Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 14. Dezember 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wie schon am Freitag in Lugano muss Kloten auch gegen Genf/Servette auf wichtige Teamstützen verzichten. Ein Sieg gelingt trotzdem.

Basel muss sich im Heimspiel gegen Luzern mit einem 1:1 begnügen. Vor dem Ausgleich vergibt Luzern mehrere gute Chancen zum 2:0.

Der BSV Bern Muri und Titelverteidiger Wacker Thun schaffen in der vorletzten Runde der NLA-Qualifikation als viertes und fünftes Team den Sprung in die Finalrunde.

Die ZSC Lions zeigen sich dem Gegner in allen Belangen überlegen. Gegen Zug kommt der Leader der Nationalliga A zu einem 4:1.

Nach zähem Ringen landete der SC Bern im vierten Zähringer Derby gegen ein dezimiertes, aber kämpferisches Fribourg-Gottéron einen 2:1-Sieg. Nach acht gewonnenen Partien in Serie ist der SCB damit nach den ZSC Lions die erfolgreichste Mannschaft der letzten drei Wochen.

Der HC Davos unterliegt im letzten Heimspiel vor dem Spengler-Cup Lugano 2:3. Von den letzten zehn Heimspielen haben die Bündner nun fünf verloren.

Ambri-Piotta gewinnt auch das zweite Auswärtsspiel der Saison gegen die Rapperswil-Jona Lakers zu Null. Dem 5:0 im Oktober lassen die Leventiner ein 1:0 folgen.

Zu einem glückhaften 4:2-Sieg kommt Biel gegen Lausanne. Die Waadtländer prägen das Spiel, kassieren aber die Tore.

Die ZSC Lions gewinnen in Zug und Kloten besiegt Genf. Hier finden sie alle Spiele der Nationalliga A in der Übersicht.

Nach dem Hauptereignis vom Freitag gewinnt der Amerikaner Kent Farrington am CHI in Genf auch die wichtigste Prüfung vom Samstag. Nadja Steiner ist beste Schweizerin.

In einem umkämpften Spiel teilen sich der FC Basel und der FC Luzern die Punkte. Der FCB geht als Leader in die Winterpause. Lausanne überrascht mit einem 3:1-Sieg gegen Sion.

Per Mertesacker hält Arsenal-Teamkollege Mesut Özil nach der 3:6-Niederlage bei Manchester City eine Standpauke. Dieser hat sich geweigert, den mitgereisten Fans Danke zu sagen.

Der ZSC feiert mit dem 4:1 in Zug den zehnten Sieg in Serie. In der letzten Minute stiehlt Zug Melvin Nyffeler den dritten Shutout. Auch der SCB reitet weiter auf der Erfolgswelle.

Xherdan Shaqiri trifft beim 3:1 seiner Bayern über den Hamburger SV. Dortmund kommt in Hoffenheim nicht über ein 2:2 hinaus und droht den Anschluss nach vorne zu verlieren.

Neymar trifft bei Barcelonas Sieg über Villarreal doppelt. Real Madrid holt bei Osasuna dank eines späten Treffers von Verteidiger Pepe einen Punkt.

Jann Billeter sorgt am Rande des Weltcuprennens in St. Moritz für einen witzigen Versprecher. Als er vom Ausfall Ted Ligetys erzählt, nimmt der SRF-Kommentator das falsche Verb in den Mund.

Paris Saint-Germain behauptet sich dank dem 3:1 bei Rennes an der Tabellenspitze. Die beiden Superstars Zlatan Ibrahimovic und Edinson Cavani treffen.

Triple-Sieger Bayern München lässt das Jahr an der Klub-WM in Marokko ausklingen. Im Halbfinal trifft das Team von Pep Guardiola auf Guangzhou Evergrande aus China.

Der Schuss von Ricardo Rodriguez segelt an Freund und Feind vorbei ins Tor der Stuttgarter. Weitere Kuriositäten und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.

Eskil Ronningsbakken ist ein norwegischer Extrem-Akrobat. Sein neuster Streich ist eine Passabfahrt in horrendem Tempo, die er rückwärtssitzend auf dem Velo bewältigt.

Wieder kommt es in Brasilien zu einem tragischen Unfall. In Manaus, wo auch die Schweiz spielen wird, stürzte ein Bauarbeiter 35 Meter in die Tiefe und starb.

Die Unihockeyanerinnen verpassen an der WM in Tschechien den Final-Einzug. Im Halbfinal verlieren die Schweizerinnen in Ostrava gegen Finnland 2:6.

Riesenslalom-König Ted Ligety erreicht in seiner Paradedisziplin erstmals seit 2006 nicht das Ziel. Damit bleibt der Rekord von Ingemar Stenmark bestehen.

Dem Highschool-Spieler Marvey'o Otey gelingt ein Wurf, der seinesgleichen sucht. Otey rettet einen Ball, bevor er ins Aus fliegt, wirft mit dem Arm hinter dem Rücken und trifft.