrain steht am Sonntag der dritte Formel-1-GP der Saison an. Mercedes hat schon zweimal gewonnen, Red Bull ist stärkster Verfolger. Ferrari aber tut sich mit der neuen Technik schwer.

Kloten hat morgen Samstag dank klarem Vorteil auf der Goalieposition in Freiburg den ersten Matchpuck für die Finalqualifikation. Die Serie zwischen dem ZSC und Genf verlief bisher ausgeglichen – weil die Keeper auf beiden Seiten nicht überzeugten.

Nachdem Guardiola einen Journalisten gerüffelt und Klopp im ZDF-Studio gar für einen kleinen Eklat gesorgt hat, stellt sich die Frage, was Journalisten noch dürfen.

Nach dem 3:0 gegen Valencia im Hinspiel des Viertelfinals der Europa League ist die Ausgangslage für die Basler komfortabel. Es ist erstaunlich, wie viel Widerstandskraft und Konzentrationsfähigkeit in ihnen steckt.

GC empfängt morgen Samstag als Tabellenzweiter den FCZ zum Derby. Ein Grund für die Hausse der Grasshoppers sind die zuletzt verpflichteten Spieler.

Der Geldgeber Andy Rihs sagt, dass YB im Moment koste. Wie viel, lässt er sich nicht entlocken.

Genève-Servette muss im fünften Halbfinal-Spiel ohne Alexandre Picard auskommen. Der Kanadier wird vom Nationalliga-Einzelrichter vorläufig für eine Partie gesperrt.

Die Schweizer Curler um Skip Peter De Cruz verpassen an der WM in Peking die Halbfinal-Teilnahme. Sie unterliegen im Play-off-Spiel den Schweden deutlich 2:5.