Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 11. Januar 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

EISHOCKEY. Dank eines 2:1-Heimsiegs nach Verlängerung über La Chaux-de-Fonds hat der HC Thurgau in der NLB seine Ausgangslage im Kampf um die Playoff-Plätze verbessert.

Leader FC Barcelona verteidigt zum Abschluss der Vorrunde den ersten Platz vor dem punktgleichen Atletico Madrid. Das Spitzenspiel in Madrid endet 0:0, weil die Verteidiger die Stürmer dominieren.

Der teuerste Event in der Vereinsgeschichte Genfs endet für Servette mit einer 0:1-Heimniederlage. Im Winter-Klassiker im Genfer Fussballstadion jubelt am Ende nur Lausanne.

Für Servette endet die "Winter Classic" im Stade de Genève mit einer bitteren 0:1-Niederlage gegen Lausanne. Das Spektakel vor 29'400 Zuschauern findet vor allem neben dem Eis statt.

Mit Stansislas Wawrinka wählt das Schweizer Fernseh-Publikum zum dritten Mal in Serie einen Sportler zum Schweizer des Jahres.

Der EHC Olten kann in der NLB-Meisterschaft doch noch verlieren. Die Oltner unterliegen Martigny nach einer 2:0-Führung wegen fünf kassierter Gegentore im Schlussabschnitt mit 2:6.

Lugano lässt sich vom verkorksten Schlussabschnitt gegen die ZSC Lions (3:4-Niederlage nach 3:0-Führung) letzten Dienstag nicht vom Weg abbringen. Gegen die Lakers feiern die Tessiner einen 5:1-Sieg.

Zwischen Philadelphia und Tampa Bay Lightning geht eine imposante Serie zu Ende: Die Flyers erleiden beim 3:6 die erste Heimniederlage nach zehn Siegen. Für Mark Streit ist der Abend doppelt bitter.

Zug macht in der Liga Terrain gut. In Davos setzt sich der defensiv stabile EVZ 2:1 durch, verliert aber seinen finnischen Keeper Eero Kilpeläinen wegen einer Fussverletzung.

Die Kloten Flyers, die vor einem Jahr gegen den Abstieg haben spielen müssen, marschieren in Richtung Playoffs. In Ambri-Piotta feiert Kloten mit 5:2 den zweiten Sieg innerhalb von 24 Stunden.

Bei der Begegnung unter freiem Himmel spielen sich die Höpunkte vor allem neben dem Eis ab. Das einzige Tor fällt in der Verlängerung.

Mit Stansislas Wawrinka wählt das Schweizer Fernseh-Publikum zum dritten Mal in Serie einen Sportler zum «Schweizer des Jahres».

Lugano lässt sich vom verkorksten Schlussabschnitt gegen die ZSC Lions vergangenen Dienstag nicht vom Weg abbringen. Gegen die Lakers feiern die Tessiner einen 5:1-Sieg.

Leader FC Barcelona verteidigt zum Abschluss der Vorrunde den 1. Platz vor dem punktgleichen Atlético Madrid. Das Spitzenspiel in Madrid endete 0:0, weil die Verteidiger die Stürmer dominierten.

Zug macht in der Liga Terrain gut. In Davos setzt sich der defensiv stabile EVZ 2:1 durch, verliert aber seinen finnischen Keeper Eero Kilpeläinen wegen einer Fussverletzung.

Die Kloten Flyers, die vor einem Jahr gegen den Abstieg spielen mussten, marschieren nun in Richtung Play-offs. In Ambri-Piotta feiert Kloten den zweiten Sieg innerhalb von 24 Stunden.

Zwischen Philadelphia und Tampa Bay Lightning geht eine imposante Serie zu Ende: Die Flyers erleiden beim 3:6 die erste Heimniederlage nach zehn Siegen. Für Mark Streit ist der Abend doppelt bitter.

Leader Paris St-Germain baut den Vorsprung an der Tabellenspitze aus. Einen Tag nach dem 1:1 von Verfolger Monaco in Montpellier siegt der PSG in Ajaccio 2:1.

Die Schweizer Langläuferin Laurien van der Graaff wird im Skating-Sprint von Nove Mesto (Tsch) Zweite. Bei den Männern holen Roman Schaad und Jöri Kindschi Weltcup-Punkte und das Olympia-Ticket.