Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 04. Dezember 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Dem FC Zürich ist die Revanche geglückt. Mit einer deutlich verbesserten Leistung besiegt er im zweiten Anlauf den FC St. Gallen und steht im Cup-Halbfinal. Dort trifft er auf den FC Thun.

Paris St-Germain erleidet bei Evian TG die erste Niederlage der Saison und verliert erstmals seit 36 Partien wieder ein Pflichtspiel. Die Tore für Evian fallen in der Schlussviertelstunde.

Überragender Auftritt von Liverpools Stürmer Luis Suarez: Beim 5:1 gegen Norwich City schiesst der Uruguayer vier Tore.

Die Zürcher zielen darauf ab, mit viel Kalkül die nächste Runde zu erreichen. Sie übertreiben aber die Vorsicht und scheiden verdientermassen aus. Vilotic, der GC im Mai noch zum Sieg im Cup schoss, ist dieses Mal der eine von zwei Unglücksraben.

Der FC Zürich erreicht dank einem Last-Minute-Sieg in St. Gallen die Halbfinals, während die Grasshoppers gegen Thun ausscheiden. Im Halbfinal trifft der FC Zürich auf Thun und der Sieger der verschobenen Partie Le Mont - Basel auf den FC Luzern. Sehen Sie hier die Cup-Viertelfinals im Überblick.

Nach Mahmood al-Zarooni wird in England ein weiterer Rennpferdetrainer wegen Dopings gesperrt. Fünf Jahre lang darf Gerard Butler seinen Beruf nicht mehr ausüben.

In der Swissporarena setzt sich der klare Favorit trotz Anfangsschwierigkeiten durch. Der FC Luzern schlägt Lausanne-Sport mit 2:0. Die Tore erzielen Dimitar Rangelov (61.) und der eingewechselte Dario Lezcano (71.).

Erstmals seit sieben Jahren steht wieder ein Bundesliga-Septett in den Cup-Viertelfinals. Bayern München setzt sich 2:0 beim FC Augsburg durch, muss aber den Ausfall von Arjen Robben verkraften.

Nico Hülkenberg kehrt wie gemeldet von Sauber zurück zu Force India und nimmt gleich noch den Sauber-Chefingenieur an der Strecke, Tom McCullough, mit. Dem Schweizer Team bleiben drei Fahrer-Optionen – und die Hoffnung, endlich einen Sponsoren-Deal abzuschliessen.

Die Formel 1 ermittelt ihren Weltmeister 2014 erneut in 19 Rennen. Der Weltverband FIA streicht drei Grand Prix aus dem provisorischen WM-Kalender. Dafür sind Rennen in Sotschi und Spielberg (Österreich) geplant.

Paris St-Germain erleidet bei Evian TG die erste Niederlage der Saison und verliert erstmals seit 36 Partien wieder ein Pflichtspiel. Die Tore für Evian fallen in der Schlussviertelstunde.

Überragend Auftritt von Liverpools Stürmer Luis Suarez: Beim 5:1 gegen Norwich City schiesst der Uruguayer vier Tore.

Thun, Luzern und Zürich stehen im Cup-Halbfinal. Die Thuner bezwingen GC 4:3 nach Penaltyschiessen, die Luzerner setzen sich gegen Lausanne mit 2:0 durch und der FCZ gewinnt in St.Gallen 1:0.

Erstmals seit sieben Jahren steht wieder ein Bundesliga-Septett in den Cup-Viertelfinals. Bayern München setzt sich 2:0 beim FC Augsburg durch, muss aber den Ausfall von Arjen Robben verkraften.

Wacker Thun scheint die Strapazen der Champions League immer stärker zu spüren. Die Berner Oberländer verlieren in der 14. NLA-Runde auswärts gegen Kriens-Luzern mit 20:28.

Carolina Ruiz Castillo sorgt für die Bestzeit im ersten Training zu den Abfahrten in Lake Louise. Als beste Schweizerin wird Lara Gut Fünfte. Am meisten zu reden gibt das Comeback von Lindsey Vonn.

Locarno feiert im Abstiegskampf der Challenge League einen wichtigen Sieg. Die Tessiner setzen sich im Nachholspiel der 15. Runde beim Vorletzten Wohlen gleich mit 4:0 durch.

Der Schwede Henrik Lundqvist schliesst mit den New York Rangers einen neuen Vertrag über sieben Jahre und 59,5 Millionen Dollar ab. Er wird damit zum bestverdienenden Keeper der NHL.

Die Formel 1 ermittelt ihren Weltmeister 2014 erneut in 19 Rennen. Der Weltverband FIA streicht drei Grand Prix aus dem provisorischen WM-Kalender. 2015 könnte es dann eng im Rennplan werden.

Auch das zweite Training für die Weltcup-Abfahrt der Männer in Beaver Creek muss abgesagt werden. Heftiger Schneefall verhindert die Austragung.

Der 20-jährige Daniel Yule gewinnt in Vemdalen in Schweden erstmals ein Europacup-Rennen. Der Walliser siegt im Slalom 0,20 Sekunden vor dem Norweger Sebastian-Foss Solevaag.

Das Eishockey- und das Fussball-Nationalteam sowie der FC Basel stehen in der engsten Wahl zum Schweizer Team des Jahres 2013. Der Sieger wird am 15. Dezember erkoren.