Der frischgebackene Weltfussballer Cristiano Ronaldo hat Real Madrid ins Viertelfinale des spanischen Cups geführt. Er traf gegen Osasuna in der 22. Minute zum 1:0.
Gleich mit 5:0 gegen Zweitligist Blackburn Rovers hat sich Manchester City im englischen F/A-Cup in die nächste Runde geschossen. Je zwei Treffer erzielten Alvaro Negredo und Edin Dzeko.
Zwei Tage nach der Trennung von Trainer Massimiliano Allegri hat die AC Milan ohne Mühe das Viertelfinale im italienischen Cup erreicht. Auch die SSC Napoli ist eine Runde weiter.
Olympiasieger Frankreich, der Olympia-Zweite Schweden und Kroatien folgen bei der Handball-EM in Dänemark, Spanien und Island in die Hauptrunde. Frankreich musste zittern.
Tanja Odermatt hat an den Eiskunstlauf-Europameisterschaften in Budapest die Kür der besten 24 um 0,18 Punkte verpasst. Die 16-jährige Debütantin beendete das Kurzprogramm im 26. Rang.
Nachdem er bereits beim Ballon d'Or der FIFA als Weltfussballer des Jahres das Nachsehen gegenüber Cristiano Ronaldo gehabt hatte, schafft es Lionel Messi auch nicht in das UEFA-Team des Jahres.
Der Internationale Philippe Furrer hat laut "Berner Zeitung" auf seine anhaltenden Nackenprobleme und Kopfschmerzen reagiert und schreibt die Olympischen Spiele noch nicht ab.
Freestyle-Springerin Tanja Schärer bangt um die Teilnahme an den Olympischen Spielen von Sotschi. Die Zürcherin erlitt im Training für den Weltcup in Val Saint-Côme (Ka) eine Fussverletzung.
Patrick Küng klassiert sich im ersten Abfahrts-Training in Wengen als bester Schweizer im vierten Rang. Der Glarner verliert auf die Bestzeit des Italieners Werner Heel 0,45 Sekunden.
Stanislas Wawrinka zieht am Australian Open in Melbourne mit mehr Mühe als erwartet in die 3. Runde ein. Gegen Alejandro Falla (ATP 87) gewinnt der Romand 6:3, 6:3, 6:7 (4:7), 6:4.
Die WM 2014 in Brasilien wird wie die EM 2012 ohne Schweizer Schiedsrichter stattfinden. Derzeit fehlt der helvetischen Gilde wohl das internationale Format, die eine Nomination rechtfertigen würde.
Nach 44 Jahren an der Spitze der Lauberhorn-Rennen tritt OK-Präsident Viktor Gertsch zurück. Nachfolger wird Urs Näpflin, der von 2000 bis 2012 Rennleiter und nun zwei Jahre Vizepräsident war.
Der frischgebackene Weltfussballer Cristiano Ronaldo hat Real Madrid ins Viertelfinale des spanischen Cups geführt. Er traf gegen Osasuna in der 22. Minute zum 1:0.
Gleich mit 5:0 gegen Zweitligist Blackburn Rovers hat sich Manchester City im englischen F/A-Cup in die nächste Runde geschossen. Je zwei Treffer erzielten Alvaro Negredo und Edin Dzeko.
Der frühere Milan-Spieler Clarence Seedorf verkündet schon einmal grosse Ziele. Darum gefällt er auch dem Klubeigner Silvio Berlusconi. Der neue Trainer der AC Milan kennt zwar den Klub, besitzt aber noch nicht die Pro-Lizenz.
Die Schweizer Speed-Fahrer haben bisher konstant gute Leistungen gezeigt. Die Zwischenbilanz lässt für die Lauberhornrennen Zuversicht schöpfen – und überrascht.
Der Kolumbianer Alejandro Falla leistet Stanislas Wawrinka in Melbourne mehr Widerstand als erwartet. Nun trifft der Schweizer auf Vasek Pospisil.
Codierte SMS, leckere Namen für üble Dopingmittel, vernichtete Beweismittel – die ganze kriminelle Energie bewahrte Alex «A-Rod» Rodriguez nicht davor, überführt und gesperrt zu werden. Nun bläst er zur letzten Schlacht: der um seinen Ruf.
Freestyle-Springerin Tanja Schärer bangt um die Teilnahme an den Olympischen Spielen von Sotschi. Die Zürcherin erleidet im Training für den Weltcup im kanadischen Val Saint-Côme eine Fussverletzung.
«Wir haben uns sehr gut verstanden», bilanziert Sabine Lisicki die noch frische Zusammenarbeit mit Martina Hingis. Ihren neuen Freund Oliver Pocher aber würdigt die Deutsche nach dem Zweitrunden-Aus in Melbourne keines Blickes. Ihre Niederlage verantworte allein die Hitze.
Die WM 2014 in Brasilien wird wie die EM 2012 ohne Schweizer Schiedsrichter stattfinden. Offenbar entspricht kein Schweizer Referee den Auswahl-Kriterien der Fifa.
Der EV Zug reagiert auf die Verletzung seines Stammgoalies Eero Kilpeläinen und verpflichtet Michael Tobler vom NLB-Leader Olten leihweise bis Ende Januar 2014.