Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 14. Februar 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mario Balotelli bewahrt die AC Milan vor einer weiteren Enttäuschung in der Serie A. Der Stürmer erzielt am Freitagabend in der 86. Minute den Treffer zum 1:0-Sieg gegen den FC Bologna.

Mainz 05 spielt in der Bundesliga weiter um die Europa-League-Plätze mit. Der 2:0-Sieg gegen Hannover 96 ist bereits der dritte Sieg im vierten Rückrunden-Spiel.

Der Kampf um die Playoff-Plätze in der NLB bleibt bis zur letzten Runde spannend. Der HC Thurgau hievt sich mit einem 4:2-Sieg gegen die SCL Tigers auf Kosten von Ajoie über den Strich.

Historischer Schweizer Olympia-Tag am 14. Februar 2014: Dario Cologna holt sein zweites Gold, Sandro Viletta triumphiert in der Super-Kombination und Selina Gasparin ist die Silver-Lady im Biathlon.

Lara Gut gibt sich vor ihrem dritten Auftritt an den Olympischen Spielen unmissverständlich: Die Tessinerin will am Samstag im Super-G Gold gewinnen.

Dank eines 4:2-Sieges gegen die SCL Tigers rückt der HC Thurgau am zweitletzten Spieltag auf einen Playoff-Platz vor. Am Sonntag fällt in Basel die Entscheidung.

Felix Magath wird per sofort Trainer des englischen Erstligisten FC Fulham, wie der Premier-League-Klub auf seiner Homepage bekannt gibt.

Im olympischen Eishockey-Turnier bleiben in der Gruppe B Kanada und Finnland weiterhin unbeschadet. Der kanadische Topfavorit schlägt Österreich 6:0, die Skandinavier besiegen Norwegen 6:1.

Die Schweizer Bob-Delegation hat die Formationen für das Zweier-Rennen der Männer bekannt gegeben. Medaillen-Hoffnung Beat Hefti fährt mit Alex Baumann.

Yuzuru Hanyu gewinnt als erster japanischer Eiskunstläufer die Goldmedaille bei Olympischen Spielen. Der 19-Jährige siegt vor dem Kanadier Patrick Chan. Bronze geht an den Kasachen Denis Ten.

Für Tanja Schärer endet das olympische Springen mit einer herben Enttäuschung. Die Zürcher Ski-Freestylerin scheidet in der Qualifikation aus. Gold geht an die Weissrussin Alla Zuper.

Der Luzerner Gregor Deschwanden übersteht die Qualifikation für das Springen von der grossen Olympia-Schanze souverän.

Fussball Mario Balotelli bewahrt die AC Milan vor einer weiteren Enttäuschung in der Serie A. Der Stürmer erzielt am Freitagabend in der 86. Minute den Treffer zum 1:0-Sieg gegen den FC Bologna. (sda) Das Team von Coach Clarence Seedorf steckt jedoch mit 32 Punkten aus 24 Spielen weiterhin im Mittelfeld der Tabelle fest. Bologna liegt mit 21 Punkten auf Platz 16.

Ski alpin Lara Gut gibt sich vor ihrem dritten Auftritt an den Olympischen Spielen unmissverständlich: Die Tessinerin will am Samstag im Super-G Gold gewinnen. (sda) Die Freude über die Bronzemedaille in der Abfahrt hatte sich bei Lara Gut zumindest unmittelbar nach dem Wettkampf in engen Grenzen gehalten. Rang 3 kam einer gefühlten Niederlage gleich.

Allgemeines Historischer Schweizer Olympia-Tag am 14. Februar 2014: Dario Cologna holt sein zweites Gold, Sandro Viletta triumphiert in der Super-Kombination und Selina Gasparin ist die Silver-Lady im Biathlon. (sda) Dass Dario Cologna nach dem Sieg im Skiathlon auch im 15-km-Langlauf in klassischer Technik seine Chancen auf eine weitere Medaille haben würde, durfte man hoffen.

Curling Pierre-Yves Grivel und Frédéric Jean haben 2006 und 1998 als Nationaltrainer Olympia-Medaillen gewonnen. Heute fiebern die beiden Seeländer Curling-Experten zuhause vor dem TV-Gerät mit den Schweizer Teams in Sotschi mit. (fri) Die Schweizer Curler haben in Sotschi einen Einbruch erlitten. Pierre-Yves Grivel und Frédéric Jean fiebern vor dem TV-Gerät mit und hoffen wieder auf positive Resultate.

Ski nordisch Der Luzerner Gregor Deschwanden übersteht die Qualifikation für das Springen von der grossen Olympia-Schanze souverän. (sda) Dies obwohl Deschwanden im Flug die schlechtesten Bedingungen aller Konkurrenten vorfand. Der Rückenwind drückte ihn bereits nach 120 m zu Boden. Dies ergab Platz 14.

Curling Drei Spiele vor Schluss der Vorrunde kommen die Schweizer Curler um Skip Sven Michel für einen Medaillengewinn nicht mehr in Frage. Am Freitag unterliegen sie Aussenseiter Deutschland 7:8. (sda) In der 2.

