Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 30. März 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Napoli gewinnt in der 31. Runde der Serie A gegen Juventus mit 2:0. Es ist dies die erste Niederlage der "alten Dame" nach 22 Spielen und zuletzt sieben Siegen in Serie.

Novak Djokovic gewinnt zum vierten Mal das Masters-1000-Turnier von Miami. Er schlägt Rafael Nadal im Final klar mit 6:3, 6:3.

Für Mark Streit und die Philadelphia Flyers nimmt das erste Sonntagsspiel in der NHL nicht den gewünschten Ausgang. Sie unterliegen den Boston Bruins mit 3:4 nach Penaltyschiessen.

Für den Hamburger SV spitzt sich die Lage im Kampf gegen den erstmaligen Abstieg aus der Bundesliga zu. Der "Dino" rutscht nach dem 1:3 in Mönchengladbach auf den vorletzten Rang ab.

Martina Hingis gewinnt in Miami ihren ersten WTA-Titel seit 2007. Die St. Gallerin setzt sich mit ihrer Partnerin Sabine Lisicki gegen Jekaterina Makarowa/Jelena Wesnina (Russ/2) 4:6, 6:4, 10:5 durch.

Fabienne Villars ist mit zehn Medaillen und sieben Meistertiteln die erfolgreichste Athletin an der Schwimm-SM in Oerlikon. Neben ihr lösen acht weitere Schwimmer das EM-Ticket.

Der Lauf des FC Liverpool hält an. Die Reds schlagen Tottenham dank einer souveränen Vorstellung mit 4:0 und lösen Chelsea an der Tabellenspitze der Premier League ab.

In der 27. Runde hat sich das Meisterrennen wohl definitiv auf einen Zweikampf zwischen Basel und GC reduziert. Die Basler siegen in Luzern 2:0, GC in Thun 3:1. Die Young Boys und Zürich verlieren.

Der FC Basel konnte an der Spitze der Super League den Drei-Punkte-Vorsprung wahren. Die Rot-Blauen setzten sich in Luzern mit 2:0 durch. Giovanni Sio gelang in der zweiten Hälfte eine Doublette.

John Degenkolb gewinnt den 76. Halbklassiker von Gent nach Wevelgem. Kronfavorit Peter Sagan muss sich nach 233 Kilometern im Zielsprint dem Deutschen geschlagen geben und wird Dritter.

Nach zuletzt zwei Partien ohne Sieg sichert sich Challenge-League-Leader Vaduz wieder drei Punkte. Die Liechtensteiner bezwingen Biel 3:1. Der Überraschungscoup der 27. Runde gelingt Wohlen in Genf.

Nino Schurter und sein südafrikanischer Partner Philip Buys fahren in der Schlussetappe des Etappenrennens Cape Epic erneut stark. Christoph Sauser erreicht im Gesamtklassement Platz 2.

Nach der Startniederlage gegen Russland erringen die Schweizer Curler um Skip Peter De Cruz an der WM in Peking die ersten beiden Siege. Sie bezwingen Tschechien 9:4 und Dänemark 6:5 nach Zusatz-End.

Der Tabellenletzte Lausanne liegt nur noch vier Punkte hinter Sion zurück. Die Waadtländer gewinnen beim FC Zürich 3:0.

Die Grasshoppers halten den Druck auf Basel aufrecht. Der Cupsieger kommt mit dem 3:1 in Thun zum vierten Sieg in Folge.

Lewis Hamilton feiert beim GP von Malaysia einen ungefährdeten Sieg vor Mercedes-Teamkollege Nico Rosberg. Dritter wird Weltmeister Sebastian Vettel. Die Sauber-Piloten schieden aus.

Wolfgang Niersbach zeigt sich verwundert über die erneute Kandidatur von Sepp Blatter als FIFA-Präsident. "Für mich gilt sein Wort, dass dies seine letzte Amtszeit ist", sagt der DFB-Präsident.

Die Rehabilitation von Lindsey Vonns Knie dauert länger als geplant. Der US-Skistar hofft, im Oktober wieder auf Schnee trainieren und Anfang Dezember in den Rennzirkus zurückkehren zu können.

Die Philadelphia 76ers aus der NBA gewannen gegen Detroit (123:98) erstmals nach zuletzt 26 Niederlagen in Serie. Eine weitere Pleite wäre Rekord im nordamerikanischen Profisport gewesen.

