Die Schweizer Slopestyle-Spezialistin Isabel Derungs fährt am US Open der World Snowboard Tour (WST) auf das Podest. Die Achte der Olympischen Spiele in Sotschi klassiert sich in Vail auf Platz 3.
Die Schweizer Skispringer kassieren beim Weltcup-Springen in Trondheim eine Niederlage. Gregor Deschwanden und Simon Ammann müssen sich mit dem Rängen 20 und 30 bescheiden.
Williams, das ehemalige Team von Ayrton Senna, erinnert in der nächste Woche in Melbourne beginnenden Formel-1-Saison mit einem Bild auf dem Auto an den tödlich verunglückten dreifachen Weltmeister. Senna war am 1. Mai vor 20 Jahren in Imola in einem Williams ums Leben gekommen.
Anna Fenninger gewinnt nach ihrem Sieg vom Donnerstag auch den zweiten Weltcup-Riesenslalom in Are. Wendy Holdener wird 15., Lara Gut hingegen scheidet schon im ersten Lauf aus.
Der 28-jährige Skicrosser Alex Fiva rehabilitiert sich am Weltcup in Arosa eindrücklich für das frühe Out an den Olympischen Spielen. Der Bündner siegt überlegen vor dem Tschechen Tomas Kraus.
Die 800-m-Läuferin Selina Büchel überrascht an den Hallen-Weltmeisterschaften in Sopot (Pol). Die amtierende Schweizer Hallenmeisterin qualifiziert sich sensationell für den Final der besten sechs.
Die Talfahrt der Los Angeles Lakers in der NBA erreicht einen neuen Tiefpunkt: Im Stadtderby gegen die Clippers verlor der Traditionsklub mit 94:142. Es ist die höchste Niederlage der Klubgeschichte.
Tennis-Trainerin Martina Hingis verliert die Doppel-Premiere mit ihrem Schützling, der deutschen Wimbledon-Finalistin Sabine Lisicki.
Die Nashville Predators mit Roman Josi verlieren daheim gegen die St. Louis Blues mit 1:2. Der Schwede Magnus Paajarvi realisierte kurz vor Spielmitte den Siegtreffer für die Gäste.
Der Schweizer Skispringer Gregor Deschwanden nimmt mit 128 m und dem 26. Rang problemlos die Qualifikationshürde für das Weltcupspringen vom Freitag (ab 16.45 Uhr) in Trondheim.
Hüftprobleme zwingen Michelle Gisin zu einer Ruhepause. Die 20-jährige Engelbergerin ist durch ein Klemmen des Hüftgelenks (Hüft-Impingement) in der Beweglichkeit eingeschränkt.
Am letzten Slopestyle-Weltcup der Saison im österreichischen Kreischberg klassieren sich gleich drei Schweizer Freestyle-Snowboarder in den Top 10.
Irene Cadurisch stellt beim Sprint-Weltcup der Biathleten im slowenischen Pokljuka mit Rang 19 ihr Bestresultat auf und sorgt für die beste Schweizer Klassierung im ersten Rennen nach Sotschi.
Grosser Zahltag für den Schweizer Eishockeynachwuchs: 290'000 Franken verteilt die PostFinance diese Saison an die Klubs und den Schweizer Verband zu Gunsten der Nachwuchsförderung.
In der Super League und Challenge League werden an den zwei letzten Spieltagen alle fünf Partien zeitgleich angesetzt.
Lara Gut erreicht im ersten von zwei Riesenslaloms in Are als Dritte einen weiteren Podestplatz. Der Tessinerin fehlen 0,39 Sekunden zum Sieg. Dieser geht an Anna Fenninger.
Nach einer Umfrage unter Trainern und Captains aller NLA-Klubs ermittelten der "Tages-Anzeiger" und die "Tribune de Genève" wie jedes Jahr die wichtigsten Award-Träger im Schweizer Eishockey.
Roger Federer und Stanislas Wawrinka spielen am Masters-1000-Turnier Indian Wells (USA) gemeinsam Doppel.
Mark Streit feiert in der NHL mit den Philadelphia Flyers den dritten Sieg in Serie. Die Anaheim Ducks dagegen verlieren im Penaltyschiessen.
Nach Stefanie Vögele scheidet auch Belinda Bencic (WTA 146) beim WTA-Turnier in Indian Wells in der 1. Runde aus. Die Ostschweizerin verliert gegen die Britin Heather Watson (WTA 134) 5:7, 4:6.
Die Schweizer Slopestyle-Spezialistin Isabel Derungs fährt am US Open der World Snowboard Tour (WST) auf das Podest. Die Achte der Olympischen Spiele in Sotschi klassiert sich in Vail auf Platz 3.
Die 800-m-Läuferin Selina Büchel überrascht an den Hallen-Weltmeisterschaften in Sopot (Pol). Die amtierende Schweizer Hallenmeisterin qualifiziert sich sensationell für den Final der besten sechs.