Skeleton Marina Gilardoni beendet ihre Olympia-Premiere im Skeleton im enttäuschenden 18. Rang. Der St. Gallerin gelingt am zweiten Tag keine Steigerung, sie verpasst einen Diplomplatz um 1,5 Sekunden. (sda) Die Hoffnungen auf ein olympisches Diplom hatte Gilardoni bereits nach dem ersten Tag begraben müssen.

Biathlon Selina Gasparin gewinnt als erste Schweizer Biathletin eine Medaille an Olympischen Spielen! Die 29-jährige Engadinerin holt im Einzel über 12,5 Kilometer Silber. Gold gewinnt Daria Domratschewa. (sda) In der Biathlon-Arena "Laura" in Krasnaja Poljana lief Selina Gasparin das Rennen ihres Lebens.

Zürich Die Schweizer verlieren das zweite Spiel im olympischen Eishockey-Turnier. Das Team von Sean Simpson unterliegt Schweden 0:1. Damit stehen die Skandinavier als Gruppensieger und Viertelfinalist fest. (sda) Den entscheidenden Treffer für Weltmeister Schweden in der Neufauflage des letztjährigen WM-Finals erzielte Daniel Alfredsson in der 53. Minute.

Curling Nach drei Siegen zum Auftakt harzt es im Team der Schweizer Curlerinnen: Gegen Russland verliert das Team um Skip Mirjam Ott mit 3:6 zum dritten Mal in Serie. (sda) Die Schweizerinnen konnten in diesem Spiel bei ihren gewonnenen Ends jeweils nur einen Stein schreiben: im ersten zum 1:0, im vierten zum 2:2 und im achten um 3:4.

Automobil Der Schweizer Formel-1-Rennstall Sauber nimmt mit Simona De Silvestro ab sofort eine Schweizerin unter Vertrag. Ziel ist, dass die 25-Jährige 2015 in der Königsklasse fährt. (sda) Dieses überraschende Engagement gab Sauber heute bekannt.

Ski nordisch Dario Cologna gewinnt in Sotschi nach dem Skiathlon auch über 15 km klassisch. Der Münstertaler beweist erneut seine Topform und läuft die Konkurrenz in Grund und Boden. (sda) Das olympische Märchen von Cologna geht weiter.

Ski alpin Die deutsche Medaillen-Hoffnung Felix Neureuther verpasst den Flug nach Sotschi: Der Slalom-Spezialist wird in einen Autounfall verwickelt und muss zur Untersuchung ins Spital. (sda) Felix Neureuther will laut seinem Vater Christian trotzdem so rasch als möglich nach Russland reisen. Der Slalom-Spezialist begab sich zur Untersuchung nach München, wo er von Dr.

Ski alpin Die Schweizer befinden sich in Sotschi weiter im Goldrausch. Sandro Viletta wird sensationell Olympiasieger in der Super-Kombination und sichert der Schweiz schon die fünfte Goldmedaille in Russland. (sda) Als Vierter der Super-Kombination in Wengen hatte Sandro Viletta zwar angedeutet, dass man ihn zumindest als Aussenseiter auf der Rechnung haben muss.

Ski nordisch Drei Tage nach seinem frühen Out im Skating-Sprint gehört Dario Cologna heute über 15 km klassisch zu den Medaillenanwärtern. (sda) Die beiden Stürze am vergangenen Dienstag waren schnell abgehakt.

Eishockey Schweden muss einen weiteren gewichtigen Ausfall hinnehmen. Captain Henrik Zetterberg fällt gegen die Schweiz (13.30 Uhr) und für den Rest des olympischen Turniers aus. (sda) Laut den Schweden ist ein Bandscheiben-Vorfall der Grund für das Olympia-Aus des Star-Stürmers der Detroit Red Wings.

Ski alpin In der Super-Kombination vom Freitag, dem zweiten alpinen Männer-Wettbewerb, zählt keiner aus dem Schweizer Quartett zu den Sieganwärtern. Die Top-Favoriten heissen Ted Ligety und Alexis Pinturault. (sda) Der Start zur Abfahrt wurde um eine Stunde auf 7 Uhr Schweizer Zeit vorverlegt. Grund sind die derzeit in Sotschi und Umgebung herrschenden hohen Temperaturen.

Volleyball Das Junioren-Team des VBC Nidau wird morgen zum zweiten Mal in Folge um den Schweizer-Meister-Titel kämpfen. Als Aussenseiter wollen die Nidauer beweisen, dass sie es in Lausanne auch mit den Favoriten aufnehmen können. Nadja von Burg

Ski nordisch Simon Ammann lässt am zweiten Trainingstag die Hoffnung aufkeimen, dass er die Grossschanze im RusSki-Gorki-Park doch noch in den Griff bekommt. (sda) Auf Rang 2 mit 131,5 m im ersten Umgang liess er allerdings zwei mässige Flüge auf 128,5 (17.) und 121 m (37.) folgen.

Magglingen Ohne das spezifische Reha-Training am Baspo wäre ein Start an den Olympischen Spielen für Dario Cologna nicht möglich gewesen. Ein täglicher Begleiter von damals erinnert sich. Mit einer Goldmedaille hat Franz Fischer nicht gerechnet.