Der Zuschauer-Weltrekord für ein Eishockey-Spiel ist gebrochen. 105'591 Zuschauer verfolgten im Michigan Stadium in Ann Arbor bei bissiger Kälte die «Winter Classic» der NHL zwischen den Detroit Red Wings und den Toronto Maple Leafs. Toronto siegte dabei 3:2 nach Penaltyschiessen.
Arsenal gewinnt gegen Cardiff dank einem Doppelschlag kurz vor Schluss. Damit verteidigen die Londoner die Tabellenführung vor Manchester City und Chelsea, die ebenfalls siegen.
Alexej Poltoranin gewinnt die vierte Etappe der Tour de Ski. Der Kasache setzt sich im Massenstartrennen in der klassischen Technik über 15 km in der Lenzerheide dank einem starken Finish durch.
Stanislas Wawrinka steht am ATP-Turnier in Chennai im Viertelfinal. Er lässt dem Deutschen Benjamin Becker mit 6:3, 6:1 keine Chance.
Simon Ammann springt in Garmisch-Partenkirchen als Dritter aufs Podest. Gleichwohl verliert er die Führung in der Vierschanzentournee an den Tagessieger Thomas Diethart (Ö).
Der Brasilianer Ronaldinho ist Südamerikas Fussballer des Jahres. Als Trainer des Jahres wird zum zweiten Mal in Folge Kolumbiens Nationalcoach José Pekerman ausgezeichnet.
Tennisspielerin Caroline Wozniacki und Golfprofi Rory McIlroy haben sich verlobt. "Rory und ich haben 2014 mit einem Knall begonnen!... Ich habe Ja gesagt", twitterte Wozniacki.
Roger Federer ist erfolgreich in das neue Tennis-Jahr gestartet. Der Weltranglistensechste qualifiziert sich am ATP-Turnier in Brisbane dank einem 6:4, 6:2 gegen Jarkko Nieminen für die Viertelfinals.
Marit Björgen muss weiterhin auf ihren ersten Gesamtsieg an der Tour de Ski warten. Die 33-jährige Norwegerin tritt zur 4. Etappe in der Lenzerheide überraschend nicht mehr an.
Von den Schweizern in der NHL brillieren an Silvester Mark Streit und Jonas Hiller. Der Berner Verteidiger von Philadelphia trifft beim 4:1 in Calgary zum 1:0, der Anaheim-Goalie gewinnt 6:3.
Die Oklahoma City Thunder verlieren am Silvesterabend den Spitzenkampf gegen die Portland Trail Blazers 94:98. Der Waadtländer Thabo Sefolosha erzielt 4 Punkte und schnappt sich 5 Rebounds.
Für Stefanie Vögele hat das neue Jahr erfreulich begonnen. Nach dem Forfait der Deutschen Sabine Lisicki steht die Schweizerin am Turnier in Brisbane in den Viertelfinals.
Die Schweiz schliesst die Vorrunde der U20-WM in Malmö mit einem 4:3-Sieg nach Penaltyschiessen gegen Finnland ab. Gegner im Viertelfinal ist am Donnerstag um 17 Uhr Kanada.
Der Zuschauer-Weltrekord für ein Eishockey-Spiel ist gebrochen. 105'591 Fans verfolgten im Michigan Stadium in Ann Arbor bei bissiger Kälte die «Winter Classic» der NHL zwischen Detroit und Toronto.
Einzig Simon Ammann scheint den sechsten österreichischen Gesamtsieg in Folge an der Vierschanzentournee noch verhindern zu können. Seine Bilanz in Österreich könnte vor den abschliessenden Springen in Innsbruck und Bischofshofen aber besser sein.
Arsenal gewinnt gegen Cardiff dank einem Doppelschlag kurz vor Schluss. Damit verteidigen die Londoner die Tabellenführung vor Manchester City und Chelsea, die ebenfalls siegen.
Jonas Baumann gelingt in Lenzerheide das beste Rennen seiner Karriere. Über 15 km Klassisch wird er 16. – nur zwei Zehntelsekunden hinter dem Langlaufstar Petter Northug. Curdin Perl gibt die Tour de Ski kraft- und ratlos auf.
Simon Ammann springt in Garmisch-Partenkirchen als Dritter auf das Podest. Gleichwohl verliert er die Führung in der Vierschanzentournee an den österreichischen Tagessieger Thomas Diethart.
Stanislas Wawrinka steht am ATP-Turnier in Chennai im Viertelfinal. Er lässt dem Deutschen Benjamin Becker mit 6:3, 6:1 keine Chance.
Der Brasilianer Ronaldinho ist Südamerikas Fussballer des Jahres. Als Trainer des Jahres wird zum zweiten Mal in Folge Kolumbiens Nationalcoach José Pekerman ausgezeichnet.
Curdin Perl beendete die Tour de Ski vor drei Jahren im 4. Gesamtrang. In diesem Winter läuft es ihm überhaupt nicht: Nach einem schlechten Klassisch-Rennen in Lenzerheide steigt er aus der Tour aus.
Alexej Poltoranin gewinnt die vierte Etappe der Tour de Ski. Der Kasache setzt sich im Massenstartrennen in der klassischen Technik über 15 km in Lenzerheide dank einem starken Finish durch.
Nach der dritten Nacht im künstlichen Koma gibt es über den kritischen Gesundheitszustand von Michael Schumacher kein ärztliches Communiqué, wohl aber Aussagen seiner Managerin Sabine Kehm.