100-km-Lauf-Serie Die Bellmunderin Miriam Flückiger ist im Training fast einen Marathon gelaufen. Auf die Freude folgte der Gedanke an die restlichen 60 Kilometer. Teil 3 der 100-km-Lauf-Serie. Vor zwei Monaten hat für Miriam Flückiger das grösste sportliche Abenteuer ihres Lebens begonnen.
Schwimmen Anfang Woche ist Cherelle Oestringer nach Hawaii geflogen. Dort wird die Aegerterin die nächsten Jahre trainieren und studieren. Die letzten Wochen vor der Abreise waren turbulent. Die Koffer sind schon gepackt. Cherelle Oestringer hätte zwar vor der Abreise noch das ganze Wochenende Zeit dafür.
Eissport Morgen öffnet die Kunsteisbahn auf dem Schulhausplatz in Schüpfen. Initiator des Projekts ist der ehemalige EHC-Biel-Spieler Marc Werlen, der Kindern den Eissport näher bringen möchte. Im Verlaufe des Nachmittags kommen immer wieder neugierige Kinder auf den Sportplatz der Primarschule Schüpfen.
Fussball Für den Transfer von Izet Hajrovic sind alle Verträge unterzeichnet. Der 22-jährige Flügelspieler wechselt von den Grasshoppers zu Galatasaray Istanbul, wo er sich bis Sommer 2018 verpflichtet hat. (sda) Der Wechsel hat sich seit Tagen abgezeichnet. Bereits kursierten im Internet Bilder, die Hajrovic zeigen, wie er in Istanbul im Dress von Galatasaray Interviews gibt.
Fussball Der Schweizer Internationale Valon Behrami fällt mit einer Verletzung im linken Fuss rund zwei Monate aus. Eine Operation ist im Hinblick auf eine mögliche WM-Teilnahme unumgänglich. (sda) Behrami schlägt sich seit längerer Zeit mit Problemen im linken Fuss herum.
Fussball Der Schweizer Nationaltrainer Ottmar Hitzfeld kritisiert die FIFA wegen der Wahl der Tropenstadt Manaus als Spielort bei der WM in Brasilien. (sda) Er finde es fast unverantwortlich, dass man an einem solchen Ort mitten im Dschungel im Amazonasgebiet Fussball spielen müsse.
Fussball Die umstrittene Fussball-WM in Katar soll nach Angaben von FIFA-Generalsekretär Jérôme Valcke nicht im Sommer 2022 stattfinden. (sda) Das Turnier solle "zwischen dem 15. November und spätestens dem 15. Januar" ausgetragen werden, sagte Valcke am Mittwoch dem französischen Radiosender France Info.
Automobil Die Staatsanwaltschaft und die Gendarmerie äussern sich nur vorsichtig zum Skiunfall von Michael Schumacher. Klar ist aber: Er war nicht zu schnell. (sda) Michael Schumacher ist bei seinem schweren Skiunfall nicht mit erhöhter Geschwindigkeit gefahren.
Eishockey Roman Josi gelingt bei Nashvilles 3:2-Heimsieg gegen San Jose der vierte Saisontreffer. Nino Niederreiter ist der Matchwinner bei Minnesotas 2:1-Auswärtssieg nach Penaltys gegen die Los Angeles Kings. (sda) Josi kam zu seinem neunten Skorerpunkt in den letzten 15 Partien. Der Berner Verteidiger erzielte in der 32. Minute das Game-Winning-Goal zum 3:1. Die weiteren Treffer beim 19.
Basketball Die Oklahoma City Thunder verlieren auswärts bei den Utah Jazz mit 101:112. Es ist für das Team von Thabo Sefolosha die achte Niederlage im 35. NBA-Spiel der Saison. (sda) Topskorer Kevin Durant kam zwar wie letzten Samstag gegen Minnesota auf den Liga-Saisonhöchstwert von 48 Punkten, doch traf er nur 14 seiner 34 Würfe.
Eishockey Der ZSC ist der grosse Gewinner der 38. NLA-Runde. In Lugano inszenieren die Zürcher mit vier Treffern im Schlussdrittel die spektakuläre Wende vom 0:3-Rückstand zum 4:3-Triumph. (sda) Bis zur 45. Minute deutete nichts auf ein Comeback der Lions hin. Das 1:3 Segers veränderte schlagartig alles.
Kunstturnen Nils Haller hat seine Schulterprobleme inzwischen in den Griff bekommen und ist mit Ambitionen ins neue Jahr gestartet. Das grosse Ziel des Bielers ist die EM-Qualifikation für Sofia. (fri) 2013 war für Nils Haller ein Jahr zum Vergessen. Ende Januar traten beim Captain des Kunstturn-Nationalkaders zum ersten Mal die Schmerzen in der rechten Schulter auf.
Ski alpin Lindsey Vonn kann an den Olympischen Spielen im Februar in Sotschi nicht teilnehmen. Die Amerikanerin muss wegen des Mitte November im Training erlittenen Kreuzbandrisses im rechten Knie verzichten. (sda) Lindsey Vonn hatte Anfang Dezember, rund neun Monate nach ihrem schweren Sturz im WM-Super-G in Schladming, in den Speed-Rennen in Lake Louise (Ka) ihr Comeback gegeben.
Fussball Lionel Messi steht kurz vor seinem Comeback nach einer zweimonatigen Verletzungspause. Der Argentinier figuriert in Barcelonas Aufgebot für das Cupspiel gegen Getafe. (sda) Auf der 18 Spieler umfassenden Kaderliste gegen Getafe steht auch Messis Name.
