Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 28. März 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit einem 2:0-Heimsieg gegen Hertha Berlin im Freitags-Spiel kann Schalke zumindest für eine Nacht am Rivalen Dortmund vorbeiziehen und Platz zwei übernehmen.

Für eine Million «Gefällt mir» «spiele ich wieder», verkündete Lothar Matthäus vor knapp einem Jahr per Facebook. Nun hat das Foto die Anzahl Likes erreicht - wie reagiert «Loddar»?

Der künftige Nati-Coach Vladimir Petkovic präsentierte sich am Freitag den Medien. Der Nachfolger von Ottmar Hitzfeld spricht über Ehre, Führungsstil und über sein schweres Erbe.

Novak Djokovic steht als erster Finalist beim Masters-1000-Turnier in Miami fest. Der Serbe profitiert im Halbfinal vom Forfait Kei Nishikoris wegen Leistenbeschwerden.

Diego López oder Iker Casillas: Die spanische Presse nimmt die zwei Niederlagen Real Madrids in der Liga zum Anlass, die Torhüterfrage zu stellen.

Red Bull Skills ist die spektakulärste Ski-Herausforderung: Super-G, Slalom, Abfahrt und Riesen auf einer Piste. 20 Minuten zeigt am 30. März ab 10.30 das Rennen im Livestream.

Arno Del Curto (57), der Trainer des HC Davos, lässt sich erwartungsgemäss von der Kandidatenliste für die Nachfolge von Sean Simpson als Eishockey-Nationalcoach streichen.

Weltmeister Sebastian Vettel kann mit den neuen Formel-1-Motoren gar nichts anfangen: zu leise, lautet sein Verdikt. Jenson Button und Adrian Sutil halten wenig von dieser Kritik.

Der FC Luzern hat genug: Nach mehrfachem Fehlverhalten gegenüber dem Staff und Teamkollegen will der Fussballklub nichts mehr mit Mahmoud Kahraba zu tun haben.

Nach dem 0:5-Debakel hoffen die Lions auf das prompte Re-Break. Schliesslich konnte der ZSC diese Saison stets in Genf gewinnen. Doch das war im alten Jahr. 2014 ist alles anders.

Guus Hiddink wird zum zweiten Mal Nationaltrainer von Holland. Er löst nach der WM in Brasilien Louis van Gaal ab.

Manchmal kommt es anders, als es den Anschein hat. Dies weiss nun auch Nick Young von den L.A. Lakers: Nach seinem Dreipunkte-Wurf springt der Ball wieder aus dem Korb.

Für einmal macht Manchester United positive Schlagzeilen: Sechs Spieler der Class of 92, der goldenen Generation der Red Devils, wollen anscheinend den Verein übernehmen.

Beim Playoff-Duell zwischen den ZSC Lions und Servette sassen auf der Tribüne Beobachter der Nashville Predators. Der NHL-Klub interessiert sich offenbar für Spieler beider Teams.

Die SCL Tigers treffen auf ihrem Parcours, der mit dem Wiederaufstieg in die NLA enden soll, erstmals auf Widerstand. Die Langnauer verlieren im NLB-Final in Visp das zweite Spiel mit 1:4.

Dank einem 2:0-Heimsieg gegen Hertha Berlin im Freitagsspiel der 28. Bundesliga-Runde kann Schalke zumindest für eine Nacht am Rivalen Borussia Dortmund vorbeiziehen und Platz zwei übernehmen.

Martina Hingis bestreitet in Miami ihren ersten WTA-Final seit März 2007. Die St.Gallerin setzte sich mit ihrer Partnerin Sabine Lisicki gegen Cara Black/Sania Mirza (Sim/Ind) 6:3, 6:4 durch.

Mit Alexandre Haldemann, Martina van Berkel und Danielle Villars unterbieten an den Schweizer Meisterschaften in Zürich drei weitere Schwimmer die Limite für die Langbahn-EM in Berlin.

Rafael Nadal ist der vierte und letzte Halbfinalist am Masters-1000-Turnier in Miami. Die Weltnummer 1 aus Spanien schlägt Milos Raonic 4:6, 6:2, 6:4 und trifft nun auf Tomas Berdych.

Peter Sagan gewinnt den E3-Preis von Harelbeke und revanchiert sich damit für sein enttäuschendes Abschneiden bei Mailand-San Remo. Fabian Cancellara fährt in Belgien auf Rang 9.

Der Slowene Luka Mezgec entscheidet auch die dritte Sprintankunft der Katalonien-Rundfahrt für sich. In der Gesamtwertung führt weiterhin der Spanier Joaquim Rodriguez.

Am Cape Epic verpassen Nino Schurter und sein südafrikanischer Partner Philipp Buys den zweiten Tagessieg in Folge hauchdünn.

Dritter Schweizer Meistertitel für Wendy Holdener: Die 20-Jährige siegt auch im nach Splügen verlegten Riesenslalom. Die Schwyzerin triumphierte zuvor auf der Fiescheralp bereits in der Super-Kombination und im Slalom.

Die Mosnangerin Elisabeth Graf hängt ihre Bob-Karriere an den Nagel. Sie will sich auf ihre beruflichen Pläne konzentrieren. Damit ist sie die sechste Person aus der Schweizer Bob-Delegation, die nach den Olympischen Spielen in Sotschi ihren Rücktritt erklärt hat.

Arno Del Curto, Trainer des HC Davos, steht nicht mehr zur Auswahl für die Nachfolge von Sean Simpson als Eishockey-Nationalcoach. Er hat sich von der Kandidatenliste streichen lassen.

Der japanische Eiskunstläufer Yuzuru Hanyu gewinnt sechs Wochen nach seinem Olympiasieg in Sotschi auch an den Weltmeisterschaften in Saitama (Jap) Gold.

Der FC Luzern trennt sich von Stürmer Mahmoud Kahraba. Der Klub begründet die Massnahme mit wiederholter Disziplinlosigkeit des 19-jährigen Ägypters.

Guus Hiddink wird nach der WM in Brasilien die Nachfolge von Louis van Gaal als Trainer der holländischen Nationalmannschaft antreten. Der 67-jährige Holländer unterschreibt für zwei Jahre.

Am ersten Trainingstag zum GP von Malaysia erzielt Nico Rosberg im Mercedes die schnellste Zeit vor Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen und Weltmeister Sebastian Vettel im Red Bull.

In der NHL kamen Roman Josi und Yannick Weber zu kleinen Erfolgserlebnissen. Josi steuerte zum 6:1 von Nashville gegen Buffalo einen Assist bei, Weber traf bei der Niederlage Vancouvers in Colorado.

Inter Mailand verschenkt im Kampf um die Europa-League-Plätze wichtige Punkte. Das Team von Trainer Walter Mazzarri kommt am Donnerstagabend in der Serie A über ein 0:0 gegen Udinese nicht hinaus.

Maria Scharapowa bleibt eine der Lieblings-Gegnerinnen von Serena Williams. Die Weltranglisten-Erste besiegt in den Halbfinals des WTA-Turniers von Miami die Russin nach 1:37 Stunden mit 6:4, 6:3.

Die Rapperswil-Jona Lakers gleichen im Abstiegs-Playoff (best of 7) gegen Biel zum 1:1 aus. Das Heimteam setzt sich dank zweier Tore in der 59. Minute mit 3:1 durch.

Die ZSC Lions geben auch in der Halbfinal-Serie gegen Genève-Servette den Heimvorteil schon mit dem ersten Spiel ab. Der Qualifikationssieger unterliegt Servette überraschend deutlich 0:5.