Mit 17 Jahren war er ein Super-, mit 20 galt er als ewiges Talent. Heute ist Marco Schönbächler 24 und steht sinnbildlich für die Renaissance des FCZ.
Glaubt man Adidas und Nike, ist ihre neuste Erfindung, ein High-Tech-Fussballschuh mit integrierter Socke, revolutionär. Die Kicker sind begeistert. Wir skeptisch. Zurecht?
Lara Gut belegt beim Riesenslalom in Are zeitgleich mit Eva-Maria Brem den 3. Platz. Der Sieg geht an Anna Fenninger. Sie fährt die Konkurrenz im zweiten Lauf in Grund und Boden.
Gregor Deschwanden schafft die Qualifikation in Trondheim problemlos. Simon Ammann ist für das Springen gesetzt und verzichtete daher auf den Sprung.
Josip Drmic war die grosse Figur im Schweizer Testspiel gegen Kroatien. Sind die Fragen zum Nati-Sturm damit beantwortet?
In den Freundschaftsspielen am Mittwoch fiel nicht nur ein Traumtor. Wie man vor dem Gehäuse kläglich scheitert, sah man in der Partie zwischen Belgien und der Elfenbeinküste
Lucien Favre steht bei Borussia Mönchengladbach kurz vor der Vertragsverlängerung. Der neue Kontrakt für den 56-jährigen Schweizer ist nur noch Formsache.
Der ehemalige Xamax-Spieler Sanel Kuljic hat in Untersuchungshaft ein Teilgeständnis abgelegt. Der Österreicher gibt zu, drei Spiele manipuliert zu haben.
Roman Wick verlängert seinen bis 2015 gültigen Vertrag bei den ZSC Lions um drei Saisons. Beim Qualifikationssieger ist der 28-Jährige in dieser Saison der teaminterne Topskorer.
Gerard Piqué geht es nahe, dass Carles Puyol Barcelona am Ende der Saison verlässt. Der Verteidiger huldigt seinem Vorbild mit einem Brief.
Chelsea-Trainer José Mourinho ist von den jungen Spielern enttäuscht. Der Portugiese meint, sie sollten sich mehr auf das Spiel und nicht auf das Geld und ihr Image konzentrieren.
Roger Federer und Stanislas Wawrinka machen in Indian Wells auch gemeinsame Sache. Die beiden Schweizer treten zusammen im Doppel an.
Die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft ist mit einem 2:2-Unentschieden gegen Kroatien ins WM-Jahr 2014 gestartet. Die Leistungen der 17 eingesetzten Schweizer im Detail.
99 Tage vor der Endrunde in Brasilien zeigt sich Josip Drmic in WM-Form. Der Stürmer erzielt gegen Kroatien (2:2) beide Tore und reicht eine saubere Bewerbung fürs WM-Kader ein.
Seit Jahren wird darüber spekuliert, nun ist das «latente Gerücht», wie es Hansjörg Ryter vom AFV nennt, Tatsache. Der FC Meisterschwanden zieht sich aus finanziellen Gründen per sofort aus der 2. Liga regional zurück
Der Schweizer Skispringer Gregor Deschwanden nimmt mit 128 m und dem 26. Rang problemlos die Qualifikationshürde für das Weltcupspringen vom Freitag (ab 16.45 Uhr) in Trondheim.
Lara Gut erreicht im ersten von zwei Riesenslaloms in Are als Dritte einen weiteren Podestplatz. Der Tessinerin fehlen 0,39 Sekunden zum Sieg. Dieser geht an Anna Fenninger.
Hüftprobleme zwingen Michelle Gisin zu einer Ruhepause. Die 20-jährige Engelbergerin ist durch ein Klemmen des Hüftgelenks (Hüft-Impingement) in der Beweglichkeit eingeschränkt.
Larve, Waggis, Gosdym - Für die einen ist es die schönste Zeit im Jahr, die anderen interessieren sich wenig dafür. Regionale Sportler erzählen über ihren Bezug zur Basler Fasnacht- und geben dabei Anekdoten preis.
Der Innenverteidiger des FC Basel und der Schweizer Nationalmannschaft traininert seit Mittwoch wieder mit der Mannschaft. Die Rückkehr in die Startelf ist nah.
Am letzten Slopestyle-Weltcup der Saison im österreichischen Kreischberg klassieren sich gleich drei Schweizer Freestyle-Snowboarder in den Top 10.
Irene Cadurisch stellt beim Sprint-Weltcup der Biathleten im slowenischen Pokljuka mit Rang 19 ihr Bestresultat auf und sorgt für die beste Schweizer Klassierung im ersten Rennen nach Sotschi.
Grosser Zahltag für den Schweizer Eishockeynachwuchs: 290'000 Franken verteilt die PostFinance diese Saison an die Klubs und den Schweizer Verband zu Gunsten der Nachwuchsförderung.
"I-Pod Takes Manhattan": Iouri Podladtchikov erobert New York. Das meldete die "New York Times" am Dienstag. Obwohl der Schweizer "König der Halfpipe" seinen US-Konkurrenten Shaun White in Sotchi geschlagen habe, habe man ihn auf den Strassen Manhattans nicht erkannt.
In der Super League und Challenge League werden an den zwei letzten Spieltagen alle fünf Partien zeitgleich angesetzt.
Prinz Harry hat einen sportlichen Wettbewerb für kriegsversehrte Soldaten im Stil der Paralympischen Spiele ins Leben gerufen. Die Spiele, nach dem Vorbild der US-"Warrior Games", sollen erstmals im September in London stattfinden.
Real-Madrid-Star Gareth Bale ist mit zwei Assists und einem Tor die grosse Figur beim 3:1-Sieg von Wales gegen Island. In Grossbritannien entbrennt die Debatte, ob Bale bereits jetzt besser ist, als Landsmann und ManU-Legende Ryan Giggs jemals war.
Der 45-jährige Sportpsychologe betreute die Schweizer Olympioniken in Sotschi. Dabei gehörten nicht nur Athleten zu seinen Klienten, sondern auch deren Trainer und Betreuer setzten auf die Tricks des Stüsslingers.
Welcher Schweizer Hockeyspieler haben in der laufenden Saison am meisten überzeugt? Eine Umfrage bei allen Trainern und Captains der NLA-Klubs liefert Antworten: Die Spieler des ZSC sind die besten, der beste der Besten ist Roman Wick.
Roger Federer und Stanislas Wawrinka spielen am Masters-1000-Turnier Indian Wells (USA) gemeinsam Doppel. Hintergrund der Aktion: Die beiden brauchen etwas Übung für den Davis Cup, den die Schweiz dieses Jahr gewinnen will.
Im Gigantenduell schlagen «Les Bleus» die Holländer dank überzeugendem Offensivfussball mit 2:0. Das zweite Tor von Blaise Matuidi ist dabei besonders sehenswert.
Mark Streit feiert in der NHL mit den Philadelphia Flyers den dritten Sieg in Serie. Die Anaheim Ducks dagegen verlieren im Penaltyschiessen.
Der Schweizer Nationalcoach Ottmar Hitzfeld freute sich über die beiden Tore des neuen Schweizer Stürmerstars Josip Drmic. Und auch Kroatiens Trainer Niko Kovac gratulierte der Schweiz zu Drmic. Der kroatisch-schweizerische Doppelbürger schlug ein.
Nach Stefanie Vögele scheidet auch Belinda Bencic (WTA 146) beim WTA-Turnier in Indian Wells in der 1. Runde aus. Die Ostschweizerin verliert gegen die Britin Heather Watson (WTA 134) 5:7, 4:6.