Auf der Baustelle des WM-Stadions im brasilianischen São Paulo verunglückt erneut ein Arbeiter tödlich. Bereits Ende November waren in der Corinthians Arena zwei Arbeiter ums Leben gekommen.

Fussball Napoli gewinnt in der 31. Runde der Serie A gegen Juventus mit 2:0. Es ist dies die erste Niederlage der "alten Dame" nach 22 Spielen und zuletzt sieben Siegen in Serie. (sda) José Callejon aus abseitsverdächtiger Position und der kurz davor eingewechselte Dries Mertens erzielten die beiden Tore für Napoli.

Tennis Novak Djokovic gewinnt zum vierten Mal das Masters-1000-Turnier von Miami. Er schlägt Rafael Nadal im Final klar mit 6:3, 6:3. (sda) Novak Djokovic liess Rafael Nadal im Endspiel keine Chance. Der als Nummer 2 gesetzte Serbe bezwang die Nummer 1 der Weltrangliste in nur 84 Minuten.

Fussball Der Lauf des FC Liverpool hält an. Die Reds schlagen Tottenham dank einer souveränen Vorstellung mit X:X und lösen Chelsea an der Tabellenspitze der Premier League ab. (sda) Das Spiel begann für die Liverpooler ideal, bereits mit dem ersten flüssigen Angriff in der 2. Minute fiel das 1:0.

Fussball Für den Hamburger SV spitzt sich die Lage im Kampf gegen den erstmaligen Abstieg aus der Bundesliga zu. Der "Dino" rutscht nach dem 1:3 in Mönchengladbach auf den vorletzten Rang ab. (sda) In den letzten sechs Auswärtspartien resultierten für den HSV mit dem Schweizer Verteidiger Johan Djourou lauter Niederlagen mit einem Torverhältnis von 4:15.

Fussball Der FC Basel konnte an der Spitze der Super League den Drei-Punkte-Vorsprung wahren. Die Rot-Blauen setzten sich in Luzern mit 2:0 durch. Giovanni Sio gelang in der zweiten Hälfte eine Doublette. (sda) Sio brachte den ersatzgeschwächten FCB - nach Marco Streller fiel auch Fabian Frei aus - in der 51. Minute in Führung.

Rad John Degenkolb gewinnt den 76. Halbklassiker von Gent nach Wevelgem. Kronfavorit Peter Sagan muss sich nach 233 Kilometern im Zielsprint dem Deutschen geschlagen geben und wird Dritter. (sda) Degenkolb war bereits ein Profi des Sprint-Fachs, nun absolvierte er in Belgien mit dem fünften Saisonsieg erfolgreich die Meisterprüfung.

Fussball Der Tabellenletzte Lausanne liegt nur noch vier Punkte hinter Sion zurück. Die Waadtländer gewinnen beim FC Zürich 3:0. (sda) Lausanne zeigte eindrücklich, dass es bis zuletzt um seinen Platz in der Super League kämpfen wird und auch die Mittel hat, um sich den Klassenerhalt zu sichern. Sion ist gewarnt.

Fussball Die Grasshoppers halten den Druck auf Basel aufrecht. Der Cupsieger kommt mit dem 3:1 in Thun zum vierten Sieg in Folge. (sda) Fast eine Stunde lang lief in Thun gar nichts. Die Mannschaften neutralisierten sich. Die erste nennenswerte Torchance hatte Adrian Nikci in der 54.

Fussball In der 27. Runde hat sich das Meisterrennen wohl definitiv auf einen Zweikampf zwischen Basel und GC reduziert. Die Basler siegen in Luzern 2:0, GC in Thun 3:1. Die Young Boys und Zürich verlieren. (sda) Der FC Basel verteidigte seinen Drei-Punkte-Vorsprung auf die Grasshoppers. Giovanni Sio schoss in Luzern beide Tore in der zweiten Halbzeit.

Automobil Lewis Hamilton feiert beim GP von Malaysia einen ungefährdeten Sieg vor Mercedes-Teamkollege Nico Rosberg. Dritter wird Weltmeister Sebastian Vettel. Die Sauber-Piloten schieden aus. (sda) Der britische Weltmeister von 2008 sorgte von der Pole-Position aus für einen souveränen Triumph für das Mercedes-Team.