Fussball Einen Tag nach Torhüter Daniel Lopar hat auch Marco Mathys den auslaufenden Vertrag mit dem FC St. Gallen verlängert. Der 26-jährige Mittelfeldspieler unterschrieb bis Juni 2016. (sda) Mathys spielt seit zwei Jahren und seinem Transfer vom Challenge-League-Klub Biel für die Ostschweizer. In dieser Saison ist er mit fünf Toren zusammen mit Stürmer Goran Karanovic der St.
Eiskunstlauf An den Schweizer Meisterschaften in Genf hat sich die Bielerin Manuela Vonlanthen Bronze geholt. Samantha Furrer, die ebenfalls beim Schlittschuhclub Biel trainiert, erreichte Platz 7. Nadja von Burg
Fussball Mit einem Pflichtsieg hat Real Madrid in der spanischen Fussball-Meisterschaft den Rückstand auf das Top-Duo FC Barcelona und Atletico Madrid verkürzt. (sda) Nach dem 3:0 (0:0) am Montag über den Tabellen-18. Celta Vigo liegt der Rekordmeister jeweils fünf Punkte hinter Spitzenreiter Barcelona und dem punktgleichen Ortsrivalen Atletico zurück.
Fussball Pech für Arsenals Theo Walcott: Der 24-jährige Stürmer zog sich einen Kreuzbandriss zu und fällt mehrere Monate aus. (sda) Walcott zog sich die Verletzung am Samstag im Cupspiel gegen Stadtrivale Tottenham (2:0) zu und fehlt dem Leader in der Premier League nicht nur im Kampf um die Meisterschaft, sondern er ver
Fussball Napoli startet nicht ohne Mühe, aber mit einem Heimsieg ins neue Jahr. Nach dem 2:0 gegen Sampdoria Genua beträgt der Rückstand auf die zweitklassierte AS Roma nur noch zwei Punkte. (sda) Napoli gelangen die beiden Tore erst nach der Pause. Innerhalb von neun Minuten schoss der Flügel Dries Mertens die entscheidenden Treffer (53./62.).
Ski nordisch Thomas Diethart macht den Coup perfekt. Der 21-jährige Österreicher gewinnt überraschend aber souverän die Vierschanzentournee. Simon Ammann wird als Vierter von Bischofshofen Gesamt-Dritter. (sda) Diethart, den vor der Tournee noch kaum jemand kannte, blieb trotz seiner Unerfahrenheit auch beim letzten Springen in Bischofshofen cool und sicherte sich mit zwei Sprüngen auf 138,5 und 14
Für den Transfer von Izet Hajrovic sind alle Verträge unterzeichnet. Der 22-jährige Flügelspieler wechselt von den Grasshoppers zu Galatasaray Istanbul, wo er sich bis Sommer 2018 verpflichtet hat.
Silvan Aegerter (33) wechselt bereits ein halbes Jahr früher als geplant vom Challenge-League-Klub Lugano in die 1. Liga Classic zum FC Münsingen.
Die Weltcup-Rennen der Snowboardcrosser in Veysonnaz finden erst im März statt. Die für den 18./19. Januar geplanten Wettkämpfe werden aufgrund der hohen Temperaturen nicht durchgeführt.
Der Schweizer Internationale Valon Behrami fällt mit einer Verletzung im linken Fuss rund zwei Monate aus. Eine Operation ist im Hinblick auf eine mögliche WM-Teilnahme unumgänglich.
Matthew Lombardi, der Topskorer von Genève-Servette, ist für das kommende Meisterschaftsspiel vom Samstag gegen Lausanne gesperrt.
Bastien Geiger, Sohn des ehemaligen Schweizer Internationalen Alain Geiger, beendet per sofort seine Profi-Karriere.
Roger Federer verwirklicht einen seiner letzten Träume: In Melbourne kann der Baselbieter einige Bälle mit Rod Laver schlagen.
Der Schweizer Nationaltrainer Ottmar Hitzfeld kritisiert die FIFA wegen der Wahl der Tropenstadt Manaus als Spielort bei der WM in Brasilien.
Der frühere deutsche Internationale Thomas Hitzlsperger macht seine Homosexualität öffentlich. Er habe das Gefühl, dass jetzt, nach dem Ende seiner Karriere, ein guter Moment dafür gekommen sei, so der 31-jährige Ex-Profi.
FUSSBALL. FC-Wil-Präsident Roger Bigger wird als Nachfolger von Peter Stadelmann als Delegierter der Nationalmannschaft gehandelt, falls dieses Amt frei wird. Dies hätte wohl den Rücktritt als Präsident beim Ostschweizer Challenge-League-Club zur Folge.
Mauro Pini kehrt als Coach auf die Weltcup-Pisten zurück. Der Tessiner gehört ab sofort dem Trainerstab des Privatteams von Tina Maze an.
Die Kloten Flyers sichern sich für die nächsten zwei Jahre die Dienste von Verteidiger Sami El Assaoui.
Die Schweizer Frauenstaffel im Biathlon sorgt für ein Glanzlicht. Dank dem 10. Platz beim Weltcup in Ruhpolding sichert sie sich die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Sotschi.
Sébastien Buemi zeigt Interesse an einem zusätzlichen Betätigungsfeld. Der Waadtländer gehört zu den Kandidaten auf ein Cockpit in der neu geschaffenen Formel E.
Der genaue Zeitpunkt für die umstrittene WM in Katar soll nach Angaben des Weltverbands Fifa wie geplant erst nach der Weltmeisterschaft diesen Sommer in Brasilien getroffen werden.
Roman Josi gelingt bei Nashvilles 3:2-Heimsieg gegen San Jose der vierte Saisontreffer. Nino Niederreiter ist der Matchwinner bei Minnesotas 2:1-Auswärtssieg nach Penaltys gegen die Los Angeles Kings.