Nach 15 Jahren Wettkampfsport tritt Melanie Hauss-Annaheim per sofort vom Spitzensport zurück. Der 31-jährigen Triathletin machten in der Vergangenheit immer wieder Rückenprobleme zu schaffen.
Anna Fenninger gewinnt nach ihrem Sieg vom Donnerstag auch den zweiten Weltcup-Riesenslalom in Are. Wendy Holdener wird 15., Lara Gut hingegen scheidet schon im ersten Lauf aus.
Zwei Wochen nach dem Ende der Olympischen Winterspiele von Sotschi hat der russische Präsident Wladimir Putin die Paralympics eröffnet. "Ich erkläre die Paralympischen Spiele 2014 für eröffnet", sagte Putin am Freitagabend im Fischt-Stadion in der südrussischen Stadt.
Der Nachwuchs-Internationale Mergim Brahimi (21) debütiert am Samstag ab 17 Uhr beim FC Wohlen. Gegen Wil ist die Ausganglage klar: Die Ostschweizer sind Favorit und müssen gewinnen, Wohlen aber hat dafür nichts zu verlieren.
Die Schweizer Skispringen kassieren beim Weltcup-Springen in Trondheim eine Niederlage. Gregor Deschwanden und Simon Ammann müssen sich mit dem Rängen 20 und 30 bescheiden.
Eine befremdliche Reaktion von Oscar Pistorius nach dessen tödlichen Schüssen auf seine Freundin hat das Gericht am Freitag beschäftigt. Der südafrikanische Profisportler soll einem Wachmann kurz nach der Tat im Februar 2013 gesagt haben: "Alles ist in Ordnung".
Williams, das ehemalige Team von Ayrton Senna, erinnert in der nächste Woche in Melbourne beginnenden Formel-1-Saison mit einem Bild auf dem Auto an den tödlich verunglückten dreifachen Weltmeister.
Der 28-jährige Skicrosser Alex Fiva rehabilitiert sich am Weltcup in Arosa eindrücklich für das frühe Out an den Olympischen Spielen. Der Bündner siegt überlegen vor dem Tschechen Tomas Kraus.
Als Sohn einer Schweizerin bezeichnet sich der französische Skicross-Weltmeister und -Olympiasieger Jean Frédéric Chapuis als "50:50". Anlässlich des Weltcups in Arosa lernt er nun den früheren Wohnort seiner Mutter neu kennen: Zuletzt war er als Kindergärteler hier.
Die Talfahrt der Los Angeles Lakers in der NBA erreicht einen neuen Tiefpunkt: Im Stadtderby gegen die Clippers verlor der Traditionsklub mit 94:142. Es ist die höchste Niederlage der Klubgeschichte.
In der Playoff-Finalserie der 2. Liga greifen die Argovia Stars zum siebten Mal in den letzten acht Jahren nach dem Meistertitel. Nach dem 6:3-Heimsieg gegen den HC Münchenbuchsee-Moosseedorf vom Donnerstag steht heute die Finalissima an.
Nach einer mässigen Vorrunde will der FC Muri im Heimspiel gegen Gossau zur grossen Aufholjagd starten. Trainer Beat Hubeli will sein Team nicht in erster Linie Tore verhindern, sondern Tore schiessen sehen.
Sam Etim ist einer von sieben Neuzugängen im FC Dietikon. Vor dem Rückrundenstart des Leaders der Gruppe 5 der 2. Liga interregional erzählt der amerikanische Stürmer von schwierigen Monaten in Osteuropa, wo er auch Rassismus angetroffen hat.
«Glück macht durch Höhe wett, was ihm an Länge fehlt», besagt ein Zitat des amerikanischen Dichters Robert Frost. Man hätte dem FC Meisterschwanden etwas weniger Glück gewünscht.
Die Aargauer Schützenfamilie trauert um ihren Präsidenten Werner Häusermann. Er ist am Mittwoch im Alter von 70 Jahren verstorben. Er stand über neun Jahre lang an der Spitze des Aargauer Schiesssportverbandes.
Tennis-Trainerin Martina Hingis verliert die Doppel-Premiere mit ihrem Schützling, der deutschen Wimbledon-Finalistin Sabine Lisicki.
Die Nashville Predators mit Roman Josi verlieren daheim gegen die St. Louis Blues mit 1:2. Der Schwede Magnus Paajarvi realisierte kurz vor Spielmitte den Siegtreffer für die Gäste.
Aufstieg und Erfolg von Doppeltorschütze Josip Drmic sind nicht Zufall, sondern Folge eines cleveren Karrieremanagements. Ob ein Spieler in der Nati-Stammelf berücksichtigt wird oder nicht, ist häufig abhängig von einem Transfer.