Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 16. Februar 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Auch ohne den gesperrten Cristiano Ronaldo behauptet Real Madrid seinen Platz in der Spitzengruppe der Primera Division.

Juventus Turin ist in der Serie A weiter souverän auf dem Weg zu seinem dritten Meistertitel in Folge. Die Turiner gewinnen gegen Abstiegskandidat Chievo Verona mit 3:1.

Beat Hefti ist in die Zweierbob-Konkurrenz in Sotschi nach dem ersten Tag auf Medaillenkurs. Der 36-Jährige liegt zusammen mit seinem Bremser Alex Baumann nach zwei Läufen auf Platz 2.

Das Schweizer Eishockey-Nationalteam trifft in den Achtelfinals des olympischen Turniers von Sotschi erneut auf Lettland. Der Viertelfinal-Gegner wäre Kanada.

Dank eines 5:4-Sieges gegen die EHC Basel Sharks steht der HC Thurgau zum ersten Mal seit der Saison 2008/09 in den Playoffs der NLB. Dort treffen die Ostschweizer auf die SCL Tigers.

Russland gewinnt das letzte Spiel der Gruppe A gegen die Slowakei im Shootout und nimmt im olympischen Eishockey-Turnier den Weg über die Achtelfinals. Kanada und Finnland stehen in den Viertelfinals.

Wacker Thun verliert die zweitletzte Partie der Champions League bei Vardar Skopje 25:32. Ein besseres Resultat vergeben die Berner Oberländer durch viele Unkonzentriertheiten in Angriff und Abwehr.

Nürnberg macht dank eines Treffers des Schweizer Internationalen Josip Drmic einen grossen Schritt auf dem Weg zum Bundesliga-Klassenerhalt. Wolfsburg setzt sich bei Hertha Berlin mit 2:1 durch.

Eine Woche nach der bitteren 1:5-Pleite in der Premier League wirft der FC Arsenal den FC Liverpool aus dem FA-Cup. Die Gunners bezwangen nach Treffern von Alex Oxlade-Chamberlain (16. Minute) und Lukas Podolski (47.) Liverpool mit 2:1 und scheinen gut vorbereitet für das Champions-League-Hinspiel gegen Titelverteidiger Bayern München am Mittwoch.

Kriens-Luzern festigt in der zweiten Runde der NLA-Finalrunde den dritten Platz dank eines 31:27-Heimsieges gegen St.Otmar St.Gallen.

Die Schweizer Curler um Skip Sven Michel, die ihre Chancen auf die Halbfinal-Teilnahme bereits verspielt haben, verlieren im vorletzten Spiel der Round Robin gegen Norwegen 3:5.

Die 800-m-Läuferin Selina Büchel verfehlt an den Schweizer Hallen-Meisterschaften in Magglingen die WM-Limite nur um 52 Hundertstel. Im Final setzte sie sich in einem taktisch gelaufenen Rennen problemlos in 2:07,15 Minuten durch.

Juventus Turin ist in der Serie A weiter souverän auf dem Weg zu seinem dritten Meistertitel in Folge. Die Turiner gewinnen gegen Abstiegskandidat Chievo Verona 3:1.

Die winterlichen Bedingungen geben dem White Turf diesmal keine Schwierigkeiten auf. Und der Trainer Philipp Schärer führt drei Sieger von der Bahn.

Im Hamburger SV geht es drunter und drüber. Nachdem am Samstag van Marwijk entlassen worden ist, verdichten sich die Anzeichen, dass in der Person von Mirko Slomka bereits Ersatz gefunden wurde.

Wacker Thun verliert die zweitletzte Partie der Champions League bei Vardar Skopje 25:32. Ein besseres Resultat vergeben die Berner Oberländer durch viele Unkonzentriertheiten in Angriff und Abwehr.

Ciriaco Sforza kehrt ins Trainergeschäft zurück. Im FC Wohlen ersetzt er David Sesa.

Die schwere Verletzung des GC-Goalies Roman Bürki sowie die beiden Tore des Debütanten Dabbur stehen im Zentrum eines ungewöhnlichen Spiels.

Die Dominanz des FC Basel zieht in den Reihen der Konkurrenz im Schweizer Klubfussball sonderbare Reaktionen nach sich. Verschwörungstheorien dienen als Ausweichmanöver um Selbstkritik zu vermeiden.

Eine Woche nach der bitteren 1:5-Pleite in der Premier League wirft der FC Arsenal den FC Liverpool aus dem FA-Cup.

Der FC Zürich besiegt Thun 3:1 und bestätigt seine aufsteigende Form. Die Zürcher gewinnen damit auch ihr drittes Spiel in der Rückrunde und überzeugen als solidarische Einheit, die nach dem Gegentor aber auch Labilität verrät.

Auch ohne den gesperrten Cristiano Ronaldo behauptet Real Madrid seinen Platz in der Spitzengruppe der Primera Division. Die Spanische Liga ist mit drei punktgleichen Teams an der Spitze so spannend wie seit Jahren nicht mehr.