Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 24. März 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Berner Fabian Kauter gewinnt in Vancouver (Ka) den Grand Prix der Degen-Fechter. Im dramatischen Final bezwingt der Berner die bisherige Weltnummer 2, den Esten Nikolai Nowosjolow, mit 11:10.

Stanislas Wawrinka steht am ATP-Masters-1000-Turnier in Miami im Achtelfinal. Der Westschweizer bezwingt den Franzosen Edouard Roger Vasselin in etwas mehr als anderthalb Stunden 7:5, 6:4.

Chiasso und Wohlen trennen sich im Montagsspiel der 26. Challenge-League-Runde 0:0. Die Südtessiner mit Coach Gianluca Zambrella stehen dem Sieg etwas näher als Wohlen mit Trainer Ciriaco Sforza.

Der FC Basel verzeichnet auch für 2013 wieder ein finanzielles Rekordergebnis: Der Schweizer Primus erzielte im letzten Jahr einen Umsatz von 88,243 Millionen Franken.

Cesare Prandelli bleibt auch nach der Weltmeisterschaft in Brasilien italienischer Nationaltrainer. Der Vertrag mit dem 56-Jährigen wird in den nächsten Wochen bis 2016 verlängert.

Wegen homophober Banner muss Bayern München im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Manchester United am 9. April auf die Unterstützung aus einem Fanblock verzichten.

Der HC Davos verpflichtet Dick Axelsson. Der 26-jährige Schwede bildet nächste Saison mit Landsmann Marcus Paulsson und den Finnen Ville Koistinen und Perttu Lindgren das Ausländer-Quartett.

Der SC Bern ehrt Ivo Rüthemann. Der 37-jährige Stürmer, der am vergangenen Samstag gegen den EV Zug sein letztes Meisterschaftsspiel bestritt, wird in die klubeigene "Hall of Fame" aufgenommen.

Nach der in den vergangenen Tagen aufgekommenen Diskussion über Xherdan Shaqiris sportliche Zukunft meldet sich nun auch Ottmar Hitzfeld zu Wort. Der Nati-Coach rät zu einem Verbleib in München.

Wie die Berner Zeitung vermeldet, beendet Hnat Domenichelli seine Karriere. Der 38-Jährige Schweiz-Kanadier war während elf Saisons für Ambri, Lugano und Bern in der NLA tätig.

Harold Kreis wird neuer Headcoach beim EV Zug. Der 55-jährige Deutschkanadier unterschreibt in Zug einen Zweijahresvertrag und wird Nachfolger von Doug Shedden.

Fünf Schweizer stehen in der NHL am Sonntag im Einsatz - und alle fünf waren mit ihren Teams erfolgreich. Damien Brunner (New Jersey) und Yannick Weber (Vancouver) erzielten sogar wichtige Tore.

Die Schweizer Curlerinnen um Skip Binia Feltscher sind Weltmeisterinnen. Im Final der WM im kanadischen Saint John besiegten sie die favorisierten Kanadierinnen 9:5.

Der FC Barcelona gewinnt den Clasico auswärts gegen Real Madrid dank drei Toren von Lionel Messi 4:3 und verkürzt den Rückstand auf das Atletico und Real in der Tabelle auf einen Punkt.

Roger Federer besiegt beim Master-1000-Turnier auf Key Biscayne den Holländer Thiemo De Bakker souverän mit 6:3, 6:3. In den Achtelfinals trifft der Basler auf Richard Gasquet.

In der NLB platzt der Mittelländer Traumfinal zwischen Langnau und Langenthal. Im siebten Spiel eliminiert der EHC Visp mit einem 5:3-Auswärtssieg die Langenthaler.

Der Schweizer Tom Lüthi startet mit Rang 3 beim GP von Katar in die WM-Saison. Pech hat Dominique Aegerter, der mit Motorschaden ausfällt. Gewonnen hat das Moto2-Rennen Esteve Rabat.

In der Serie A steuert Juventus Turin unaufhaltsam in Richtung Titel-Hattrick. Die Turiner, die mit Stephan Lichtsteiner antreten, kommen in Catania zu einem 1:0-Pflichtsieg.

Fanny Smith verpasst im letzten Rennen der Saison die Titelverteidigung im Gesamtweltcup. Olympiasiegerin Marielle Thompson steht der bald 22-jährigen Waadtländerin vor der Sonne.

Stanislas Wawrinka bezwingt in der dritten Runde den Franzosen Roger-Vasselin 7:5 und 6:4. Er steht damit im Achtelfinal und trifft dort auf Alexander Dolgopolow.

Fokussiert und ernst. So präsentierten sich die ZSC Lions am Tag vor ihrem Schicksalsspiel.

Spieler, Trainer und Medien diskutieren wieder über die Schweizer Schiedsrichter. Verständlich, findet Ref-Verbandschef Carlo Bertolini: «Es gab zwei klare Fehlentscheidungen.»

3:6, 1:5, 0:6 - Arsenal hat in den vergangenen Monaten gegen die Spitzenteams Manchester City, Liverpool und Chelsea grosse Schwächen gezeigt. Coach Wenger lud zum Krisengespräch.

Die 20-Minuten-Leser haben entschieden: Luca Radices Direktabnahme wurde zum schönsten Tor der 26. Super-League-Runde gekürt. Die anderen Torschützen hatten nichts zu melden.

Ein NHL-Fan bekam schmerzlich zu spüren, dass Eishockey ein körperbetonter Sport ist. Und die Dame lernte, dass man nicht zu jeder Zeit an die Plexiglasscheibe hämmern sollte.

Ramon Zenhäusern ist die Schweizer Hoffnung in den technischen Ski-Disziplinen. Zu seinen grössten Stärken gehört sein Fleiss.

Der SC Bern ehrt Ivo Rüthemann, der am Samstag unmittelbar nach dem letzten Meisterschaftsspiel gegen Zug (2:5) seinen Rücktritt bestätigt hatte, mit der Aufnahme in die klubeigene «Hall of fame».

Nach der zuletzt aufgekommenen Diskussion über Xherdan Shaqiris Zukunft meldet sich nun auch Ottmar Hitzfeld zu Wort. Der Nati-Coach rät zu einem Verbleib in München.

Wer beim Duell Real Madrid - FC Barcelona Drama erwartet hatte, wurde nicht enttäuscht. Auch für die Nachbetrachtung ist Zündstoff vorhanden. Real wittert eine Verschwörung.

In Brasilien macht sich ein Mittelfeldspieler namens Izaldo zur Lachnummer. Er schiesst ein kurioses Eigentor - im zweiten Anlauf.

Der Weltverband publiziert eine Liste mit Klischees wie «Pünktlichkeit ist keine exakte Wissenschaft in Brasilien». Beim WM-Gastgeber kommt das schlecht an.

Was 20 Minuten vor fünf Tagen ankündigte, ist nun offiziell: Der EVZ verpflichtet den Deutschkanadier als Trainer. Kreis unterschreibt für zwei Jahre.

Der FC Basel holt zum 13. Mal in dieser Saison nur einen Punkt. «Wenn ich ehrlich bin, gehen mir diese Unentschieden so langsam auf die Nerven», sagt Fabian Frei.