Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 02. Februar 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Beim 48. Superbowl treffen die Denver Broncos und die Seattle Seahawks aufeinander. Für Denver wäre es der dritte Sieg, für Seattle eine Premiere. Wir berichten ab 00.30 Uhr live!

Die Detroit Lions, Cleveland Browns, Jacksonville Jaguars und Houston Texans sind jene NFL-Teams, die noch nie im Superbowl standen. Alles Wissenswerte zum Final finden Sie hier.

Drei Spieler treffen beim Rückrundenstart auf besonders schöne Art und Weise: Shkelzen Gashi, Mario Gavranovic und Thomas Reinmann. Doch wer hat das schönste Tor erzielt?

Während Barcelona und Real Punkte liegen lassen, siegt Atlético Madrid. Dank dem 4:0 über San Sebastian stehen die Madrilenen erstmals seit 18 Jahren zuoberst in der Tabelle.

Juventus Turin zieht dank dem 3:1 gegen Inter Mailand weiter davon. Innocent Emeghara trifft beim 3:3 Livornos in Catania zweimal, zum Sieg reicht es aber nicht.

Bayern München düpiert Eintracht Frankfurt: Xherdan Shaqiri spielt beim 5:0-Heimsieg von Beginn weg. Bei Nürnbergs Sieg in Berlin heisst der Matchwinner Josip Drmic.

Arsenal schlägt Crystal Palace 2:0 und übernimmt wieder die Tabellenführung. Liverpool muss sich mit einem Remis bei West Bromwich Albion begnügen.

Simon Ammann gerät vor den Olympischen Spielen in Sotschi unerwartet in die Defensive. Beim Weltcupspringen in Willingen (De) gelingt ihm kein einziger guter Sprung.

Für den neuen Gillette-Werbespot schlüpfen Roger Federer und Lionel Messi in verschiedene Rollen. Weitere Kuriositäten und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.

Der letzte Transfertag birgt immer wieder Überraschungen. Vor allem auf der Insel sorgt der letzte Tag der Transferperiode für Stimmung und die Fans lassen sich einiges einfallen.

Am letzten Tag des Davis Cups in Serbien werden Roger Federer und Stanislas Wawrinka geschont. Michael Lammer und Marco Chiudinelli verlieren ihre bedeutungslosen Einzel.

Nach Deutschland, Frankreich und der Schweiz stehen auch Titelverteidiger Tschechien, Kasachstan und Japan im Viertelfinal. Kasachstan ist der nächste Gegner der Schweiz.

Der BSC Young Boys sichert sich in einem packenden Derby drei Punkte gegen den FC Thun. Die Stadtberner gewinnen gegen den Kantonsrivalen dank einem späten Treffer von Zarate 2:1.

Nach dem 0:0 gegen West Ham stänkert Chelsea-Coach José Mourinho wegen der Mauertaktik des Gegners. West-Ham-Trainer Sam Allardyce kann über seinen Kollegen nur lachen.

Auch Titelverteidiger Tschechien, Kasachstan, Japan, Italien und Grossbritannien stehen in den Davis-Cup-Viertelfinals. Spanien scheitert zum zweiten Mal hintereinander in der Startrunde.

Atletico Madrid profitiert von Barcelonas Ausrutscher (2:3 gegen Valencia) und ist dank des 4:0 im Heimspiel gegen San Sebastian erstmals seit fast 18 Jahren alleiniger Leader der Primera Division.

Juventus Turin schlägt in der Serie A Inter Mailand im einseitigen "Derby d'Italia" problemlos 3:1. Stephan Lichtsteiner bringt den Meister und Leader mit seinem zweiten Saisontor in Führung.

EISHOCKEY. Der HC Thurgau verliert im fünften Saisonvergleich mit La Chaux-de-Fonds zum drittenmal. Nach dem 1:6 beträgt sein Rückstand auf die Neuenburger und damit auf einen Playoff-Platz drei Runden vor Qualifikationsschluss drei Punkte.

Olten feiert beim 5:3 in Langnau einen Sieg fürs Prestige. Die Tigers hingegen erleiden in der viertletzten Runde der NLB-Qualifikation vor eigenem Publikum den dritten Fehltritt in Serie.

Bayern München dominiert die Bundesliga weiter nach Belieben. Gegen Eintracht Frankfurt setzt sich der Rekordmeister zum Abschluss der 19. Runde problemlos mit 5:0 durch.

Arsenal übernimmt in der Premier League durch einen 2:0-Heimsieg gegen Aufsteiger Crystal Palace zumindest bis am Montag wieder die Tabellenführung.

Nicole Büchler sorgt in der Leichtathletik für den ersten Schweizer Rekord des Jahres. Die Stabhochspringerin verbessert beim Magglinger Hallenmeeting ihre Bestmarke um einen Zentimeter auf 4,56 m.

Zdenek Stybar holt seinen dritten Radquer-WM-Titel nach 2010 und 2011. Der 28-jährige Tscheche gewinnt im holländischen Hoogerheide zwölf Sekunden vor dem belgischen Titelverteidiger Sven Nys.

Genève-Servette besiegt in der letzten Partie der National League A vor den Winterspielen in Sotschi den HC Davos auswärts mit 6:4. Der Lette Daugavins überragte mit vier Skorerpunkten alle.

Gonzalo Zarate entscheidet mit einem Sololauf in der 89. Minute das packende Berner Derby zwischen YB und Thun. Das 2:1 für die Stadtberner ist glücklich, beklagt doch Thun zwei Aluminiumtreffer.

Basel gewinnt in der 19. Runde der Super League bei Lausanne mit 3:1. Auch die Grasshoppers (3:1 in Luzern) und die Young Boys (2:1 gegen Thun) starten optimal in die Rückrunde.