Manchester United und Bayern München trennen sich im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League 1:1. Bayerns Torschütze Bastian Schweinsteiger fehlt beim nächsten Duell.
Der ZSC führt dank dem 6:2-Heimerfolg gegen Servette in der Halbfinalserie mit 2:1. Im Mitteldrittel erzielen die Lions vier Tore gegen die überforderten Genfer.
Der HC Fribourg-Gottéron kommt in der Halbfinalserie gegen Kloten zum ersten Sieg. Die Freiburger gewinnen 7:1 und verkürzen im Best-of-7-Duell auf 1:2.
Im rein spanischen Viertelfinal der Champions League zwischen dem FC Barcelona und Atlético Madrid hat sich der Aussenseiter in eine gute Ausgangslage gebracht.
Von Freitag bis Sonntag tritt Stanislas Wawrinka gegen Kasachstan erstmals in einem Davis-Cup-Viertelfinal an. Der Waadtländer ist zuversichtlich, ohne den Gegner zu unterschätzen.
Tiger Woods kann nicht am Masters in Augusta teilnehmen. Nach einer Operation am Rücken benötigt er für einige Wochen eine Pause.
Spaniens Tabellenführer Atlético Madrid ist zurück im grossen europäischen Fussball – mit einem Messer zwischen den Zähnen.
Das Playoff wird hitziger. Und eine Zürcher Finalserie rückt näher.
Die Schweizer Curler um Skip Peter De Cruz verbessern ihre Bilanz an der WM in Peking erheblich. Am Dienstag besiegen sie Deutschland 7:6 nach Zusatz-End und China 7:6.
Barça, Real, Atlético: Die spanischen Clubs, die heute und morgen in den Viertelfinals der Champions League stehen, sind in Topform. Experten wie Günter Netzer sagen, was das für die Konkurrenz bedeutet.
Seit Manchester United den Bayern 1999 in Barcelona in letzter Sekunde den Champions-League-Pokal entriss, sind die Duelle zwischen den beiden Hochkarätern etwas ganz Besonderes. Ein bebilderter Rückblick.
Die Fussball-Kurzmeldungen vom 1. April: +++ Ermittlungen gegen Trainer von Drmic +++ Polizeischutz für Ribéry und Co. +++ Sensation für Schweizer U-17
Die 17-jährige Schweizerin bezwingt am Sandplatzturnier in Charleston die Top-30-Spielerin Maria Kirilenko aus Russland 6:1, 7:5.
FCZ-Trainer Urs Meier spricht nach der 0:3-Pleite gegen Schlusslicht Lausanne über die Gründe, Frustbewältigung, Ineffizienz, mangelnde Bereitschaft und was im Derby jetzt passieren muss.
Als Oleg Gusew von Dynamo Kiew in der Partie gegen Dnipropetrowsk seine Zunge verschluckt, reagiert ein Kontrahent blitzschnell und verhindert so eine Tragödie.
Die Schweizer Curler um Skip Peter De Cruz verlieren an der WM mit 9:10 nach Zusatzend gegen Schottland, reagieren darauf jedoch mit einem 8:3-Sieg gegen Japan.
Lothar Matthäus redet den Schweizer Nationalstürmer Josip Drmic bereits zu Arsenal London. In einer ersten Version blamierte sich der deutsche Weltmeister. Doch er bleibt bei seiner Geschichte.
Captain Sandro Rizzi (35) prägte die goldene Ära des HC Davos. Der Engadiner erklärt, wieso er zurücktgetreten ist. Und was er am meisten vermissen wird.
Die Berner Young Boys sind unter Trainer Uli Forte nicht viel stabiler geworden. Die Aufbruchstimmung ist verflogen.
Manchester United und Bayern München trennen sich im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League 1:1. Bayerns Torschütze Bastian Schweinsteiger fehlt beim nächsten Duell.
Der ZSC führt dank dem 6:2-Heimerfolg gegen Servette in der Halbfinalserie mit 2:1. Im Mitteldrittel erzielen die Lions vier Tore gegen die überforderten Genfer.
Der HC Fribourg-Gottéron kommt in der Halbfinalserie gegen Kloten zum ersten Sieg. Die Freiburger gewinnen 7:1 und verkürzen im Best-of-7-Duell auf 1:2.
Der FC Basel hat für das Europa-League-Spiel gegen Valencia kaum Spielraum für die Aufstellung. Neben den Verletzten fehlen Giovanni Sio und Marek Suchy am Donnerstag wegen einer Sperre.
Von Freitag bis Sonntag tritt Stanislas Wawrinka gegen Kasachstan erstmals in einem Davis-Cup-Viertelfinal an. Der Waadtländer ist zuversichtlich, ohne den Gegner zu unterschätzen.
Die Schweizer Curler um Skip Peter De Cruz verbessern ihre Bilanz an der WM in Peking erheblich. Am Dienstag besiegen sie Deutschland 7:6 nach Zusatz-End und China 7:6.
Tiger Woods kann nicht am Masters in Augusta teilnehmen. Nach einer Operation am Rücken benötigt er für einige Wochen eine Pause.
Im rein spanischen Viertelfinal der Champions League zwischen dem FC Barcelona und Atlético Madrid hat sich der Aussenseiter in eine gute Ausgangslage gebracht.
Barça, Real, Atlético: Die spanischen Clubs, die heute und morgen in den Viertelfinals der Champions League stehen, sind in Topform. Experten wie Günter Netzer sagen, was das für die Konkurrenz bedeutet.
Seit Manchester United den Bayern 1999 in Barcelona in letzter Sekunde den Champions-League-Pokal entriss, sind die Duelle zwischen den beiden Hochkarätern etwas ganz Besonderes. Ein bebilderter Rückblick.
Die Fussball-Kurzmeldungen vom 1. April: +++ Ermittlungen gegen Trainer von Drmic +++ Polizeischutz für Ribéry und Co. +++ Sensation für Schweizer U-17
Die 17-jährige Schweizerin bezwingt am Sandplatzturnier in Charleston die Top-30-Spielerin Maria Kirilenko aus Russland 6:1, 7:5.
Im Voting zum 2:0-Sieg des FC Basel in Luzern schwangen die logischen Spieler obenauf: Torhüter Yann Sommer gewann vor Doppeltorschütze Giovanni Sio.
So analysiert die Schweizer Presse die Rückschläge der Romands im Eishockey-Playoff.
Spaniens Tabellenführer Atlético Madrid ist zurück im grossen europäischen Fussball – mit einem Messer zwischen den Zähnen.
Heiko Vogel wurde vor anderthalb Jahren beim FC Basel entlassen – jetzt arbeitet er Seite an Seite mit Pep Guardiola.
FCZ-Trainer Urs Meier spricht nach der 0:3-Pleite gegen Schlusslicht Lausanne über die Gründe, Frustbewältigung, Ineffizienz, mangelnde Bereitschaft und was im Derby jetzt passieren muss.
Das Playoff wird hitziger. Und eine Zürcher Finalserie rückt näher.
Als Oleg Gusew von Dynamo Kiew in der Partie gegen Dnipropetrowsk seine Zunge verschluckt, reagiert ein Kontrahent blitzschnell und verhindert so eine Tragödie.