Nach drei Siegen erleiden die SCL Tigers in der NLB eine 2:5-Niederlage bei La Chaux-de-Fonds. Langenthal und Red-Ice Martigny-Verbier gewinnen derweil.
Der Triumph am Spengler-Cup scheint Genève-Servette Flügel verliehen zu haben. Die Genfer bezwingen Titelverteidiger Bern zum zweiten Mal innerhalb von 24 Stunden, diesmal mit 2:0.
Der EV Zug muss bei seiner Aufholjagd Richtung Playoff-Plätze einen weiteren Dämpfer hinnehmen. Zug führt gegen Ambri bis 32 Sekunden vor Schluss 3:2 und verliert noch 3:4 nach Penaltyschiessen.
Thurgau verliert in Martigny mit 4:3 nach Verlängerung. Die Ostschweizer kassieren drei Treffer in Unterzahl und liegen wieder unter dem Strich.
Dem SC Bern missrät die anvisierte Revanche gegen Servette. Auf das 1:3 vom Freitagabend folgt 24 Stunden später im Berner Eisstadion ein 0:2. Und in Bern kriselts bereits wieder.
Zwei Tage nach dem 3:2-Erfolg nach Penaltyschiessen setzt sich der HC Lugano gegen Lausanne mit 3:1 auch im Heimspiel durch und feiert den fünften Sieg hintereinander.
Der HC Fribourg-Gottéron unterliegt Biel, das er am Donnerstag auswärts noch bezwungen hat, mit 2:7.
Davos feiert im 18. Heimspiel der Saison den 13. Sieg. Die Bündner bezwingen die Rapperswil-Jona Lakers 6:2 und revanchieren sich eindrücklich für die 1:3-Niederlage vom Vorabend.
Der FC Basel und Erfolgstrainer Murat Yakin definieren ihren Vertrag neu. Das Papier hat neu eine feste Laufzeit bis 30. Juni 2015 mit Option für ein weiteres Jahr. Eine Klausel wird entfernt.
Der Wechsel von Stürmer Robert Lewandowski von Borussia Dortmund zum FC Bayern München im kommenden Sommer ist perfekt. Der 25-jährige Pole unterschreibt einen Vertrag bis 2019.
Neue Besen kehren gut, zumindest im FA-Cup: Cardiff City gewinnt beim 2:1 in Newcastle das erste Spiel unter dem neuen Trainer Ole Gunnar Solskjaer auf spektakuläre Weise.
Atletico Madrid startet erfolgreich ins Jahr 2014. Dank einem 1:0-Sieg beim von Bernd Schuster trainierten FC Malaga übernimmt Atletico erneut die Tabellenführung in der Primera Divison.
Der SC Bern unterliegt dem HC Genf/Servette nach der Niederlage am Freitag abermals, diesmal 0:2. Er brachte keine gewinnbringenden Aktionen zustande und musste sich im zähen Ringen geschlagen geben.
Der HC Ambri-Piotta macht weiterhin eine gute Falle. Im Match gegen den EV Zug rettet er dank einer herzhaften Leistung zwei Punkte. Die Aussichten auf die Play-offs sind rosig.
Zwei Tage nach dem 3:2-Erfolg nach Penaltyschiessen setzt sich der HC Lugano gegen Lausanne mit 3:1 auch im Heimspiel durch und feiert den fünften Sieg hintereinander.
Der HC Freiburg-Gottéron unterliegt dem EHC Biel 2:7. Noch am Donnerstag hatte er den Kontrahenten auswärts bezwungen. Die Freiburger zeigten eine schwache, gar nonchalante Leistung.
Davos feiert im 18. Heimspiel der Saison den 13. Sieg. Die Bündner bezwingen die Rapperswil-Jona Lakers 6:2 und revanchieren sich eindrücklich für die 1:3-Niederlage vom Vorabend.
Der FC Basel und Erfolgstrainer Murat Yakin definieren ihren Vertrag neu. Das Papier hat neu eine feste Laufzeit bis 30. Juni 2015 mit Option für ein weiteres Jahr. Eine Klausel wird entfernt.
Der Schweizer Skispringer Simon Ammann zeigt im Tournee-Springen von Innsbruck im ersten Durchgang dank guten Winden den weitesten Sprung. Weil der Wettkampf im Anschluss abgebrochen werden muss, bleibt Ammann im zweiten Rang. Seine Chancen auf den Sieg sind gut wie nie.
Der polnische Stürmer Robert Lewandowski verlässt Borussia Dortmund im Sommer definitiv und wechselt zum FC Bayern, mit dem er sich auf einen Fünfjahresvertrag geeinigt hat. Über den Transfer war lange und intensiv spekuliert worden.
Drei Norweger stehen an der Spitze der Tour de Ski. Auch dabei ist Petter Northug, der im Wettkampf viel Erfahrung aufweist und sich eindrucksvoll zurückgemeldet hat.
Der am Turnier in Brisbane in Australien als Nummer 1 gesetzte Roger Federer besiegt im Halbfinal den Franzosen Jérémy Chardy 6:3, 6:7 (3:7), 6:3 und steht im Final. In Chennai steht auch Stanislas Wawrinka in einem ATP-Endspiel.