Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 20. Januar 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Everton hat in der 22. Runde der Premier League im Duell der Remis-Könige mit dem 1:1 bei West Bromwich Albion den Sprung auf Rang 4 verpasst, der zur Teilnahme an der CL-Qualifikation berechtigt.

Gastgeber und Titelverteidiger Dänemark hat sich bei der Europameisterschaft als erste Mannschaft für die Halbfinals qualifiziert. Die Dänen feierten im fünften Match den fünften Sieg.

NHL-Verteidiger Mark Streit verlor mit den Philadelphia Flyers bei seinem Ex-Klub New York Islanders am Montag nach Penaltyschiessen 3:4.

Die britische Stargeigerin Vanessa Mae dürfte bei den Olympischen Spielen in Sotschi im Slalom und Riesenslalom für Thailand ins Rennen gehen. Die 35-Jährige schaffte am Wochenende bei Rennen in Slowenien die Qualifikation, wie der Internationale Skiverband FIS der Nachrichtenagentur dpa bestätigte.

Das Formel-1-Team Caterham trennt sich von seinem französischen Piloten Charles Pic. Das gab Teamchef Cyril Abiteboul gegenüber einem französischen TV-Sender bekannt.

Abwehrspieler Emiliano Dudar (32) einigt sich mit Sion auf eine Vertragsauflösung. Der Argentinier kehrt aus familiären Grünen in seine Heimat zurück.

Nach Serena Williams scheitert mit Maria Scharapowa eine weitere Mitfavoritin auf den Titel am Australian Open in Melbourne. Die Russin unterliegt der Slowakin Dominika Cibulkova 6:3, 4:6, 1:6.

Adrian Nikci (24) gehört nicht mehr dem Profikader des Bundesligisten Hannover 96 an. Der neue Trainer Tayfun Korkut hat den Schweizer Mittelfeldspieler ausgemustert.

Als erster Funktionär kündigt der Franzose Jérôme Champagne seine Kandidatur als neuer FIFA-Präsident an. Seine Chancen hängen eng mit den Zukunftsplänen von Sepp Blatter zusammen.

Roger Federer steht am Australian Open zum 11. Mal in Folge in den Viertelfinals. Er siegt nach einer starken Leistung gegen Jo-Wilfried Tsonga 6:3, 7:5, 6:4 und spielt nun gegen Andy Murray.

Im Super Bowl der NFL kommt es zum Duell zwischen den Seattle Seahawks und den Denver Broncos. Die beste Defensive bekommt es mit der besten Offensive zu tun.

SKI ALPIN. Nach Patrick Küngs Sieg in der Lauberhorn-Abfahrt verfügt Swiss Ski über vier Lauberhorn-Gewinner in seinem Kader. In Wengen entschied der 30jährige Glarner nicht nur das Rennen für sich, sondern avancierte auch zum Leader des Speed-Teams.

Die Oklahoma City Thunder gewinnen gegen die Sacramento Kings mit 108:93. Entscheidend sind dabei wie fast immer die Punkte von Kevin Durant

Gastgeber und Titelverteidiger Dänemark hat sich bei der Europameisterschaft als erste Mannschaft für die Halbfinals qualifiziert. Die Dänen feierten im fünften Match den fünften Sieg.

Der Springreiter Steve Guerdat nimmt sein Olympiapferd Nino des Buissonnets nicht an den CSI Zürich mit. Die Planung sieht erst wieder einen Start am Weltcup-Final vor.

NHL-Verteidiger Mark Streit verliert mit den Philadelphia Flyers bei seinem Ex-Klub New York Islanders am Montag nach Penaltyschiessen 3:4.

Die britische Stargeigerin Vanessa Mae dürfte bei den Olympischen Spielen in Sotschi im Slalom und Riesenslalom für Thailand an den Start gehen.

Druckvoll mit der Vorhand, konstant mit der Rückhand, aggressiv und effizient: Roger Federer zeigt gegen Jo-Wilfried Tsonga eines seiner besten Spiele seit langem. In dieser Form gehört er in Melbourne wieder zum Kreis der Titelkandidaten.

Stanislas Wawrinka hat Novak Djokovic 2013 zwei denkwürdige Duelle geliefert. Geschlagen hat er ihn in 17 Spielen aber erst zweimal – 2006, als der Serbe eben auf der Tour aufgetaucht war. Am Dienstag (ab 9 Uhr MEZ im Live-Ticker) versucht es der Romand wieder.

Nach Serena Williams scheitert mit Maria Scharapowa eine weitere Mitfavoritin auf den Titel am Australian Open. Wimbledonsieger Andy Murray folgt Rafael Nadal in die Viertelfinals.

Adrian Nikci gehört nicht mehr dem Profi-Kader des Bundesligisten Hannover 96 an. Der neue Trainer Tayfun Korkut hat den Schweizer Mittelfeldspieler ausgemustert.

Als erster Funktionär kündigt der Franzose Jérôme Champagne seine Kandidatur als neuer Fifa-Präsident an. Seine Chancen hängen eng mit den Zukunftsplänen von Sepp Blatter zusammen.

Ironman ist die klassische Disziplin für Einzelkämpfer. Der Schweizer Velofabrikant BMC sieht – zusammen mit einem belgischen Partner – in einem Team aber grosses Potenzial: für die Athleten und fürs eigene Marketing.