Fussball Heute steht in der Super-League der zweite Teil einer Runde der Fernduelle im Programm. Leader Basel spielt in Luzern, der erste Verfolger GC gastiert in Thun und Lausanne steht unter Zugzwang. (sda) Murat Yakin zeigte sich vor der Reise nach Luzern glücklich darüber, dass sein Kader ausreichend breit besetzt ist, damit der Trainer rotieren lassen kann. Seit die Rückrunde am 2.

Eishockey Kloten verlängert sein Hoch in den Halbfinals. Die Flyers führen gegen Gottéron dank dem 3:2-Overtime-Sieg bereits 2:0. In der zweiten Serie erzwingt der ZSC in Genf (5:3) den Ausgleich. (sda) Nachdem den Kloten Flyers gegen Fribourg zunächst ein 2:1-Vorteil entglitten war, sorgte Captain Victor Stancescu in der 66.

Fussball Die Young Boys kassieren im Brügglifeld die vierte Niederlage im fünften Spiel, sie unterliegen dem FC Aarau mit 1:2. Matchwinner ist Doppeltorschütze Sven Lüscher. (sda) Die Young Boys spielten auf dem Brügglifeld zu umständlich.

Tennis Serena Williams gewinnt zum siebten Mal in ihrer Karriere das WTA-Turnier in Miami. Die 32-jährige Amerikanerin siegt im Final die Chinesin Li Na 7:5, 6:1. (sda) Die Australian-Open-Siegerin Li, die erstmals auf Key Biscayne den Final erreicht hatte, startete hervorragend in die Partie und lag schnell 5:2 und mit zwei Breaks Vorsprung in Führung.

Fussball Arsenal und Manchester City trennen sich im Spitzenkampf der Premier League 1:1. Einen Dämpfer im Meisterrennen steckt Chelsea ein, das gegen Crystal Palace verliert. (sda) Die Citizens nutzten Arsenals Verunsicherung bereits nach 18 Minuten, als David Silva einen schönen, schnellen Konter erfolgreich abschloss.

Fussball Basel muss mehrere Wochen ohne Marco Streller auskommen. Der Stürmer zog sich Cup-Halbfinal gegen Luzern (1:0) einen Muskelfaserriss im Adduktorenbereich zu. (sda) Für Basel kommt der Ausfall des Captains in einer heiklen Phase.

Fussball Der SC Freiburg verschafft sich mit einem 3:2-Sieg gegen den 1. FC Nürnberg im Abstiegskampf der Bundesliga etwas Luft. Im intensiven Duell treffen auch Josip Drmic und Admir Mehmedi. (sda) Drmic bestätigte seinen Ruf als Nürnberger-Torgarant verwandelte kurz vor der Pause einen Foulpenalty souverän zur zweiten Führung für die Gäste. Ebenso nervenstark zeigte sich in der 53.

Fussball In der Bundesliga trennen sich Bayern München und Hoffenheim 3:3. Xherdan Shaqiri ist dabei ein Aktivposten. Der VfB Stuttgart verspielt nach einer 2:0-Führung gegen den BVB Punkte im Abstiegskampf. (sda) Vier Tage nach dem vorzeitigen Titelgewinn reichte es den Bayern im Heimspiel gegen Hoffenheim nur zu einem Remis. Xherdan Shaqiri erzielte dabei der 34.

Volleyball Die Volleyballer von Näfels sind überraschend zum achten Mal Cupsieger. Im Final in Bern gewinnen die Glarner gegen den haushohen Favoriten aus Lugano mit 3:1 (26:24, 28:26, 14:25, 25:19). (sda) Mit diesem Ausgang in der Berner Wankdorfhalle durfte nicht gerechnet werden. Näfels gelang gegen den Champions-League-Teilnehmer und Dominator der aktuellen NLA-Saison eine Glanzleistung.

Automobil Im verregneten Qualifying in Sepang erobert Lewis Hamilton die Pole-Position für den Grand Prix von Malaysia. Die Sauber-Piloten Esteban Gutierrez und Adrian Sutil belegen die Plätze 12 und 17. (sda) Für Hamilton war es bereits die zweite Pole-Position in dieser Saison nach der Bestzeit zum Saisonstart vor zwei Wochen in Melbourne. Mit seiner 33.